Seite 1 von 5

Fragen zum neuen 4007er

Verfasst: Mo 24.09.07 01:02
von Stefan306
Hallo

Ich interessiere mich für den neuen 4007er...aber habe da einige Fragen an die Spezis unter Euch...vielleicht kann ja jemand da BITTE weiterhelfen?

- was fürn Motor sollte man nehmen? Diesel oder Benziner?
Fahre jährlich unter 10.000 km..aber diese Co2-Auststossthematik, spricht ja dann dennoch für den Diesel Fap oder?
Bin sonst nen Benzinerfreund bisher gewesen...und stehe wirklich vor der schweren Frage nun..

- Motor nochmal: Welche Motoren sind ECHT Peugeotmotoren und nicht von anderen Herstellern verbaut im Löwen? (habe da was gehört mit Ford oder Misusbishimotoren? Das Fahrgestell ist ja Mitsubishi was ok wäre, aber das herz sollte nen Löwenherz sein)

- wann kaufen? Wie sind Eure Erfahrungen generell mit dem Thema "ausgereift" bei den neuen Peugeots? Sollte man noch abwarten oder was meint ihr wie lange dann?
..bzw ist zu erwarten das Peugeot "demnächst" mehr an Ausstattung oder so bietet?

- hat jemand den 4007er schon? Gibts erste Eindrücke und Erfahrungen?

..ich liebäugel mit nem Peugeot der viel Platz bietet aber im Winter für bergigige Gegende geeigneter ist..echtes Offroad weniger, aber mehr Aussdienstbedingt Pampastrasse / Feldwege etc...und später evtl mal mit der Option für zum gelegentlichen Ziehen eines Pferdeanhängers..

Danke Euch im Vorraus!

Re: Fragen zum neuen 4007er

Verfasst: Mo 24.09.07 07:15
von Michael54431
- Motor: gibt doch nur den 2,2 Hdi mit 155ps
- wann kaufen: ich würde n Jahr warten, dann weisst auch obs neue Ausstattung oder auch andere Motoren gibt
- bin den 4007 schon ne zeit lang probegefahren, komplett vollausgestattet -> sehr geil, das neue navi ist aber auf jeden fall ein muss, mit rückfahrkamera ist sogar das parken mit dem riese kinderleicht. die rockford-fossgate boxen sind für ein seriensystem super, da muss man nichts nachrüsten. die 155 ps sind recht ok, oberhalb von 170 tun sie sich ein bischen schwer, aber kein problem um auf der geraden auf 200 zu kommen. und bei 200 ist die lautstärke auch noch sehr angenehm. die bremsen sind auch sehr gut, die ersten paar bremsungen waren etwas stärker, da man sich wirklich erstmal an den "ankerwurf" gewöhnen muss. den 4rad antrieb konnte ich bei 25°C, Sonnenschein und fehlendem Gelände leider nicht ausgiebig testen, aber an der ampel hats schonmal weniger quitschen gebracht *g* platz hat man ohne ende, die rückbank kann man nach hinten verschieben und die lehnen verstellen, sodas auch hinten massig platz ist. alles in allem finde ich den wagen sehr gelungen, könnte mich auch gut damit anfreunden.

Re: Fragen zum neuen 4007er

Verfasst: Mo 24.09.07 08:17
von Timon
Moin,

ich habe den nur im Verkaufsraum gesehen, aber so wirklich angetan war ich nicht von dem Auto. Ja, es ist imposant und man sitzt hoch, aber das war es auch schon.

Zu deinen Fragen...

Rein finanziell gesehen lohnen sich Diesel bei so geringen jährlichen Laufzeiten nicht. Wenn du es finanziell verkraftest, dann ist es ok. Im Zuge der CO2-Debatte würde ich noch bis 2009 warten, wo wir dann hoffentlich endlich Klarheit bekommen, was die Politik unter "co2-abhängiger Besteuerung" versteht.
Auch wenn ich bedenke, dass der 4007 der erste SUV von Peugeot ist, würde ich mind. ein Jahr warten. Das Ding hat sicher Kinderkrankheiten.

Ich hatte im Showroom den direkten Vergleich zwischen dem 308 und dem 4007 und der 4007 wirkte in einigen Teilen einfach nur billig. Die Drehregler für Klima, Lüftung etc. machten nicht den Eindruck als wenn die das erste Jahr überstehen. Auch machte das Auto mehr den Eindruck, als wenn es fertig werden musste. Ich bin 1,90m und hatte auf dem Fahrersitz nur bedingt Platz und fühlte mich wesentlich eingeengter als im 308.
Was mir noch negativ aufgefallen ist, war der rechte Scheibenwischer, der in einer so bescheuerten Position ruhte, dass ich eben zu dem Schluss kam, dass der Wagen einfach zu schnell serienreif wurde.

Um den Wagen mal nicht nur negativ zu betrachten, der Laderaum ist wirklich groß. Die ausklappbare Ladekante ist auch geil, aber nicht ganz zu Ende gedacht. Die Heckklappe rastet bei geöffneter Kante nicht mehr ein.

Aber vielleicht kann man für 34000 EUR auch nicht mehr erwarten.

Gruß
Frank

Re: Fragen zum neuen 4007er

Verfasst: Mo 24.09.07 11:34
von Troubadix
Timon hat geschrieben:Moin,


Rein finanziell gesehen lohnen sich Diesel bei so geringen jährlichen Laufzeiten nicht.
Frank

also bei einem fahrzeuggewicht von 1,8 tonnen dürften die 380Nm des diesels besser sein als die 232Nm des benziners, weiterverkauf dürfte der diesel auch vorne liegen...




troubadix

Re: Fragen zum neuen 4007er

Verfasst: Mo 24.09.07 11:44
von Timon
Troubadix hat geschrieben:also bei einem fahrzeuggewicht von 1,8 tonnen dürften die 380Nm des diesels besser sein als die 232Nm des benziners, weiterverkauf dürfte der diesel auch vorne liegen...
Ich meinte die persönliche finanzielle Sicht. Der Mehrpreis eines Diesels rechnet sich über die Kilometer.

Gruß
Frank

Re: Fragen zum neuen 4007er

Verfasst: Mo 24.09.07 12:01
von Troubadix
Timon hat geschrieben:
Troubadix hat geschrieben:also bei einem fahrzeuggewicht von 1,8 tonnen dürften die 380Nm des diesels besser sein als die 232Nm des benziners, weiterverkauf dürfte der diesel auch vorne liegen...
Ich meinte die persönliche finanzielle Sicht. Der Mehrpreis eines Diesels rechnet sich über die Kilometer.

Gruß
Frank

fahrzeuge wie diese rechnen sich überhaupt nicht, das zahlt normalerweise nämlich nicht der fahrer sondern sein finanzamt, sprich wir alle...



troubadix

Re: Fragen zum neuen 4007er

Verfasst: Mo 24.09.07 12:23
von CUXZ4
Ich habe unter Beruecksichtigung der Prospektangaben eine Berechnung fuer eine Haltezeit von 3 bzw. 5 Jahren angestellt.
Unter der Annahme, dass die jaehrlichen Kosten wie Versicherung und Wartung und auch der Wertverlust gleich sind und unter Nutzung der Prospektdaten komme ich auf folgendes:

3 Jahre ca. 21.000km/Jahr
5 Jahre ca. 14.000km/Jahr

Wenn man allerdings einen nur 1000 EUR hoeheren Wiederverkaufspreis ansetzt, sind es nur noch 14.000 und 10.000km. Ich war zu faul, mir die genauen Preise fuer Versicherung herauszusuchen; das koennte das Ergebnis noch veraendern.

Re: Fragen zum neuen 4007er

Verfasst: Mo 24.09.07 12:45
von DerAusgrenzer
Also zum Thema "Diesel lohnt sich nicht im Vergleich zu einem Benziner bei geringer Laufleistung" ... hier mein Beispiel:

Ich fahre einen Citroen C2 HDI 70 für 10.000km im Jahr geplant auf 4 Jahre. Der ist im Vergleich zum Benziner mit 60 PS bei gleicher Ausstattung knappe 10 Euro günstiger im Monat. Gut über 10 Euro lässt sich sicher schmunzeln, trotzdem habe ich die Sicherheit, dass mir bei Mehrkilometern nicht die Kosten davonlaufen.

Ob der 4007 jetzt von Mitsubishi kommt oder nicht, ausgereift ist oder nicht wäre mir erst mal egal, das kann heute eh noch keiner beantworten, aber die 34.000 Euro sind eine Ansage ... das wäre mir für einen Peugeot eindeutig zu viel!

Gruß Thorsten

Re: Fragen zum neuen 4007er

Verfasst: Mo 24.09.07 19:26
von MADDIN
ich war am Wochenende mal beim Freundlichen und habe mir auch mal ein paar kleinere Infos zum 4007 geholt.

Man kann den 4007 jetzt Probe fahren (Mache ich demnächst :) ) und schon Bestellen. Ausgeliefert wird dieser dann vermutlich ab nächstes Jahr. Des Weiteren wird der 4007, laut Freundlichen, oft Bestellt und das es deshalb schon zu einen längeren Wartezeit kommen könnte.

Ich würde auch zum Diesel raten. :augenroll:

Re: Fragen zum neuen 4007er

Verfasst: Mo 24.09.07 20:16
von Mr. Mitchell
Die Lieferzeit ist sowieso bei min. drei monaten da kein normaler Händler den einzigen Ausstellungswagen verkaufen wird, und es keine Lagerwagen gibt. Die die es gibts stehen direkt beim Händler und wenn man bedenkt dass keiner Garantieren kann das dieses Jahr noch welche kommen wird ihn auch kaum einer verkaufen


einen liefer ich nächste Woche aus, aber auch nur weil wir einige haben.

Der Preis ist alles in allem ok

wär den 155PS Diesel mal gefahren ist findet ihn auch gut - weils alles in allem bis auf die Anhängelast ein gutes auto ist