Seite 1 von 4
[206] Radioeinbau... ...CAN BUS oder VAN BUS???
Verfasst: Sa 23.09.06 16:22
von Energy
Hallo,
ich habe mal wieder eine kleine Frage.
Ab wann wurde von Peugeot im 206 denn der VAN BUS verbaut?
Irgendwie sagt jeder was anderes... ...Pioneer gibt an, dass ab Baureihe 2002 alle mit Steuerungshebel - inklusive Geschwindigkeitsimpulsgeber und Rückwärtssignalder VAN Bus drin ist, in Foren liest man wieder was anderes, ab 2004 CAN-Bus...
Ich möchte doch lediglich ein anderes Radio einbauen und mit einem Adapter weiterhin Display und Lenkradfernbedienung nutzen...
Zudem habe ich gehört, man muss das Radio per Diagnose deaktivieren lassen und so... ...stimmt das???
Danke
Re: [206] Radioeinbau... ...CAN BUS oder FAN BUS???
Verfasst: Sa 23.09.06 16:32
von Soeren
Hi du....
also meiner is BJ 2002, hab ein Pioneer DEH P7700MP mit Adapter CA-D-PI.030 funktioniert 100% und ohne Probleme, Lenkrad FB und Display.... aufn Datenblatt vom Adapter müsst dann meiner nen VAN Bus haben.

Re: [206] Radioeinbau... ...CAN BUS oder FAN BUS???
Verfasst: Sa 23.09.06 16:57
von gobo206
206er ab 09/2001 heben einen VAN-CAN-Bus (Multiplex)
ab Modelljahr 2005 (Ende 2004) ist wohl auf CAN-CAN gewechselt worden!
Adpater und Radios (Überblick) findest Du hier
www.medienelektronik.de
Adapter sollen aber immer noch funktionieren!
Bei 206ern mit Multiplex wird das orginal Radio beim Start überprüft,
ob es die Fahrgestellnummer des Auto einprogrammiert hat!
Fehlt das Radio kann/könnte es dazu komme, daß das BSI anfängt zu spinnen!
Ich sag immer, ausprogrammieren kann weniger schaden als es nicht zu tuen!
Re: [206] Radioeinbau... ...CAN BUS oder FAN BUS???
Verfasst: Sa 23.09.06 17:05
von Pugnicker
Also von einem VAN-Bus habe ich noch NIE was gehört. CAN steht für Controller Area Network und ist ein Netzwerksystem, auf das alle Steuergeräte Zugriff haben und sich die jeweils nützlichen Informationen davon nehmen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Franzosen das anders nennen... Also: Du meinst den CAN-Bus. Alles andere müssen wohl Schreibfehler sein.
Und der CAN-Bus wurde seit dem Modelljahr 2002 im 206 verbaut. Meiner ist n 01/2002-Baujahr und somit wohl einer der ersten mit der CAN-Vollmultiplextechnik. (Immer wenn Du im Zusammenhang mit Peugeot Multiplex hörst, ist damit der CAN-Bus gemeint). Alle 206 seit 2002 haben Multiplextechnik.
Es gibt wie mein Vorredner schon schreib und wie Du selbst schon herausgefunden hast einige Hersteller die dieses Netzwerk unterstützen. Soweit ich gehört habe sollen die alle recht gut funktionieren.
Dass man das Radio deaktivieren lassen muss ist korrekt. Das Radio ist sozusagen ein Steuergerät.
Wenn Du nun die Zündung anmachst, schickt der "Master" (Das BSI) einen Prüfstromsignal durch das komplette CAN-Netzwerk um zu kontrollieren ob alle Systeme verbaut sind und richtig arbeiten - ihm also die korrekten Werte liefern. Das können auch Seriennummern etc sein.
Wenn Du nun Dein Radio ausbaust und nicht aus dem BSI abmeldest wird das BSI (im Fall Radio) keine Antwort bekommen und darauf schliessen dass das Radio gestohlen ist. Es gibt daraufhin einen intermittierenden Signalton durch die Lautsprecher aus.
Dass willst Du nicht, also musst Du zu PUG und denen schildern dass DU ein neues Radio verbauen willst und die sollen bitte das alte aus dem BSI löschen.
Gruß
FaB
Re: [206] Radioeinbau... ...CAN BUS oder FAN BUS???
Verfasst: Sa 23.09.06 17:21
von Stephan206
@ Pugnicker
Kannst du das mit dem "intermittierenden Signalton " bitte mal noch etwas deutlicher erklären. Kann man da wirklich einen Signalton hören wenn man das serienradio nicht abgemeldet hat? Ist das dann bei jedem so der es nicht gemacht hat oder gibt es da vielleicht auch unterschiede?
Re: [206] Radioeinbau... ...CAN BUS oder FAN BUS???
Verfasst: Sa 23.09.06 17:36
von Pugnicker
Ich selber habe damit keine Erfahrungen gemacht und kann nur aus mir zugetragenen Quellen berichten, da ich mein Radio vor dem Ausbau abmelden ließ.
Ein in regelmässigen Abständen immer wiederkehrender Piepton soll das sein. Die Abstände sollen ca 10-sekündig und der Ton unüberhörbar sein.
Womöglich kann der auch aus dem Kombiinstrumnt kommen - denke ich mir.
Aber wie gesagt: keine eigenen Erfahrungen. Vielleicht wurde sowas auch geändert bei verschiedenen Modellpflegen. Sowas wird ja ständig gemacht.
FaB
Re: [206] Radioeinbau... ...CAN BUS oder FAN BUS???
Verfasst: Sa 23.09.06 17:39
von gobo206
@ Pugnicker
Nix Schreibfehler
VAN = Vehicle Area Network
Ja der CAN Bus wurde als VAN-CAN verbaut seit Modelljahr 2001 und ab 2004 als CAN-CAN bei Peugeot
Das mit dem Radio und dem Ton trifft nur zu wenn ein RD3 ein andere Fahrgetellnummer hat als der Wagen!(Diebstahlschutz)
Ist kein RD3 vo rhanden passiert nicht, kann/könnte aber zu Fehlinterpretationen/-funktionen des BSI führen
Re: [206] Radioeinbau... ...CAN BUS oder FAN BUS???
Verfasst: Sa 23.09.06 17:45
von Stephan206
Und das austragen kann man ja problemlos mit dem DIAG machen, oder? Muss man irgendetwas besonderes vorher beachten.
Re: [206] Radioeinbau... ...CAN BUS oder FAN BUS???
Verfasst: Sa 23.09.06 17:53
von Pugnicker
Wieder etwas gelernt!
Gobo - Vielen Dank
FaB
Re: [206] Radioeinbau... ...CAN BUS oder FAN BUS???
Verfasst: Sa 23.09.06 18:50
von Energy
also ich habe einen 2005'er geht das mit dem pioneer adapter trotzdem???
wollt mir nen pioneer radio holen...
müsste dann ja ein can-can bus sein... ...wenn ich richtig verstehe...