Seite 1 von 4
Ventielspiel einstellen TU 8V
Verfasst: Sa 17.02.07 20:00
von Bassy
Hi zusammen,
ich will bei meinem 206er 1.4 das Ventielspiel einstellen.
Jetzt habe ich dazu aber noch eine Frage.
Ich muss den Motor ja irgendwei "drehen", damit sich die Nockenwelle dreht und meine Ventiele so stehen wie ich es brauche.
Also wenn z.B. Auslassventiel 1 geöffnet ist kann ich Enlassventiel 3 und Auslassventiel 4 einstellen.
Wo soll ich denn da drehen drehen?
Ich weiß sau dumme Fragen aber Gang einlegen, aufbocken und am Rad drehen ist doch auch blöde oder?
Meiner rattert nämlich sehr stark, und das wird irgendwie garnicht besser....
Jetzt wollte ich mal danach schauen.
Motor hat 25tkm... Bj 00
Vielen Dank im vorraus
Gruß
Re: Ventielspiel einstellen TU 8V
Verfasst: Sa 17.02.07 21:03
von PSADriver82
das mit dem aufbocken und am rad drehen geht meiner meinung nach sehr gut die hebelwirkung brauchst du! ich habs so gemacht das ich am rad gedreht habe bis ein zylinder auf überschneidung steht und dann den passenden zylinder eingestellt!
Überschneiden - Einstellen
Zylinder 1 - Zylinder 4
Zylinder 2 - Zylinder 3
Zylinder 3 - Zylinder 2
Zylinder 4 - Zylinder 1
Re: Ventielspiel einstellen TU 8V
Verfasst: Sa 17.02.07 22:33
von daister
nabend,
nornalerweise geht es auch ohne aufbocken, direkt auf dem hof, insofern man auf nem hof arbeitnen kann. dann schmeißte nen hohen gang rein und schiebst den wagen rückwärts, zündung sollte man bei solchen aktionen aber zur sicherheit nicht auf stufe 2 stehen haben.
am besten schiebste rückwärts, denn dann siehst du auch wie die ventiele stehen.
so habe ich das an meinem damaligen 205 xs (1,4l tu3m) auch gemacht.
wenn das rattern dann nicht besser wird, lass mal die satteltaschen(bin mir nich ganz sicher, ob die so heißen) der kolben nachschauen, die waren bei mir leider defekt. habe dann den kompletten motor tauschen lassen müssen.
mfg martin
Re: Ventielspiel einstellen TU 8V
Verfasst: Sa 17.02.07 22:39
von 205FrEaK
Normalerweise kannst du auch mit einer Knarre / Schlüssel auf die Kurbelwellenscheibe und den motor damit drehen.
Das mit dem gang einlegen geht natürlich auch.
Re: Ventielspiel einstellen TU 8V
Verfasst: So 18.02.07 14:29
von Bassy
Hi, danke für die Antworten!
Also einfach z.B. den 3. Gang einlegen? oder bekommt man das dann überhaupt noch geschoben?
Aber woher weiß ich genau (0,0x mm) das z.B. mein Auslassventil 1 geöffnet ist, um das Einlassventil 3 und Auslassventil 4 einstellen zu können?
Das ist dann schon ein ziehmliches Rumprobieren?
Weil wir bewegen uns ja im 0,x mm Bereich...
mfg
Re: Ventielspiel einstellen TU 8V
Verfasst: So 18.02.07 14:44
von mrx0001
1: knarre auf die schraube von der riemenscheibe (kurbelwelle) und
in motor drehrichtung drehen.... so wird das in ner werkstat selbst bei lkws gemacht....
2: einen motor dreht man nicht in die falsche richtung immer nur in dreh richtung... stichwort spannrolle passiert eigendlich nix aber trotzdem fachlich isses wie beschrieben...
3: wenn man was am auto macht sollte nie die zündung an sein es sei denn man weiss 100% was man macht und oder es ist notwendig
welches ventiel man einstellen kann is einfach zu sehen daran das der kiphebel sich eventuell leicht bewegen lässt bzw der nocken der nockenwelle grad nicht auf den kiphebel drückt......
Re: Ventielspiel einstellen TU 8V
Verfasst: So 18.02.07 16:20
von Bassy
mrx0001 hat geschrieben:1: knarre auf die schraube von der riemenscheibe (kurbelwelle) und
in motor drehrichtung drehen.... so wird das in ner werkstat selbst bei lkws gemacht....
2: einen motor dreht man nicht in die falsche richtung immer nur in dreh richtung... stichwort spannrolle passiert eigendlich nix aber trotzdem fachlich isses wie beschrieben...
3: wenn man was am auto macht sollte nie die zündung an sein es sei denn man weiss 100% was man macht und oder es ist notwendig
welches ventiel man einstellen kann is einfach zu sehen daran das der kiphebel sich eventuell leicht bewegen lässt bzw der nocken der nockenwelle grad nicht auf den kiphebel drückt......
Danke für die Antwort.
Zu 1. und 2. Also in Drehrichtung drehen, mit der Ratsche. Braucht man da einen großen Hebel (Kraft)?
zu 3. Schlüssel kann ich ja ziehen, für was brauche ich denn die Zündung..?
Also hat man quasi zum einstellen des jeweiligen Ventils im Prinzip ca. 250 Grad wo die Nocke nicht gegen den Kipphebel drückt. Somit sollte man eher auf das einzustellende Ventil achten, und nicht auf das was geöffnet sein müsste (nur so grob als Anhaltspunkt)?
Ventile werden von links nach rechts gezählt oder?
Was kann man eigentlich beim Abnehmen der Zylinderkopfhaube tun, damit einem nicht die ganzen "Brocken" der Dichtung in den Motor fallen?
MFG Chris
Re: Ventielspiel einstellen TU 8V
Verfasst: So 18.02.07 17:17
von mrx0001
Danke für die Antwort.
Zu 1. und 2. Also in Drehrichtung drehen, mit der Ratsche. Braucht man da einen großen Hebel (Kraft)?
ne normale knarre tut das vollkommen zündkerzen rausdrehen dann gehtz noch leichter... (und natürlich gang rausnehmen

)
zu 3. Schlüssel kann ich ja ziehen, für was brauche ich denn die Zündung..?
wenn man was durchmessen will oder der gleichen wo strom von klemme 15 benötigt wird (von zünd pluss) z.b.
Also hat man quasi zum einstellen des jeweiligen Ventils im Prinzip ca. 250 Grad wo die Nocke nicht gegen den Kipphebel drückt. Somit sollte man eher auf das einzustellende Ventil achten, und nicht auf das was geöffnet sein müsste (nur so grob als Anhaltspunkt)?
Ventile werden von links nach rechts gezählt oder?
wenn man das genau nach anleitung macht schaut man mehr in die anleitung als alles andere einfach schauen das der kipphebel aufem grund radius aufliegt und dann kann man problemlos einstellen noch zuer kann ein ventiel nicht sein

mindestens 180° der nockenwelle sind also ok um das einzustellen pro ventiel gesehen ^^
Was kann man eigentlich beim Abnehmen der Zylinderkopfhaube tun, damit einem nicht die ganzen "Brocken" der Dichtung in den Motor fallen?
beim 1,4 l is nen blech deckel drauf wo ne gummi dichtung rum is wo nix abfallen kann ausser dreck den man vorher abwischen kann

wie es bei deinem genau is weiss ich leider nicht... im zweifelsfall manuell entfernen.... und es gibt ja auch noch einen öl filter

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V
Verfasst: So 18.02.07 17:18
von PSADriver82
bei peugeot is der 1. Zylinder an der Getriebeseite und nicht wie normal gegenüber!
Re: Ventielspiel einstellen TU 8V
Verfasst: So 18.02.07 18:28
von Bassy
Also ich habe den 1,4er halt nur im 206...
Ähm also dann ist der 1. Zylinder bei mir rechts, wenn ich das jetzt richtig lese??
