Seite 1 von 13
Peugeot 304 Restauration
Verfasst: Mo 20.09.04 22:11
von Dreamer
Hallo,
ich hab gestern (sonntag, den 19.09.2004) das Glück gehabt einen alten Peugeot 304 aus dem Jahr 69/70 geschenkt zu bekommen.
Das Fahrzeug ist in einem desolaten Zustand und ich kann noch nicht absehen, ob der wiederaufbaubar ist, oder nicht, da ich ihn erst noch abholen muss. Gesehen hatte ich den zwar schon und er macht einen recht guten Eindruck. Aber halt nur von außen. Innen und drunter hab ich nicht sehen können.
Nun suche ich für den 304 Berline (4-türige Limousine) noch Informationsmaterial, Beschreibungen, Schaltpläne usw.
Wer mir da in irgendeiner Weise behilflich sein könnte, würd ich mich doch sehr freuen.
Bilder folgen, wenn ich ihn abhole.
Originalzustand
Verfasst: Di 21.09.04 10:06
von Dreamer
Für all diejenigen, die nicht oder nicht mehr wissen, wie ein 304 ausieht oder ausgesehen hat; hier mal ein Bild.
In den Zustand möchte ich -- wenn es möglich ist -- meinen dann wieder versetzen.

am 01.10 ist´s soweit
Verfasst: Do 23.09.04 19:12
von Dreamer
Die AHK für den 806 ist gekauft und auf dem Wege. Kommende Woche wird sie montiert und dann geht es am Freitag nächster Woche auf nach Saarbrücken.
Bin echt gespannt, ob der Wagen den Transport übersteht. :lol:
Mein Bekannter hat den Wagen nun mit einer Plane abgedeckt. Ich weiß, es nutzt nach all den Jahren nun auch nicht mehr viel, doch immerhin bleibt er trocken bei dem Sauwetter. (Schiebedach is mal eingetreten worden)
Ich nehm also keine Tonne Zusatzballast mit in den Norden. Wasser haben wir hier genug.
das hab ich dann vor mir.
Verfasst: Do 23.09.04 23:38
von Falanx
Kann man bestimmt was schweinegeiles draus machen!!!!! 8)
sone art straßenkreuzer eingelaufen :lol: (sieht zumindest nich allzu groß aus)
auf jeden fall schöne räder, nen fetten lack und vielleicht ne kleine schürze

Verfasst: Fr 24.09.04 08:33
von 6|_oo7
Straßenkreuzer eingelaufen 8)
Manche Autos läßt man oder macht man einfach besser original. Es käme bestimmt net schlecht, so n Oldie aufzumotzen, aber ich kuck mir die Autos doch lieber schön original restauriert an.
jetzt gehts aber los hier
Verfasst: Fr 24.09.04 08:39
von Dreamer
ich hab heut echt keinen Bock mich über einen völlig sinnlosen Kommentar aufzuregen.
Es steht ja schon alles da. Baujahr 69 Dementsprechend ein Oldtimer
Hier mal ein Auszug vom ADAC:
Historisches (H)-Kennzeichen (§ 23 Abs. 1c u. § 21 c StVZO)
Es gelten die Details wie unter "Reguläres Kennzeichen", mit einer Abweichung: Steuersatz pauschal € 191,73 (Pkw und Lkw) bzw. € 46 (Zweirad). Am rechten Rand trägt das Kennzeichenschild neben der üblichen Buchstaben/Ziffernkombination den Großbuchstaben H.
Voraussetzungen für die Erteilung: Fahrzeug-Mindestalter 30 Jahre. Beim TÜV (Neue Bundesländer Dekra) muss zudem eine so genannte „Eingangsuntersuchung" durchgeführt werden. Bei dieser wird festgestellt, ob sich das Fahrzeug im Originalzustand befindet. Damit sind vorrangig typunpassende Details wie ein fremder Motor oder z.B. ein Wohnmobil-Ausbau eines ehemaligen Feuerwehr-Mannschaftswagens gemeint. Auch ein schlechter Erhaltungszustand kann hier hinderlich sein.
musst dich doch nich gleich aufregen!!!
Verfasst: Fr 24.09.04 09:15
von Falanx
außerdem wo würden da laack und reifen stören???
andert doch nich wirklich was am alter des fahrzeugs oder des motors.... hallo?
habs ja nur gut gemeint

tunen von Oldtimern ?
Verfasst: Fr 24.09.04 13:54
von Dreamer
ich reg mich ja nich auf.
nur wer kommt denn bitte auf die Idee nen Oldtimer zu tunen ?
ich auf gar keinen Fall.
PS: die AHK is am 806 dran. 8)
Re: tunen von Oldtimern ?
Verfasst: Fr 24.09.04 14:52
von 605 SV
Hallo Dreamer,
tunen von Oldtimern ist absolut lächerlich und sieht ***Mist*** aus.
Ich habe einen 81er 104 und der wurde nur aus dem Peugeot - Regal mit orginal Teilen vom damaligen Sportmodell ZS "getunt".
Somit hat der kleine seine Orginalität nicht verloren.
Teile aus dem Zubehör kommen absulut nicht in Frage.
Wenn du noch Teile für den 304 suchst, gucke regelmässig bei Ebay, mein 104 wurde hauptsächlich von Teilen aus Ebay aufgebaut.
Ansonsten kann dir der Löwendoctor und Retro-Saar weiterhelfen.
Hier ein paar Links
http://www.loewendoctor.de
http://www.retro-saar.de
http://www.peugeot-oldtimer.de
Was ist aus dem 504 geworden, wovon du in Osna erzählt hast?
Viel Spass mit dem 304 und einen erfolgreichen Aufbau.
Du hast dir ein wirklich tolles Auto geholt
MFG
Marc
Verfasst: Fr 24.09.04 15:10
von MrWombel
> Falanx schrieb:
>
> auf jeden fall schöne räder, nen fetten lack und vielleicht ne kleine schürze
...OMFG!...