Seite 1 von 1

TÜV - Frage wegen "Einbaubestätigungen"

Verfasst: So 10.08.08 15:30
von Dioz
hallo :)

wollte mich gleich mal vorstellen da ich neu hier bin und habe leider auch schon die erste frage *gg*
vorweg - suchfunktion konnte ich leider nichts finden ;)

es geht wegen TÜV Eintragung - bei mir sind jetzt Gewindefahrwerk, 17er Alufelgen, Rieger Bodykit einzutragen - für die Teile habe ich alle Gutachten - jedoch brauche ich meines wissens ja für den TÜV fürs Fahrwerk zb auch ne "Einbaubestätigung der Fachwerkstätte" ... auch dies is kein Problem ... die Frage stellt sich nur ob ich das für den Bodykit auch brauche ???

also weiss jemand ob man für die Eintragung von Seitenschwellern bzw Ansatz für Heckschürze ne Einbaubestätigung einer Fachwerkstätt braucht?

das wars schon
lg
dioz[/code]

Re: TÜV - Frage wegen "Einbaubestätigungen"

Verfasst: So 10.08.08 15:41
von Frank309
Du hast doch das Gutachten bzw. die ABE zu den Teilen. Da steht alles drin, also gut durchlesen.
Für einFahrwerk reicht keine Einbaubestätigung einer Fachwerkstatt. Das Fahrwerk muss in Verbindung mit den Felgen eingetragen werden. Vom Tüv/Dekra! Diese Abnahme brauchst du und da steht dann auch drin ob es in die Papiere übernommen werden muss oder nicht.

Re: TÜV - Frage wegen "Einbaubestätigungen"

Verfasst: So 10.08.08 15:48
von Dioz
hi frank

vorweg danke für die rasche antwort, denke aber du hast bischen was falsch verstanden
also das ich das alles eintragen muss beim tüv usw ist mir schon klar

diese papiere (TÜV Gutachten) habe ich auch alle - jedoch steht da nicht dabei ob der einzutragende teil von einer fachwerkstätte eingebaut werden muss oder nicht

beim fahrwerk weiss ich es - im gutachten steht aber nichts davon

jetzt is nur die frage is das beim bodykit auch?
kann ich den also selbst montíeren und dann einfach mit gutachten zum tüv fahren?
oder muss ich es wie beim fahrwerk/reifen machen - selbst montieren - dann zum ingenieur die bestätigung für den fachgerechten einbau holen und dann erst mit gutachten zum tüv eintragen

darum gehts (is bei mir wegen komplettlackierung ein organisatorisches problem daher die "dumme" frage) aber ich denke selbst wenn ich den bodykit selbst montiere brauche ich für diesen teil doch keine bestätigung für einbau oder?

thx lg dioz[/code]

Re: TÜV - Frage wegen "Einbaubestätigungen"

Verfasst: So 10.08.08 16:39
von Frank309
Hi Dioz,

du musst gar nichts in ner Fachwerkstatt einbauen lassen. Du kannst alles selber machen. Dann mit dem Gutachten zum Tüv und abnehmen lassen. Fertig.

Grüße

Frank

Re: TÜV - Frage wegen "Einbaubestätigungen"

Verfasst: So 10.08.08 17:00
von gobo206
Die TÜV Prüfung ist die
Überprüfung und Abnahme des Korrekten korrekten An-/Einbau
von Teilen anhand des Gutachtens...
Das ist dann die "Einbaubestätigung"

Bei Dir müssen Fahrwerk, Felgen und Bodykit
in Kombination geprüft werden...damit sind die Gutachten eigentlich hinfällig
da diese meist vom Hersteller der jeweiligen Teile ohne die anderen
Sachen zur Zulassung gehen....

Damit Einzelabnahme nach 21 und Änderung der Papiere

Re: TÜV - Frage wegen "Einbaubestätigungen"

Verfasst: So 10.08.08 18:16
von Dioz
hi gobo und auch dir gleich mal danke,

ok - das klingt alles sehr logisch - jetzt ist nur ein problem - d.h. also das wenn ich jetzt nur vordere stosstange, fahrwerk und alus eintragen lasse und nächstes jahr (nach dem lackieren) dann den heckansatz und seitenschweller mache brauche ich wieder eine einzelabnahme right?

d.h. der ganze s**** von vorne und nochmals 700,- zahlen ??? nur wegen nachträglichen seitenschweller und heckansatz einbau (auch fa. rieger wie front) :heul:

lg
dioz

Re: TÜV - Frage wegen "Einbaubestätigungen"

Verfasst: So 10.08.08 18:54
von Frank309
wo nimmst du die 700 € her? Das ganze sollte ca. 200 max. kosten.

Re: TÜV - Frage wegen "Einbaubestätigungen"

Verfasst: So 10.08.08 19:25
von Dioz
Naja mir wurde das so gesagt (ich bin langsam echt in dem TÜV Dschungel verloren - obwohl ich seid 10 Jahren und das 3. Auto tune!!)

also in der werkstatt - die auch tüv machen - wurde mir gesagt da ich das fahrwerk selbst eingebaut habe muss geprüft werden ob alles fachmännisch is usw. dazu kommt dann eben das erstellen eines gesamtgutachtens (35€ pro teil od so + "stempelmarkepauschalpseudogebühr" 100€)

... kumpel fuhr zb vor 2 jahren mit seinem auto zum TÜV Gesamtgutachten erstellen ... zahlte 350€ ... fuhr dann damit aufs verkehrsamt und hat es eintragen lassen (20€ pro teil od so)

aber irgendwie kommt mir das alles soooooo komisch vor ... ich meine .... früher war immer - Teil kaufen (aufpassen das Gutachten gibt) .... Teil einbauen .... TÜV fahren und checken lassen ob alles passt ... paar € fürs eintragen zahlen und fertig

da war weder gesamtgutachten für teile wo ich eh überall einzelgutachten hab, noch einbaubestätigungen noch 700€ zu zahlen.

hatte einmal in meinem leben soviel gezahlt als ich motorumbau hatte von fremdmotor und da eben abgasgutachten usw suw suw erstellt werden musste - da war es auch klar - aber jetzt??? is doch irgendwie alles unlogisch oder? :heul:

Re: TÜV - Frage wegen "Einbaubestätigungen"

Verfasst: So 10.08.08 20:23
von Niklas
Dioz hat geschrieben:hi gobo und auch dir gleich mal danke,

ok - das klingt alles sehr logisch - jetzt ist nur ein problem - d.h. also das wenn ich jetzt nur vordere stosstange, fahrwerk und alus eintragen lasse und nächstes jahr (nach dem lackieren) dann den heckansatz und seitenschweller mache brauche ich wieder eine einzelabnahme right?

d.h. der ganze s**** von vorne und nochmals 700,- zahlen ??? nur wegen nachträglichen seitenschweller und heckansatz einbau (auch fa. rieger wie front) :heul:

lg
dioz
warum baust die teile net dran (unlackiert) fährst zum tüv, lässt das kram eintragen, machst es ab und lackierst es erst dann? oder hast du die sachen noch garnet?

Re: TÜV - Frage wegen "Einbaubestätigungen"

Verfasst: So 10.08.08 20:42
von Frank309
Lass die Werkstatt die auch Tüv macht außen vor.... du hast nichts was kritisch wäre... 700 für ne Motoreintragung mit Abgasgutachten wäre spottbillig....

Wie gesagt realistischer Preis für die Einzelabnahme liegt bei 200 €. Da wird aber auch alles abgenommen.