Seite 1 von 1
					
				Auto geht nach Start immer aus.... HILFE
				Verfasst: Sa 29.09.07 18:34
				von Justyne
				Hallo ihr da draußen!
Ich habe seit ca. 2 Woche das Problem, daß mein Auto im Leerlauf nach dem Start, wenn ich ihm nicht viel Gas gebe, einfach ausgeht. Wenn er dann aber mal läuft, bzw. warm ist, ist alles in Ordnung. Es kommt aber auch mal vor, daß er mir an Kreuzungen, wenn ich anhalten muß und mich wieder im Leerlauf befinde, wieder ausgeht. Ich war jetzt schon in 2 Werkstätten und niemand hat etwas gefunden. Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiter helfen!
Schonmal Danke im vorraus!
			 
			
					
				Re: Auto geht nach Start immer aus.... HILFE
				Verfasst: Sa 29.09.07 18:40
				von Martin
				Justyne hat geschrieben:Hallo ihr da draußen!
Ich habe seit ca. 2 Woche das Problem, daß mein Auto im Leerlauf nach dem Start, wenn ich ihm nicht viel Gas gebe, einfach ausgeht. Wenn er dann aber mal läuft, bzw. warm ist, ist alles in Ordnung. Es kommt aber auch mal vor, daß er mir an Kreuzungen, wenn ich anhalten muß und mich wieder im Leerlauf befinde, wieder ausgeht. Ich war jetzt schon in 2 Werkstätten und niemand hat etwas gefunden. Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiter helfen!
Schonmal Danke im vorraus!
Hallo,
könntest Du bitte ein paar technische Infos zu Deinem 307 geben 

  Motortyp (Leistung), Baujahr, Fahrgestellnummer und bisher durchgeführte Reparaturen wären schon toll... 
 
 
Gruß Martin
 
			
					
				Re: Auto geht nach Start immer aus.... HILFE
				Verfasst: Sa 29.09.07 18:57
				von Justyne
				Er hat 109 Ps
Baujahr 2003 
Fahrgestellnummer VF33CNFUC82198331
Er hatte letzte Woche Inspektion dort worden die Zünkerzen gewechselt weil diese es mal dringent nötig hatten. Ansonsten gab es keine Reperaturen weil niemand etwas gefunden hat... :-(
			 
			
					
				Re: Auto geht nach Start immer aus.... HILFE
				Verfasst: Sa 29.09.07 19:17
				von Martin
				Justyne hat geschrieben:Er hat 109 Ps
Baujahr 2003 
Fahrgestellnummer VF33CNFUC82198331
Die mir bekannten Probleme bei diesem Motor sind nicht sehr vielfältig.
Schlechtes Anspringen und absterben des Motors ist bei diesem Motortyp meistens bei dem sogenannten "Ansaugdruckfühler" zu suchen. Falls dieses Bauteil defekt sein sollte, legt das Steuergerät zu 99% keinen Fehler ab, was sich ja mit Deinen Erfahrungen deckt.
Bei anderen Motorkonzeptionen würde ich noch den "Leerlaufregelungsmotor" als defektes Bauteil  in Betracht ziehen wollen, allerdings hat Dein 307 eine elektrisch betätigte Drosselklappe und verfügt somit nicht über den genannten Regelmotor. Wäre die Drosselklappe defekt, würde eigentlich recht zuverlässig ein Fehler im Speicher hintelegt sein, ist aber nicht... 
 
 
Ich würde somit Dir und Deiner Werkstatt raten, mal den Ansaugdruckfühler in Bezug auf plausible Signale unter die Lupe zu nehmen. Selbstverständlich während einer Probefahrt unter Lastbedingungen und nicht nur im Stand im Leerlauf....
Viel Glück 
 
 
Gruß Martin
 
			
					
				Re: Auto geht nach Start immer aus.... HILFE
				Verfasst: Sa 29.09.07 19:29
				von Martin
				206driver hat geschrieben:irgendwie stimmt deine baujahrangabe net so ganz 
laut servicebox wurde der wagen am Mittwoch, 26. September 2001 (KW 39) gebaut
Und am 31.03.2003 erstmals zugelassen. Womit wir wieder bei den bereits per mail diskutierten Unterschieden der Servicebox wären... 
 
 
Gruß Martin
 
			
					
				Re: Auto geht nach Start immer aus.... HILFE
				Verfasst: So 30.09.07 13:06
				von Justyne
				Richtig er ist am 31.03.2003 das erste mal zugelassen worden :-)
Also könnte es dann dieser Ansaugdruckfühler sein?
Und nicht das Leerlaufregelventil weil ich keins hab? :-)
Toll warum kommt die Peugeot Werkstatt nicht von selber da drauf? :-(
Die haben gesagt sie wüßten nicht was es sein könnte. :-(
			 
			
					
				Re: Auto geht nach Start immer aus.... HILFE
				Verfasst: Di 02.10.07 23:45
				von Martin
				Justyne hat geschrieben:Richtig er ist am 31.03.2003 das erste mal zugelassen worden :-)
Also könnte es dann dieser Ansaugdruckfühler sein?
Hallo,
ja, das 
könnte die Ursache sein. Per Ferndiagnose ist das natürlich nicht weiter einzukreisen 
 
 
Viel Glück, und erstatte bitte Bericht hier.. 
 
  
   
  
Gruß Martin