Seite 1 von 4

306 2 Liter Ventile klappern und das nervt...

Verfasst: Mo 09.08.04 17:58
von patinacruizer
Hi Leute.

Jetzt habe ich endgültigdie Schnauze voll. Habe nen 306er Cab mit 2 Liter 121 PS. Seit etwa 10tkm klappert was im Motorraum. Auch im Stand und wird beim Gas geben logischerweise Schneller. Beim Ausrollen wird es lauter (Teillastbetr.). Hört sich an wie n Ford Fiesta oder n Diesel. Schrecklich. Habe vorher 5w40er Öl gehabt und da letzte Woche eh n Wechsel anstand, habe ich gewechselt, jetzt mal auf 10w40. Manchmal liegt es ja auch am Öl. Habe bei drei Peugo Händlern gefragt und bei ATU. ATU sagt, die Tasselst. Müssen mit Plättchen eingestellt werden, dann ist es weg, machen se aber nicht, ich soll zu Peugeot. Der 1. Peugo-H. sagt, die Nocke ist eingelaufen und kostet mit Einbau und allem so um die 1200 Euro (Iss klar...). Der 2. sagt, der hat Hydros und da müssen die Federn erneuert werden oder so, kostet mit Einbau so um die 900 Euro (Schon besser aber immernoch oho...). Der 3. Händler sagt, egal, ganz normal, weiterfahren, bis es nicht mehr geht. Von den Kosten her würde ich gerne uaf den letzten hören, will a) aber nicht den Motor ruinieren und b) geh mir das Geräusch auf den Zwirn. Ist total peinlich, stehst offen an der Ampel und hörst immer n Fiesta unter Deiner Haube...

Habt Ihr keine Erfahrungswert. Hatte schonmal jemand das Problem? Helft mir bitte, sonst fahre ich ni wieder offen und nur noch mit gaanz lauter Musik...

:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Zur Hilfe: Er hat gesterm genau seine 100.000 geschafft!!!

Danke und Gruß

Dario

Verfasst: Mo 09.08.04 18:39
von RallyePower
Also die aussage nocke eingelaufen ohne sie zusehn ist sehr gewagt
hydros sollte er noch keine haben sondern tassenstößel , ausserdem hydros passen sich wie der name schon sagt über öldruck an;-)
wie siehts denn leistungsmässig aus?? wenn nocke eingelaufen ist sollte nichtmehr viel gehn , aber ich würds machen lassen

bist schon der 2te diese woche...

Verfasst: Mo 09.08.04 22:35
von Troubadix
der erzählt bekommt das der xsi mit hydros läuft, würde mal den deckel abbauen und die nocke anschauen, dann die ölgallerie (die gesteckte leitung) und die mal mit schnellreiniger durchblassen, evtl kommt nur zu wenig bis kein öl da an, wenn du dann noch 2,50€ in ein blattlehre reinhängst kannst du mal ventilspiel messen, gang raus, zündkerzen raus und dann mit 22er schlüssel (von unten an der riemenscheibe) den motor immer so drehen das die nocken nach oben stehen, am besten immer eine reperaturanleitung kaufen, hab sie immer zur hand.
einlass 0,20
auslass 0,40


troubadix


ach ja, wenn die nocke was hat kannst die immernoch nachschleifen und neu härten lassen, das macht z.b. dbilas für kleines geld, auf wunsch auch mit anderen massen :lol: :lol: :lol:


> patinacruizer schrieb:
>
> Hi Leute.
>
> Jetzt habe ich endgültigdie Schnauze voll. Habe nen 306er Cab mit 2 Liter 121 PS. Seit etwa 10tkm klappert was im Motorraum. Auch im Stand und wird beim Gas geben logischerweise Schneller. Beim Ausrollen wird es lauter (Teillastbetr.). Hört sich an wie n Ford Fiesta oder n Diesel. Schrecklich. Habe vorher 5w40er Öl gehabt und da letzte Woche eh n Wechsel anstand, habe ich gewechselt, jetzt mal auf 10w40. Manchmal liegt es ja auch am Öl. Habe bei drei Peugo Händlern gefragt und bei ATU. ATU sagt, die Tasselst. Müssen mit Plättchen eingestellt werden, dann ist es weg, machen se aber nicht, ich soll zu Peugeot. Der 1. Peugo-H. sagt, die Nocke ist eingelaufen und kostet mit Einbau und allem so um die 1200 Euro (Iss klar...). Der 2. sagt, der hat Hydros und da müssen die Federn erneuert werden oder so, kostet mit Einbau so um die 900 Euro (Schon besser aber immernoch oho...). Der 3. Händler sagt, egal, ganz normal, weiterfahren, bis es nicht mehr geht. Von den Kosten her würde ich gerne uaf den letzten hören, will a) aber nicht den Motor ruinieren und b) geh mir das Geräusch auf den Zwirn. Ist total peinlich, stehst offen an der Ampel und hörst immer n Fiesta unter Deiner Haube...
>
> Habt Ihr keine Erfahrungswert. Hatte schonmal jemand das Problem? Helft mir bitte, sonst fahre ich ni wieder offen und nur noch mit gaanz lauter Musik...
>
> :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
>
> Zur Hilfe: Er hat gesterm genau seine 100.000 geschafft!!!
>
> Danke und Gruß
>
> Dario

Verfasst: Mo 09.08.04 22:48
von Lightman
Hab dasselbe prob und k.A. worans liegt, fahre erstma so weiter, mein ventilspiel is nämlich völlig in ordnung, ebenso die nocke hatte ich schon ma in ner pug werkstatt prüfen lassen und satte 100 euros blechen müssen, sch*** halsabschneider.

Was soll ich da noch machen ??
Hab gesehen das einer geschrieben hat das man die Einstellplättchen tauschen soll, geht das so einfach ??
Und bringt das überhaupt was ??

MFG
Nils


//edit
liste hier ma mein spiel auf
A= auslass
E= einlass

A E E A A E E A
0,40 0,25 0,25 0,50 0,50 0,30 0,30 0,45
0,40 0,20 0,20 0,40 0,40 0,20 0,20 0,40

16 werte= 16 ventile???

Verfasst: Mo 09.08.04 23:14
von Troubadix
die 16V gibts nur als hydrostössel bei pug, da gibts nix einzustellen, wenn die platt sind wird ein austausch fällig sein.
zu den kosten, beim XSI (8V, später gabs ja auch 16er) musst du einige sachen abbauen um an die nocke zu kommen, so kommt auch der preiss zustande, LEIDER!!!
denke aber schon das die werte mit bis zu 0,30 einlass und 0,50 auslass zu hoch sind, sollte man mal machen lassen.



troubadix


> Lightman schrieb:
>
> Hab dasselbe prob und k.A. worans liegt, fahre erstma so weiter, mein ventilspiel is nämlich völlig in ordnung, ebenso die nocke hatte ich schon ma in ner pug werkstatt prüfen lassen und satte 100 euros blechen müssen, sch*** halsabschneider.
>
> Was soll ich da noch machen ??
> Hab gesehen das einer geschrieben hat das man die Einstellplättchen tauschen soll, geht das so einfach ??
> Und bringt das überhaupt was ??
>
> MFG
> Nils
>
>
> //edit
> liste hier ma mein spiel auf
> A= auslass
> E= einlass
>
> A E E A A E E A
> 0,40 0,25 0,25 0,50 0,50 0,30 0,30 0,45
> 0,40 0,20 0,20 0,40 0,40 0,20 0,20 0,40

jetzt habe ich verstanden...

Verfasst: Di 10.08.04 07:08
von Troubadix
> liste hier ma mein spiel auf
> A= auslass
> E= einlass

ist-werte

> A E E A A E E A
> 0,40 0,25 0,25 0,50 0,50 0,30 0,30 0,45

soll-werte

> 0,40 0,20 0,20 0,40 0,40 0,20 0,20 0,40

würde ich machen lassen, die untersiede sind schon recht deutlich, sollte aber eigentlich jede werkstatt hin bekommen, denn der alte gti bzw xsi motor ist so simpel aufgebaut.


troubadix

Re: 306 2 Liter Ventile klappern und das nervt...

Verfasst: Mo 28.05.07 20:05
von Soltermännli
Hallöchen


Habe den Thread durch die Forum-Suche aufgespürt. Meine Frage betreffend Ventilen einstellen.


So wie ich von meinen Vorschreibern gelernt habe, haben die 2.0 16V Motoren des 306er's Hydrostössel. Ist dies korrekt?

Mein 306er ist Baujahr 02.1997 und hat nen 2.0l 16V Motor mit 132 PS. Hat dieser Motor demnach Hydrostössel?


Danke und Gruss

Re: 306 2 Liter Ventile klappern und das nervt...

Verfasst: Sa 27.03.10 12:03
von Peugeot.306S16
Hallo,
kann man die Hydrostößel beim RFS selber tauschen? Was gibt es denn da zu beachten?

Gruss

Re: 306 2 Liter Ventile klappern und das nervt...

Verfasst: Sa 27.03.10 13:03
von pug-205
Lightman schrieb:
...mein ventilspiel is nämlich völlig in ordnung...

liste hier ma mein spiel auf:

A E E A A E E A
0,40 0,25 0,25 0,50 0,50 0,30 0,30 0,45
0,40 0,20 0,20 0,40

nein, das ist überhaupt nicht in ordnung!!!

Das Spiel ist so groß (0,50), da kannste bequem schweine durchtreiben!
Was niemand u auch keine werkstatt beachtet ist die tatsache, dass das serienspiel schon viiiieell zu groß bemessen ist!!
Wenn du am auslass zb. mehr als 0,35 hast fangen die schon an geräusche zu generieren, ab 0,40 ganz sicher.
Vernünftiges spiel ist so E = 0,15-0,2 A= 0,3-0,35

Tja und einstellen ist etwas zeitaufwendig, braucht meisst auch mal 2 versuche bis es eben perfekt gleichmäßig passt. Ich behaupte das das heutzutage nichmal mehr "sogenannte mechaniker" das richtig gescheit hinbekommen, weil da müssten diese ja genau messen können u bereits da haperts doch bei den meisten schon. Den rest gibt dann ggf. noch die arbeitseinstellung das arbeitszeit eigentlich ja nur bezahlter urlaub ist. Gibt eben schon zu viele "Daumenlutscher"

Re: 306 2 Liter Ventile klappern und das nervt...

Verfasst: Sa 27.03.10 13:12
von -Chris-
@pug-205: deine Antwort kommt 6 Jahre zu spät :floet: