Seite 1 von 1

Rückwärtsgang 406 Coupe V 6

Verfasst: So 28.01.07 16:08
von max
Sagt mal Männer....

Das Rückwärtsfahren im 406 Coupe V 6...

ist das bei euch auch mit so lauten Geräuschen im Getriebe verbunden?

Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob das schon immer so Laut ist.....

Für jeden Tipp dankbar! :)

Gruß

Max

Re: Rückwärtsgang 406 Coupe V 6

Verfasst: So 28.01.07 16:16
von emporeo
jap das is bei den v6 motoren so

Re: Rückwärtsgang 406 Coupe V 6

Verfasst: So 28.01.07 16:36
von rhine
bei meinem 2 liter macht das auch immer son komisches geräusch beim rückwärts fahren

Re: Rückwärtsgang 406 Coupe V 6

Verfasst: So 28.01.07 16:45
von Aron
max hat geschrieben:Sagt mal Männer....

Das Rückwärtsfahren im 406 Coupe V 6...

ist das bei euch auch mit so lauten Geräuschen im Getriebe verbunden?

Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob das schon immer so Laut ist.....

Für jeden Tipp dankbar! :)

Gruß

Max
Moin...

Der Kraftfluss im Rückwärtsgang wird nicht wie bei den vorwärts mittels Schaltmuffen geschlossen, sondern mit einem 3. Zahnrad, welches die Richtung umkehren muss (rückwärts). Dabei sind die Zahnräder geradeverzahnt, bzw annähernd. Schaut mal Rallyesport im TV an, wie laut die Dinger pfeifen, ähnlich ists mitm Rückwärtsgang. Das hängt auch nicht mitm V6 oder so zusammen, das ist beim ML, BE Getriebe, MA Getriebe und so ähnlich gelöst.

Re: Rückwärtsgang 406 Coupe V 6

Verfasst: So 28.01.07 16:54
von emporeo
vergleicht man aber alle getriebe mal miteinander, dann stellt man fset das gerade bei den getrieben des v6 der rückwärstgang zusätzlich zu den normalen geräuschender "fast"gerade verzahnten noch einweiteres lautes geräusch auftritt. Bei uns in der gruppe hat jeder v6 aber kein anderer dieses geräusch

Re: Rückwärtsgang 406 Coupe V 6

Verfasst: So 28.01.07 17:23
von Martin
emporeo hat geschrieben:vergleicht man aber alle getriebe mal miteinander, dann stellt man fset das gerade bei den getrieben des v6 der rückwärstgang zusätzlich zu den normalen geräuschender "fast"gerade verzahnten noch einweiteres lautes geräusch auftritt. Bei uns in der gruppe hat jeder v6 aber kein anderer dieses geräusch
Hallo,

beim 406 V6 mit "ML-Getriebe" sieht es so aus:

Bild

Wie schon gesagt: Durch die Gradverzahnung ist ein "lautes" Geräusch im R-Gang normal. Falls es unverhältnissmäßig laut sein sollte, hat Nr.4 evtl. Karies und einige Zähne sind an- oder abgebrochen....

Zum Vergleich ein 407 V6 mit "ML-Getriebe":

Bild

Dort kann man schön sehen, dass es keine gradverzahnten Räder mehr gibt und der R-Gang ebenfalls synchronisiert ist.... :) :D :D
Entsprechend macht der R-Gang keine heulenden Geräusche mehr und ist besser einzulegen.. :D :D :D


Gruß Martin

Re: Rückwärtsgang 406 Coupe V 6

Verfasst: So 28.01.07 18:16
von Aron
Moin Martin...

Mein BE4 macht auch unverhältnissmässig recht starke Geräusche, das liegt aber daran das beim Rückwärtsgang und Vollgas entsprechende Lasten auf Teil Nummer 9 Sind, das Zahnrad sieht top aus, jedoch gehe ich bei mir mit einer Verformung vom Teil Nr9 aus. So passt der Anstellwinkel nimmer.

Re: Rückwärtsgang 406 Coupe V 6

Verfasst: So 28.01.07 18:24
von Martin
Aron hat geschrieben:Moin Martin...

Mein BE4 macht auch unverhältnissmässig recht starke Geräusche, das liegt aber daran das beim Rückwärtsgang und Vollgas entsprechende Lasten auf Teil Nummer 9 Sind, das Zahnrad sieht top aus, jedoch gehe ich bei mir mit einer Verformung vom Teil Nr9 aus. So passt der Anstellwinkel nimmer.
Hi Aron,

wenn Du bei Deinem 307 von "entsprechenden" Lasten sprichst, gehe ich davon aus, dass Nr.9 Drehmomentwerte oberhalb der jemals geprüften Höchstgrenze erhält, oder :?: :D :zieh:

Wer fährt denn schon im Rückwärtsgang "Vollgas".... :?: :D :D


Gruß Martin

Re: Rückwärtsgang 406 Coupe V 6

Verfasst: So 28.01.07 18:39
von Aron
Martin hat geschrieben:
Aron hat geschrieben:Moin Martin...

Mein BE4 macht auch unverhältnissmässig recht starke Geräusche, das liegt aber daran das beim Rückwärtsgang und Vollgas entsprechende Lasten auf Teil Nummer 9 Sind, das Zahnrad sieht top aus, jedoch gehe ich bei mir mit einer Verformung vom Teil Nr9 aus. So passt der Anstellwinkel nimmer.
Hi Aron,

wenn Du bei Deinem 307 von "entsprechenden" Lasten sprichst, gehe ich davon aus, dass Nr.9 Drehmomentwerte oberhalb der jemals geprüften Höchstgrenze erhält, oder :?: :D :zieh:

Wer fährt denn schon im Rückwärtsgang "Vollgas".... :?: :D :D


Gruß Martin
Ja, das ist klar, er begrenzt ja auch in den unteren Gängen ordentlich, nur lass es mal 200nm sein, das zerrt auch schon ordentlich auf dem dünnen Stängelein. *g*

Im Rückwärtsgang Vollgas, na wenn man mal schnell wenden muß, ich bin da nicht einer der an die Seite fährt und 10min mit Schweißaufbrüchen wartet bis 10km weit kein Auto mehr zu sehen ist... :D