Seite 1 von 1

Kaufberatung 205 CTI

Verfasst: Mo 28.02.05 11:30
von Flow1984
Hallo, ich bin neu hier und bin sehr stark am überlegen ob ich bei folgendem Angebot zuschlafen sollte:

PEUGEOT 205 CTI Cabrio

Erstzulassung: 9/1992
Farbe: Rot
Kilometer: 62500
Getriebeart: Handschaltung
Gänge: 5
Treibstoff: Benzin
Türen: 2
Motor : 1.9l 75KW
1.Hand
Unfallfrei
Neu bereift

Ausstattung:
Alufelgen
Elektr. Fensterheber
Lederausstattung
Nebelscheinwerfer
Zentralverriegelung

Preis: 3500 Euro

So, was ich jetzt gerne wissen würde:

Der Wagen ist schon ziemlich alt mit 13 Jahren aber die Laufleistung spricht für sich... er macht auch einen echt gepflegten Eindruck!
Es ist halt so ich bin auf das Auto dann täglich angewiesen und hätte nicht wirklich Geld für andauernde Reparaturen!
Kann es sein das aufgrund des Alters öfters Ausfälle geben könnte? Wo verstecken sich Mängel, und auf welche Teile des Autos sollte ich beim kauf besonders achten?
Also zuverlässig muss er auf jeden Fall sein.

Ist das Verdeck elektrisch?

Wie isses mit der Versicherung, die sollte doch auch nicht zuuu teuer sein, oder?

Danke schon mal für eure Antworten

Liebe GRüße

Flo

Verfasst: Mo 28.02.05 12:11
von 205*Cti
mit´n CTI hast Glück. Ist in der Versicherung der billigste 205er. Trotz Cabrio und 103PS.

Naja Reparaturen ist so eine Sache. bei 120.000 kommt mit Sicherheit Anlasser und LIMA aber ansonsten ist der Jetronic 1.9 einer der weniger aanfälligeren. Verdeck sollte hald noch gut in Schuss sein sonst tropft es dir für die "C-Säule" rein.

Schau mal unter der Rücksitzbank ob da Wasserflecken oder Rost sind. Da sammelt sich das Wasser fals es bei der C-Säule reinläuft.

Schau die das Verdeck hinten an (Übergang Verdeck Seitenteil) Da ist ein Blech ins Verdeck eingearbeitet. Sieht man dort Wellen am Verdeckanfang rostet die Stange. (kostet zwar "nur" 30€ ist aber ne Scheiß arbeit). Heckscheibe sollte auch noch gut ausschaun (sehr teuer im Tausch)

aber ansonsten ist der Jetronic Motor sicher dankbarer als ein Gti Motronic. hatte noch keine größeren Reparaturen außer Anlasser 150€ und LIMA 160€ und die konnte ich selbst tauschen.

Schau ob er Unfallfrei ist. Der CTI ist Teilverzinkt und dürfte außer A-Säule nirgens rost haben. Wenn er mal nen Unfall hatte, ist die Zinkschicht sicher mal verletzt worden und er wird früher oder später rosten

Verfasst: Mo 28.02.05 12:28
von gti205er
Der CTI ist doch viel zu schade zum Alltagfahren , ausserdem brechen nach 10 Jahren die Dächer vor allem wenn er dann wieder im Winter gefahren wird, ist doch nonsense...
Dann kommen die Dichtungen nach 10 Jahren sind die meistens schon fetzenhin oder dabei zu brechen die kostne pro Seite 200 €, beim Cabrio is immer alles teurer das muss dir klar sein.
Achja wegen Winter, die Ledersitze wenn Volleder sind ohne Heitzung kannste knicken im Winter da frierst dir den ****** ab!

Ich würd mir den Wagen nur als Sommerauto kaufen alleine vom Wert her den er schon hat bzw. noch bekommen wird!

Is doch wirklich schad drum und ausserdem kostenspielig im nachinein!

Fallst noch fragen hast meld dich --> gunship@ofp.at

hmmm...

Verfasst: Mo 28.02.05 12:32
von obelix
> Schau ob er Unfallfrei ist. Der CTI ist Teilverzinkt und dürfte außer A-Säule nirgens rost haben. Wenn er mal nen Unfall hatte, ist die Zinkschicht sicher mal verletzt worden und er wird früher oder später rosten

das thema hatten wir ja schon des öfteren.
ich persönlich hab noch keinen 205er gesehen, der verzinkt war.
und beim cabrio kann ich mir das schon gar ned vorstellen, weil der ja nicht bei peugeot gefertigt wurde.
woher hast du diese info?

ansonsten die schwachstellen:

klar, verdeck muss i.o. sein, heckscheibe auch.
es sollte die korrekte frontscheibendichtung drin sein (die mit dem spoiler)
die türdichtungen sind schweineteuer, also auch da drauf achten, auch die an den seitenfenstern hinten.

in den radkästen oben an der befestigungskante nach rost schaun, unter der rücksitzbank und hinter/unter den scheinwerfern.
cabbis rosten auch gerne aml im kofferraumbereich.

die türen an der oberkante über dem türgriff unter der scheibendichtung anschaun, dort zeigen sich gerne risse.
die türscharniere dürfen kein spiel haben, die türen müssen satt schliessen, un dürfen nicht "hängen"

mechaink wie bei den restlichen 205ern, schau mal in der suche, da wurden schon ellenlange listen veröffentlicht.

im ganzen finde ich den preis deutlich zu hoch. rot ist auch ned der bringer, bleicht tierisch aus und ist schwer verkäuflich.

e-verdeck war optional, musst guggn:-)

nebler sind das vermutlich auch keine, sondern fernscheinwerfer.

gruss

obelix

Verfasst: Mo 28.02.05 12:35
von XenonShock
wie nichtt verzinkt ?

ich dachte der 205 war voll Verzinkt. Und die neuen nur untenrum.

Verfasst: Mo 28.02.05 12:48
von 205*Cti
Hab ich nur mal gehört.. Auf diese Aussage geb ich mal keine Garantie. Mein CTi hat nur 2 mini Rostbeulen entlang der A-Säule. war sicher einer zu dumm die Scheibe korrekt zu wechseln. Sonst KOPLETT rostfrei

Gummidichtung mit Spoiler? Hab ich nicht. vermiss ich aber auch nicht. Was bringt das? Vorne hält mein Verdeck auch ohne dem dicht oder wieso?

Aber im Winter würd ich den auch nciht fahren. Zu schade, zu kalt, zu gefährlich für Verdeck und Heckscheibe

Verfasst: Mo 28.02.05 13:02
von Marc
> 205*Cti schrieb:
> Gummidichtung mit Spoiler? Hab ich nicht. vermiss ich aber auch nicht. Was bringt das? Vorne hält mein Verdeck auch ohne dem dicht oder wieso?

Ich glaub Du bist an der falschen Dichtung ;)

Obelix meinte die Scheibendichtung vorne. Für Cabrios & 205er mit Schiebedacht gibt es eine mit kleinem Spoiler um die Luft besser über den Dachansatz zu leiten.
Wird dann auf der Autobahn etwas leiser mit den Windgeräuschen.

Die Rostfleicken an der A-Säule hab ich auch - aber leider nicht nur da :(

-> ich geh mal wieder - mein Cti bekommt heute seinen Frühjahrsputz, frisch lackierte Speedlines & allg. etwas Zuwendung bevor morgen mein Saisonkennzeichen gilt *freu*

Greetings Marc

spoilerdichtung...

Verfasst: Mo 28.02.05 13:08
von obelix
> Gummidichtung mit Spoiler? Hab ich nicht. vermiss ich aber auch nicht. Was bringt das? Vorne hält mein Verdeck auch ohne dem dicht oder wieso?

für windschutzscheibe.

hält die vorderkante des verdecks windfrei (ist DEUTLICHST leiser) und steinschag, staub und wasser etc von der stofkante fern -> höhere lebensdauerer des materials.

die dichtung hat nen eingegossenen "höcker" an der oberkante speziell für sd-modelle und cabbis.

gruss

obelix

Verfasst: Mo 28.02.05 13:15
von magic
also ich Finde den roten Cti am schönsten..

genau so habe ich meinen 1994 Gekauft ..

Mit Leder und etc .. sind 3000 ok .. und ich denke den Preis wirst du auch durch Handeln erreichen...


so sah mal meiner aus,vor derm T16 Umbau.. mit Schwarzem leder und etc...
die Farbe Rot ab Bj 92 ist sehr schön, und Bleicht auch nicht so schnell aus..
gruß Magic
Bild