Seite 1 von 1
					
				schaltwegeverkürzung
				Verfasst: Mo 23.02.04 16:16
				von tom
				hi,
würd gerne meinen schalthebel im 206 so um 5-6 cm verkürzen damit er richtig kurze wege hat. spricht da irgendwas dagegen? muss ich damit zum tüv? kann ich den absägen oder wie wird sowas gemacht?
mfg tom
			 
			
					
				Anleitung
				Verfasst: Mo 23.02.04 16:22
				von Chrisssss
				
			 
			
					
				re: Anleitung
				Verfasst: Mo 23.02.04 16:34
				von tom
				danke, 
also kann ich ihn oben abflexen. aber wieso wird unten wieder ein stück reingeschweißt??? muss man das machen?
			 
			
					
				re: Anleitung
				Verfasst: Mo 23.02.04 16:38
				von pongi
				das ist wegen der physik der hebelgesetzte *gg*
wenn du einfach nur ein stück wegnimmst oben, dann wird dein weg zwar kürzer, aber der kraftaufwand ist größer. also nix mit schnell schalten.
deswegen setzt du unten das stück ein, damit der umlenkpunkt relativ zur länge versetzt wird.
matthias
			 
			
					
				re: Anleitung
				Verfasst: Mo 23.02.04 16:41
				von diego
				>das ist wegen der physik der hebelgesetzte *gg*
>wenn du einfach nur ein stück wegnimmst oben, dann wird dein weg zwar kürzer, aber der kraftaufwand ist größer. also nix mit schnell schalten.
>deswegen setzt du unten das stück ein, damit der umlenkpunkt relativ zur länge versetzt wird.
>matthias
jaja du gute alte physik. aber passen unten überhaupt 5cm drunter? stört da nix? weiß ja nicht was da noch so alles rumflutscht *g*. also ohne probleme machbar?
			 
			
					
				keine ahnung. hab keinen 206
				Verfasst: Mo 23.02.04 17:03
				von pongi
				>>das ist wegen der physik der hebelgesetzte *gg*
>>wenn du einfach nur ein stück wegnimmst oben, dann wird dein weg zwar kürzer, aber der kraftaufwand ist größer. also nix mit schnell schalten.
>>deswegen setzt du unten das stück ein, damit der umlenkpunkt relativ zur länge versetzt wird.
>>matthias
>jaja du gute alte physik. aber passen unten überhaupt 5cm drunter? stört da nix? weiß ja nicht was da noch so alles rumflutscht *g*. also ohne probleme machbar?
			 
			
					
				ähm.....eigentlich nicht.
				Verfasst: Di 24.02.04 15:11
				von Franz
				Hi,
***klugscheißmodus: ON***
kurze schaltwege = höherer kraftaufwand, da beisst die Maus keinen faden ab.
 
Wennste unterhalb des hebelpunktes den hebel verlängerst, wird's eigentlich noch schwergängiger....allerdings wird dadurch auch der weg des oberen Hebels noch kürzer.
Also: oberhalb des Punktes den Hebel zu kürzen entspricht einer Hebel-Verlängerung unterhalb des H'Punktes.
http://www.hiba-seminare.de/multi2001/h ... el220.html
***klugscheißmodus: OFF***
Beste Grüsse
Franz
 
			
					
				re: schaltwegeverkürzung
				Verfasst: Di 24.02.04 15:23
				von TeddyZ_306XR
				Gruß,
5-6cm???? Ähm ich glaub mir fehlt etwas phantasie aber willste den knauf aufs bodenblech legen??? Wenn du den scheiß 6cm verkürzt, wie willste dann noch schalten??? Da kriegst du doch niemals ordentlich einen gang rein oder....??? 
**rätsel ratender Ted**
			 
			
					
				re: schaltwegeverkürzung
				Verfasst: Mi 25.02.04 08:51
				von tom
				>Gruß,
>5-6cm???? Ähm ich glaub mir fehlt etwas phantasie aber willste den knauf aufs bodenblech legen??? Wenn du den scheiß 6cm verkürzt, wie willste dann noch schalten??? Da kriegst du doch niemals ordentlich einen gang rein oder....??? 
>**rätsel ratender Ted**
ich hab ja nur geschätzt aber so 4cm will ich schon weg haben. und da sollte das schalten ohne probleme möglich sein.