Seite 1 von 1

CTI kaufen oder nicht?!

Verfasst: Sa 04.03.06 18:48
von 205fan
Hi Leute,

folgendes Auto steht bei mir im Nachbardorf:

http://www.autoscout24.de/home/index/de ... etail_bild

habs grad besichtigt und probegefahren.

macht vom Fahren und technisch einen sehr guten Eindruck.

Fakten:

3. Hand (1 Hd. Autohaus, 2. und 3. Hand innerhalb Familie gewechselt)
TÜV bis 10/06
125k km
BJ 07/1991


lack ist noch sehr gut und keine beulen... Allerdings hat das Verdeck 2 geflickte stellen, soll aber wohl noch dicht sein. außerdem sind die Türdichtungen ziemlich porös aber wohl auch noch dicht... (hab gehört die sind teuer?!)

ansonsten kleine optische mängel wie kühlergrill hat nen knacks, frontstoßstange etwas gesplitter (minimal), abschleppöse hinten verbogen..


wie ist das? Kann man das Verdeck selbst wechseln oder muss da was genäht werden (kosten ja so 350 bei ebay, taugen die?!)

und wie ist das mit den türdichtungen, die sollen ja so teuer sein... gibts da keine alternative, z.b. die von den GTIs nehmen und einfach abschneiden oder utnerscheiden sich die Dichtungen?

Wartung/inspektion wurde in werkstatt gemacht (Frauenauto)...

Ich kann den für ~1000 kriegen. Was meint ihr, ist der Preis ok oder nicht? kann mich nciht so recht entscheiden, weiß nciht was an kosten noch auf mich zukommen würde?!

Bitte um Rat.

Gruß, Christoph

Re: CTI kaufen oder nicht?!

Verfasst: Sa 04.03.06 19:02
von Gentry_Ba
Hi!

Aaaalso: Das Verdeck ist kein soo grosser Akt, wenn du ein wenig begabt bist, bekommst du das mit nem Kumpel zusammen gut hin. (ICh würd eines aus Stoff nehmen, sieht 11000mal besser aus und wirkt viel edler. Ein Kumpel von mir hat eins auf seinen CTI draufgemacht (mit mir) und hat dafür glaub ich 600 bezahlt. Da war aber ein Innenhimmel aus dunkelgrauem Velour mit dabei! (Normal nur Aussenhaut) Qualität 1a, das draufmachen war auch ganz kommod hinzubekommen. (Musst halt einiges Nieten und kleben, geht aber echt.
Wir habens ohne Anleitung wirklich 1a hinbekommen. Das Verdeckblech hinten über der Heckklappe ist gern mal durch und kostet auch einiges. Preis weiss ich nimmer genau.

Die Dichtungen sind so gut wie unbezahlbar und halbwegs gute kaum zu bekommen.
Vom GTI nehmen fällt komplett aus, die Türen sind wirklich komplett anders.
Ich kann dir nur sagen, dass eine Dichtung vom Spiegel bis zum Türgriff, also da, wo die Scheibe drin läuft, 156 Euro kostet!!! EINE SEITE!!! *ggggg*

Ansonsten ist 1000 ein verdammt kommoder Preis, wenn die Angaben alle korrekt sind! Schönes AUto mit hohem Spassfaktor- ich hab meinen damals nach einer Saison hergegeben, weil ich die Zugluft nicht vertrag (Stirnhölen....)

Grüsse,
Matthias

Re: CTI kaufen oder nicht?!

Verfasst: Sa 04.03.06 19:07
von Kris
1.ooo ist absolut okay fürn CTI. worauf man beim cabrio achten muss:


http://board.peugeotforum.de/phpBB2/vie ... ratung+gti

http://board.peugeotforum.de/phpBB2/vie ... ufberatung


das übliche ...

die dächer bei ebay sollen wohl taug haben, wobei das aufziehen schon ein gefrickel ist, weil man kleben und spannen muss. zum preis des daches kommen oft dann noch je 28 euro/seite für die metallhalter auf den c-säulen und wenns ganz dick kommt 160 euro die hintere metall-leiste überm kofferdeckel.

die türdichtungen sind ab höhe fensterlinie eben anders als beim geschlossenen 205. porös sind meine auch aber dicht. ganz dicht ist son cab eh nicht - damit muss man leben können.

Re: CTI kaufen oder nicht?!

Verfasst: Sa 04.03.06 19:55
von Horst B
Jo, also einen Tausender für einen im Grunde intakten CTI mit 125.000km find ich auch sehr okay.

Ein neues Verdeck nimm in Stoff - auch meiner bekommt im April nach der Erweckung so ein Stoffteil draufgespannt, weil der Regen allmählich unter die Rücksitze plätschert - ich lass es allerdings machen. Festpreis 820 EUR beim Sattler. Die Türdichtungen sehen gern übel aus und die Schachtleisten sind gealtert zu kurz, was aber faktisch für den täglichen Gebrauch kein wirkliches Übel ist. Neuteile bei diesen Gummiwuzeln machen dich arm.