Seite 1 von 2
TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?
Verfasst: Mi 14.11.07 22:19
von Gentry_Ba
Hallo!
Mich würd interessieren, ob der TU3 mit 75PS ausm 205 XS zB. Laufbuchsen hatte?
Merci für die Antwort, die suche hat da nix ergeben...
Grüsse,
Matthias
Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?
Verfasst: Mi 14.11.07 22:41
von Aron
Gentry_Ba hat geschrieben:Hallo!
Mich würd interessieren, ob der TU3 mit 75PS ausm 205 XS zB. Laufbuchsen hatte?
Merci für die Antwort, die suche hat da nix ergeben...
Grüsse,
Matthias
Moin,
beim 205 sehe ich beim TU3 nur Blöche mit Büchsen, der TU3MC (im 106er) ist der einzige aus Grauguss.
Vollalu steht erst in den Anfängen, ich weiß nicht ob einige Hersteller schon sowas bauen, da das mit den Legierungen, dem Legieren und ausätzen der Buchsen praktisch schon bezahlbar umzusetzen geht.
Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?
Verfasst: Do 15.11.07 01:33
von BamBam
die älteren 205/309 1.4 hatten ua auch gußmotoren. (die gern dann auf turbo umgebaut worden sind).
gruß
Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?
Verfasst: Do 15.11.07 10:49
von Aron
BamBam hat geschrieben:die älteren 205/309 1.4 hatten ua auch gußmotoren. (die gern dann auf turbo umgebaut worden sind).
gruß
Welcher TU3 denn? Original laut Liste gabs keine im 205er.
Und Turboumgebaut, wir sind hier im Pöschoforum, da gibts nen harten Kern, welcher direkt die Motoren wechselt, aber umrüsten auf Turbo fragen immer nur alle nach ohne was zu tun.
Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?
Verfasst: Do 15.11.07 10:54
von Gentry_Ba
Hi!
Merci für die Infos...
Den Turboumbau aufm 1.4er gibts wirklich.
Irgendwo in den NL...
http://www.student.kun.nl/p.oonincx/205XS2.html
Hatte um die 140PS und 200Nm das Teil *gggg*
Aber mich hats hier ned wegen umbau auf Turbo interessiert, sondern einfach interessehalber *g*
Grüsse,
Matthias
Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?
Verfasst: Do 15.11.07 11:21
von Kris
ja, so genau kann das keiner sagen - es gab im 205 sowohl alublöcke mit buchsen als auch graugussblöcke. und zwar irgendwie auch durch die baujahre durch. ich kann mich an gussblöcke in 89er modellen aber auch an alublöcke in 93er modellen erinnern.
das wäre halb so tragisch wären da nicht die unterschiedlichen getriebeverschraubungen ...
@aron: vollalu gibts seit über 30 jahren - der 928er porsche hatte von anfang an nen vollalu-block mit direkt gebohrten und beschichteten zylindern. der ford puma hatte u.a. einen speziellen vollalu-block mit beschichteten buchsen.
und - man höre und staune - der zahnriemen-PSA-V6 sollte auch ein motor mit direkt beschichteten alulaufbahnen werden. als ich 99 bei sbarro war, fuhr der einen ausgemusterten prototypen-xantia mit einem jener buchsenlosen alublöcke. und er bekam von citroen palettenweise die bereits produzierten motoren, um sie in seinen prototypen und studien zu verwursten.
das maschinchen war aber wohl nicht standfest - und so bekam der neue zahnriemen-V6 in letzter minute noch eingesetzte (meines wissens trockene) buchsen. und ging so dann in serie.
Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?
Verfasst: Do 15.11.07 12:18
von Aron
Kris hat geschrieben:vollalu gibts seit über 30 jahren - der 928er porsche hatte von anfang an nen vollalu-block mit direkt gebohrten und beschichteten zylindern. der ford puma hatte u.a. einen speziellen vollalu-block mit beschichteten buchsen.
und - man höre und staune - der zahnriemen-PSA-V6 sollte auch ein motor mit direkt beschichteten alulaufbahnen werden. als ich 99 bei sbarro war, fuhr der einen ausgemusterten prototypen-xantia mit einem jener buchsenlosen alublöcke. und er bekam von citroen palettenweise die bereits produzierten motoren, um sie in seinen prototypen und studien zu verwursten.
das maschinchen war aber wohl nicht standfest - und so bekam der neue zahnriemen-V6 in letzter minute noch eingesetzte (meines wissens trockene) buchsen. und ging so dann in serie.
Hmm, z.B. DC, dort werden die Stahlbuchsen ins Aluminium eingegossen. Die Motoren in Großserie aus Vollalu zu bauen stand erst vor paar jahren in einigen Fachbüchern als "Planung" da die Laufbuchsen nicht beschichtet werden sondern die Laufbuchsen ausgeätzt werden müssen, da das Aluminium an den Buchsenoberflächen "entfernt" werden muss...
ich habe eben nochmal geguckt, 205 altes Modell gab es NUR Aluminium Motoren, ab AM91 gibt es dann Grauguss oder Aluminium mit Buchsen zur Auswahl bei Einspritzern und Vergaser.
Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?
Verfasst: Do 15.11.07 12:27
von Kris
Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?
Verfasst: Do 15.11.07 12:35
von Aron
Ja, ich sehe nen Porschemotor oder den einer KTM nicht grad ein Großserienmotor, welcher für 300000km konzipiert wurde. Wie geschrieben, standfeste Konzepte für Großserie zu verwenden steckt noch in den Kinderschuhen. Es gibt keinen Hersteller der sowas bei normalen PKW Motoren in Großserie verbaut hat.

Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?
Verfasst: Do 15.11.07 12:53
von Kris
ähmm - der 928 ist ein großserienmotor. von dem auto gabs einige. und die halten auch bequem ihre 500tkm.
und google mal nach den ford-motoren die bei yamaha nikasil-behandelt wurden - das war echte brot und butterware. die japaner dürften da auch ne menge gemacht haben - aber darüber weiss ich zuwenig.
oder BMW ... V8 = massenware:
http://www.usautoparts.net/bmw/engines/nikasil.htm