Seite 1 von 1
					
				Wämetauscher tauschen
				Verfasst: Mi 11.06.08 18:28
				von -swordfish-
				Abend!
Also, ich hätte da mal eine bescheiden Frage. Und zwar hab ich festgestellt das meine Heizung net wirklcih warm wird. Also das heißt wenn man ne weile gefahren is, und schaltet sie ein, dann kommt es schon ganz schön heiß raus, allerdings ist das dann nach ein paar Minuten vorbei und die Luft ist nur noch Lauwarm... Heute musste ich dann Feststellen das mein Fußraum etwas Nass ist (also ich denk mal das kommt vom Wärmetauscher)...
Soo, und nun zur eigentlichen Frage: Wie wechselt man beim 205-er den Wärmetauscher?? bzw, wo genau sitzt das Teil eigentlich?? Kann mir vielleicht jemand mal einen Crashkurs im Wärmetauscher wechseln geben??
Ach ja, wie so gut wie alles am 205-er, geh ich auch hier mal davon aus das es ne richtig "schöne" Arbeit wird  
 
Schonmal Danke im Vorraus, 
Basti
 
			 
			
					
				Re: Wämetauscher tauschen
				Verfasst: Mi 11.06.08 18:42
				von Ganyu
				Bemüh mal die Sufu,das Thema wurde hier schon einige Male durchgekaut.
			 
			
					
				Re: Wämetauscher tauschen
				Verfasst: Mi 11.06.08 18:51
				von -swordfish-
				Stimmt, jetzt wo du es sagst  

 
			 
			
					
				Re: Wämetauscher tauschen
				Verfasst: Mi 11.06.08 18:56
				von vulkanus
				Hehe 

Wennst ned grad den falschen Tauscher bekommst gehts sogar recht einfach. Nen Nachmittag solltest dir allerdings Zeit nehmen...
http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... uscher+205 
			 
			
					
				Re: Wämetauscher tauschen
				Verfasst: Mi 11.06.08 18:59
				von -swordfish-
				Ja, habs grad schon gelesen. Also ich hab einen passenden, allerdings ist der in meinem alten 205-er eingebaut  

  Das heißt ich darf den erst ausbauen, dann den defekten ausbauen, und den intakten dann wieder einbauen  
 
Ja, ich könnt kotzen....  
Aber hey, ich les grad das du dir net erklären konntest warum sich das Wasser so weit weg von der Spritzwand sammelt... Genau da isses bei mir auch  

 
			 
			
					
				Re: Wämetauscher tauschen
				Verfasst: Mi 11.06.08 19:19
				von vulkanus
				Dann freu dich schon mal drauf, dass die Pfütze dann voraussichtlich verschwinden wird 
Eigentlich reichts, wennst die Plastikverkleidung unterm Lenkrad abmachst. Dann siehst mit ein wenig drücken schon mal, ob die Rohre im 45 Grad weggehen oder nicht (siehe meine Bilder auf der vorletzten Seite). Je nachdem kannst dann das Ersatzteil bestellen und brauchst erst mal nichts rumbasteln. Wobei die Drückerei auch später zum Tauschen reichen wird. Das Armaturenbrett ausbauen ist blödsinn...
Aber mal ne doofe Frage: Warum braucht man mitten im Sommer ne Heizung? 

 
			 
			
					
				Re: Wämetauscher tauschen
				Verfasst: Mi 11.06.08 19:42
				von -swordfish-
				Tja, frühs ist es schon "frisch"  
  
Soll ja in den nächsten auch wieder abwärts gehen mit den Temperaturen
 

 
			 
			
					
				Re: Wämetauscher tauschen
				Verfasst: Do 12.06.08 13:07
				von -swordfish-
				So, ergebniss von 4 Stunden Arbeit (man hat ja im Urlaub sonst nix zu tun)....
-2 Autos ohne Wärmetauscher
-2 Defekte Wärmetauscher
-2 Hände voller schrammen
-die erkenntniss das diese "Aufschraubplatte" aus Alu ist, damit man den Plastiktscheiß wo die Schraube rein kommt nicht schrottet. (Habs tortzdem geschafft das ding zu zerlegen)
-und ganz wichtig, keine Lust mehr  
 
soo, hab jetzt ein neues bestellt. Solange hab ich das Teil jetzt auch überbrückt.....
Oh mann, warum man sowas immer selbst machen will....  

 
			 
			
					
				Re: Wämetauscher tauschen
				Verfasst: Fr 13.06.08 23:52
				von liondriver
				Au man, habe meinen letztes WE aus meinem Heizungssystem ausgebaut. Hatte noch das ganze Heizungssystem hier liegen gehabt & das hat mir einfach zuviel Platz weggenommen. Hab also Motor & Wärmetauscher ausgebaut. Wenn Du trotzdem noch Interesse hast - meld Dich. Sieht nahezu neuwertig aus - Bj.93 mit 89tkm.
Gruß
Patrick
-swordfish- hat geschrieben:So, ergebniss von 4 Stunden Arbeit (man hat ja im Urlaub sonst nix zu tun)....
-2 Autos ohne Wärmetauscher
-2 Defekte Wärmetauscher
-2 Hände voller schrammen
-die erkenntniss das diese "Aufschraubplatte" aus Alu ist, damit man den Plastiktscheiß wo die Schraube rein kommt nicht schrottet. (Habs tortzdem geschafft das ding zu zerlegen)
-und ganz wichtig, keine Lust mehr  
 
soo, hab jetzt ein neues bestellt. Solange hab ich das Teil jetzt auch überbrückt.....
Oh mann, warum man sowas immer selbst machen will....  

 
 
			 
			
					
				Re: Wämetauscher tauschen
				Verfasst: Sa 14.06.08 21:23
				von -swordfish-
				Hmm, Danke! 
Aber jetzt hab ich schon eins bestellt.
Sollte das aber net passen, sag ich dir nochmal bescheid  
