Seite 1 von 1

Jemand Erfahrungen mit "Dampfrad im TD" z.B. im 605?

Verfasst: Fr 24.08.07 20:43
von Hali
Hat jemand ein Dampfrad in seinem TD verbaut und kann ein paar Erfahrungswerte berichten? Ist der Verschleiss merklich gestiegen bzw schon etwas defekt? Schadet es dem Motor nicht den LD ohne angepassten Chip zu erhöhen? Wieviel Mehrleistung ist unproblematisch fahrbar? Langzeiterfahrungen? Spritverbrauch? Wird noch zusätzlich etwas außer dem Dampfrad, wie z.b. hier in ebay (hoffe das posten des Links ist ok?)
http://cgi.ebay.de/Peugeot-Dampfrad-Tun ... dZViewItem

Würde mich über Erfahrungen und Meinungen freuen.

Re: Jemand Erfahrungen mit "Dampfrad im TD" z.B. im 605?

Verfasst: Fr 24.08.07 20:55
von Aron
Hali hat geschrieben:Hat jemand ein Dampfrad in seinem TD verbaut und kann ein paar Erfahrungswerte berichten? Ist der Verschleiss merklich gestiegen bzw schon etwas defekt? Schadet es dem Motor nicht den LD ohne angepassten Chip zu erhöhen? Wieviel Mehrleistung ist unproblematisch fahrbar? Langzeiterfahrungen? Spritverbrauch? Wird noch zusätzlich etwas außer dem Dampfrad, wie z.b. hier in ebay (hoffe das posten des Links ist ok?)
http://cgi.ebay.de/Peugeot-Dampfrad-Tun ... dZViewItem

Würde mich über Erfahrungen und Meinungen freuen.
Hier, les das mal, trifft auf Dich genauso zu:

http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... steigerung

Re: Jemand Erfahrungen mit "Dampfrad im TD" z.B. im 605?

Verfasst: Fr 24.08.07 21:12
von Hali
Danke, hab das vorher schon gelesen allerdings bringt mich das nicht wirklich weiter, habe auch mal auf der Clemens Seite geschaut jedoch gibts da für den Peugeot 605 2.1TD nix, nur für den 2.5er :/

Kennst du eine Firma die noch was für den 2.1 anbietet bzw. was bei diesem Motor möglich ist?

Re: Jemand Erfahrungen mit "Dampfrad im TD" z.B. im 605?

Verfasst: Fr 24.08.07 21:16
von Aron
Hali hat geschrieben:Danke, hab das vorher schon gelesen allerdings bringt mich das nicht wirklich weiter, habe auch mal auf der Clemens Seite geschaut jedoch gibts da für den Peugeot 605 2.1TD nix, nur für den 2.5er :/

Kennst du eine Firma die noch was für den 2.1 anbietet bzw. was bei diesem Motor möglich ist?
Moin,

kommt auf die Leistung an, bei weit über 100000km würd ich bei ner Verteilereinspritzpumpe eh nix mehr machen. Auch wenns nicht beim Clemens auf der Page steht, frag einfach mal an. Ich erinnere mich auch noch an Pappmahl nach, das war so der bekannteste Tuner für die Pumpen mit ohne Elektronik.

Re: Jemand Erfahrungen mit "Dampfrad im TD" z.B. im 605?

Verfasst: Fr 24.08.07 21:34
von Hali
Ok werde mal eine Anfrage starten, Der 605er hat 120tkm das sollte eigentlich noch passen oder?

Re: Jemand Erfahrungen mit "Dampfrad im TD" z.B. im 605?

Verfasst: Fr 24.08.07 22:14
von Aron
Hali hat geschrieben:Der 605er hat 120tkm das sollte eigentlich noch passen oder?
Haja, du mußt das so sehen, in der Pumpe sind bewegliche Teile, Taumelscheiben, Kolben, Federn und all so Zeugs, dieses ist über 120000km immer in nem gewissen Zustand bewegt worden, mit einem mal fahren die Förderkolben über einen Rand, welcher mit der Zeit am Umlenkpunkt entstanden ist usw.

Den Motor stört das weniger, nur kostet ne neue Pumpe mittlerweile mehr wie nen gut gebrauchter Motor. Nur so als Denkanstoß. Deine Entscheidung...