Seite 1 von 1
High-Low-Adapter an Werksseitigem Boxenkabel, ein Problem?
Verfasst: Mi 12.07.06 10:51
von Spawn81
Wie schon die Überschrift sagt:
Kann es Probleme geben wenn der High-Low-Adapter am dünnen Original-Boxenkabel hängt oder ist der Querschnitt dank des Adapters nicht "so" wichtig.
Und ja, Suche benutzt, ohne nennenswerten Erfolg.
Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG
Spawn
Re: High-Low-Adapter an Werksseitigem Boxenkabel, ein Problem?
Verfasst: Mi 12.07.06 11:30
von mrx0001
denke mal das du damit sagenwillst das ne endstufe da ran hängen willst oder?
würde sagen das geht schon die endstufe braucht ja nur das signal solange da keine störgeräusche reinkommen würde ich mir da keine gedanken machen und die adapter die ich kenne haben auch nur sone super dünnen kabel...
Re: High-Low-Adapter an Werksseitigem Boxenkabel, ein Problem?
Verfasst: Mi 12.07.06 12:29
von Algi
genau,ist kein prob. Die kabel vom adapter sind ja auch nit viel dicker...es empfiehlt sich allerdings den adapter so nah wie möglich am radio anzuschileßen, da ein chinch halt ne bessere übertragungsqualität hat,vor allem auch,weil die meisten elektromagnetisch abgeschirmt sind
Re: High-Low-Adapter an Werksseitigem Boxenkabel, ein Problem?
Verfasst: Mi 12.07.06 13:59
von Aron
Algi hat geschrieben:genau,ist kein prob. Die kabel vom adapter sind ja auch nit viel dicker...es empfiehlt sich allerdings den adapter so nah wie möglich am radio anzuschileßen, da ein chinch halt ne bessere übertragungsqualität hat,vor allem auch,weil die meisten elektromagnetisch abgeschirmt sind
wenn der Lautsprecher dann abgeklemmt ist isses Sinnvoll den Wandler ans Kabelende anzuklemmen, bei Hochfrequenz hätte man dann Echos, wie es bei NF aussieht
zusem noch ein Lastwiderstand von sagen wir mal 10 Ohm paralell zum Wandler, weil die Endstufe des Radios ohne Grundlast nen hohen Klirrfaktor hat und leicht Störungen rein kommen können, dann machen auch paar Meter Kabellänge nix
ohne Grundlast können auch Störspitzen die Endstufe des Radios stören, welcher dann anfängt zu Schwingen, bzw kann dann selber Störspitzen erzeugen, was man dann hört
der Kabelquerschnitt ist echt egal, die Wandler haben ne Eingangsimpedanz von mehreren 1000ohm, nen serienmäßiges Lautsprecherkabel liegt je nach Länge unter 1 Ohm, hier geht ja praktisch kein Strom mehr drüber, sondern einfach nur ne Steuerspannung
Re: High-Low-Adapter an Werksseitigem Boxenkabel, ein Problem?
Verfasst: Mi 12.07.06 15:32
von Spawn81
mmm bei dem Adapter steht bei, dass man das Ding möglichst nah an der Endstufe anbringen soll...
Bin da ja nicht wirklich im Thema, ich wollte irgendwie ne Kabelbrücke oder wie sich das schimpft vor der Box dransetzen und dann die Abzweigung an den Adapter legen...
Wird schon irgendwie klappen, hab zwar keine Ahnung aber die Anleitung aus der Bastelecke und keine zwei linken Hände.
Ach ja welche Dicke hat denn das Original Boxenkabel, wollt davon noch etwas für die Abzweigung besorgen, soll ja gleich losgehen.
Re: High-Low-Adapter an Werksseitigem Boxenkabel, ein Problem?
Verfasst: Mi 12.07.06 16:40
von Aron
Spawn81 hat geschrieben:mmm bei dem Adapter steht bei, dass man das Ding möglichst nah an der Endstufe anbringen soll...
Bin da ja nicht wirklich im Thema, ich wollte irgendwie ne Kabelbrücke oder wie sich das schimpft vor der Box dransetzen und dann die Abzweigung an den Adapter legen...
Wird schon irgendwie klappen, hab zwar keine Ahnung aber die Anleitung aus der Bastelecke und keine zwei linken Hände.
Ach ja welche Dicke hat denn das Original Boxenkabel, wollt davon noch etwas für die Abzweigung besorgen, soll ja gleich losgehen.
das originale müsste so um die 0,5 oder 0,75qm haben
wie gesagt mit der Grundlast ist die Kabellänge nicht so dramatisch und ohne Grundlast klingts ***Mist***--> Klirrfaktor
wie gesagt das Kabel würd ich ohne Last nicht verlängern, setz doch das Ding einfach ans originale Kabel hin, ob Du chinchkabel verlegst oder Zwillingslitze...
Re: High-Low-Adapter an Werksseitigem Boxenkabel, ein Problem?
Verfasst: Mi 12.07.06 18:41
von Intruder
Hi,
habe erst letztes Weekend wieder mein Serien RD4 eingebaut. Hab mir 2 St. Low/High Adapter geholt. Die hängen unmittelbar hinterm Radio.
OK, bei mir hängen nun nicht die High End Endstufen drann. Lediglich ne Pyle 4 Kanal, und ne Lightning Audio 2 Kanal für den Sub.
Viel wichtiger ist, das die Adpater stark genug für die Ausgangsleistung der Radioendstufe ausgelegt sind. Was aber bei den Serien PUG Radios sicherlich kein Problem ist.
Habe keinerlei Pfeifen oder anderes Störgeräusch drauf.
Beim einkaufen der Adapter sollte man aber darauf achten, das man auch ne Verbindung mit den Cinchkabeln herstellen kann. MEine Adapter (HAMA) haben Cinch-Stecker. MErkte ich aber erst zu Hause...

Also nochmal in die Stadt wegen Buchsenadaptern.
Wie geschrieben....funzt einwandfrei und ohne Probleme.
Re: High-Low-Adapter an Werksseitigem Boxenkabel, ein Proble
Verfasst: Mi 12.07.06 23:33
von Spawn81
So ist alles schon n paar Stunden drin.
Haben aber auf den Erfolg noch gegrillt und ich mußte dann noch etwas
Sinnbefreit rumfahren
Stromkabel legen, war bis auf den Durchbruch zum Fahrerraum kein Problem, hab dann aber doch ne passende Stelle gefunden und nun kommt das Kabel oben neben dem Gasbedal raus
Macht aber nix, rest war leicht. Der Adapter sitzt nun hinten in der nähe der Box inter der Verkleidung.
Klingt gut und macht Spaß, kein Stören kein Pfeifen.
Vielen Dank für eure Hilfe
