Seite 1 von 1

Gutmann Edelstahl ESD

Verfasst: Mo 05.06.06 13:03
von 205.mi16
hallo an alle gutmann esd fahrer.
hat von euch mal einer den esd mit der konstruktionszeichnung die bei dem gutachten bei liegt verglichen???
laut diesem gutachten stimmt nicht ein maß mit dem esd überein.mal ganz abgesehen von der gesammtlänge des topfes.
hat der esd bei euch ohne probleme gepasst??



lg
marcel

Re: Gutmann Edelstahl ESD

Verfasst: Mo 05.06.06 15:33
von Troubadix
also der neue edelstahl weicht "etwas" von den plänen ab, das das eingehende rohr zu kurz ist sollte mittlrweile bekannt sein und durch einzwischenstück behoben werden können, ich habe aufgeschnitten und verlängert, hier mal beide (alt-neu)nebeneinander




[img][img]http://www.peugeotforum.de/img/user/upl ... 368-th.jpg[/img][/img]


troubadix

Re: Gutmann Edelstahl ESD

Verfasst: Di 06.06.06 09:56
von CR205
Moin!

Da kann ich nur zustimmen. Habe meinen GM ESD vor 2 Wochen montiert. Das Teil war am Eingangsrohr 45mm zu kurz und dazu war das Eingangsstück auch noch schief angschweißt. (um 5mm aus der Richtung, .....auf dem kurzen End schon recht viel)
Da zum Glück die Edelstahlverarbeitung eine meiner leichtesten Übungen ist hab ich das Teil schnell mal verlängern und richten müssen. Auch die Halter für die Gummiaufhängung passten nur recht bescheiden. Auch alle Schweißnähte hab ich gleich noch Rückstandslos abgebeizt und die schäbbigen Schweißpickel überall entfernt.

Alles in allem war ich doch recht enttäuscht von der bedürftigen Verarbeitungsqualität dieses ESD. Für 230,-EUR hätte ich da schon etwas mehr Sorgfalt und Qualität erwartet. Mal abgesehen von der Endrohrblende sah das Teil für meine Verhältnisse aus als wär es in der Produktioin unter billigsten Unständen von "Grobschlossern" zusammengekolppt und zusammengebraten worden. Schade eigentlich.

Allerdings muss ich auch zugeben, daß der sehr geniale Sound dieses ESD alle Mühe von vorher vergessen lässt. Das Gerät liefert ein sehr großvolumiges Geblubber, vor allem in den unteren Drehzahlen.

Gruß,

Chris

Re: Gutmann Edelstahl ESD

Verfasst: Di 06.06.06 10:08
von Kris
"etwas" ist gut ... man könnte fast glauben, da hat einer mit dem maßstab im CAD mist gebaut *lach*

Re: Gutmann Edelstahl ESD

Verfasst: Di 06.06.06 11:14
von StefanB
Was wohl TÜV oder Rennleitung sagen, wenn man das Endstück entfernt und durch ein passableres Anschweißrohr mit ABE ersetzt ?
Dieser Übergang ist echt... :daumenrunter:
Der Sound dafür umsomehr... :lachkreisch:

Re: Gutmann Edelstahl ESD

Verfasst: Di 06.06.06 11:40
von InformatiX
StefanB hat geschrieben:Was wohl TÜV oder Rennleitung sagen, wenn man das Endstück entfernt und durch ein passableres Anschweißrohr mit ABE ersetzt ?
Dieser Übergang ist echt... :daumenrunter:
Der Sound dafür umsomehr... :lachkreisch:
Moin,

normal sollte sowas gehen. der sound wird ja eigentlich vom esd erzeugt..
ich sags mal so. wenn du zu nem "tüv-prüfer" gehst, wird es ned gehen. wenn du zu einem "technischen sachverständigen" gehst, sollte sowas möglich sein..

grüße
steffen

Re: Gutmann Edelstahl ESD

Verfasst: Di 06.06.06 12:35
von StefanB
Hm... du meinst eintragen lassen.
Dachte eher dran das Teil so dran zu bruzeln, deshalb mit ABE.

Greetz, StefanB

Re: Gutmann Edelstahl ESD

Verfasst: Di 06.06.06 14:59
von Troubadix
also könnte gehen wenn du jemanden findest der beim eintragen auch nachdenkt, das endrohr selber ist ja auch nur ne blenden, also keinerlei dämpfende wirkung vorhanden, werde bei mir ein rumliegendes 86mm gutmann rohr anschweissen irgendwann, sound gebe ich dir recht, immernoch schön.



troubadix

Re: Gutmann Edelstahl ESD

Verfasst: Di 06.06.06 15:22
von Epiphone79
Na, da nehm ich doch mal Abstand von einem Gutmann-Topf. Für den Haufen Kohle sollte man wohl erwarten können, das man das Teil nurnoch unter die Kiste Schrauben muss, und nicht vorher alles angepasst und umgebaut werden muss....manman, das bekommt ja sogar der Billigauspufflieferant von PitStop hin.

Re: Gutmann Edelstahl ESD

Verfasst: Di 06.06.06 16:11
von RallyePower
dadurch dass mein msd eh verreckt ist hab ich mir einfach einen mit dem alten steck anschluss bestellt und dann vom alten den konus abgesägt und an das neue rohr geschweisst , komischerweise sind die steckanschlusssystem msd´s etwas länger so dass das wunderbar geklappt hat