Seite 1 von 2

Zündkerzenproblem

Verfasst: Mi 18.02.09 19:45
von 106erfahrer
moin

ich habe mir jetzt neue Zündkerzen gegönnt.
Bei dem entfernen der alten Kerzen habe ich gesehen das 3 von 4 Kerzen dermassen Öl versifft waren. das Öl war auf dem ganzen Gewinde der Kerze verteilt. zudem war ein Stecker sehr locker , und bei der Kerze siffte es sogar bis zum Kerzenstecker.
An was kann das liegen? habe mal die neuen montiert und wollt erstmal ne weile fahren um zu gugen ob des wieder so ist.
Aber an was kann es liegen das die Kerze dermassen Ölverschmiert und sehr nass sind?
Peugeot selber meinte die Kopfdichtung wäre hin

Re: Zündkerzenproblem

Verfasst: Mi 18.02.09 19:51
von Crisu
Hmmm
Ventildeckel undicht, falsche Zündkerzen da es 2 ausführungen gibt, 1x eine Kegeldichtung und einmal eine Quetschdichtung.
Defekte Kopfdichtung würdest du mit sicherheit anders bemerken, Starke rauchentwicklung, weis oder blau, Weis wäre wasser, blau wäre Öl.
Und den Kerzenstecker kannst ma mal ein wenig mit der Zange zusammenzwicken, aber nicht zu fest sonst passts nimma.
ich sag das da einfach was undicht ist....

Mfg Crisu :-)

Re: Zündkerzenproblem

Verfasst: Mi 18.02.09 19:58
von 106erfahrer
or nee wenn des jetzt die Kopfdichtung ist wirds schweineteuer werden.
Muß man die KODI auch wechseln wenn es die Ventieldeckel sind?

Re: Zündkerzenproblem

Verfasst: Mi 18.02.09 20:05
von Crisu
Ähmmm der Ventildeckel ist das oberste Teil vom Motor
das ding das oben drauf geschraubt ist mit ein paar Schrauben rundherum.
Das kannst selber auch wechseln da muss man keine KFZ ausbildung haben
---
Kopfdichtung ist das Teil zwischen Motorblock und Zylinderkopf, das selber tauschen wenn man noch nie so etwas gemacht hat würde ich nicht raten.

PS: Und KODI is ne abkürzung für KOpfDIchtung :-)

Mfg Crisu :-)

Re: Zündkerzenproblem

Verfasst: Mi 18.02.09 20:38
von 106erfahrer
ich weis schon.
Nur auf meinen Motorblock oben drauf sitzt der Luftfilter und kein Ventildeckel.

Was würde es denn kosten wenn ich in ner Vertragswerkstatt die KODI wechseln lassen würde???

Re: Zündkerzenproblem

Verfasst: Mi 18.02.09 20:52
von Crisu
hehhe
doch der sitzt genau darunter, also hast du einen 405er Phase II.
Der hat Luftfilterkasten und Ventildeckel in einem.
Wennst den Luftfilter raus nimmst siehst darunter die Muttern.
Nur musst rundherum noch ein wenig abbauen.
Die Schläuche auf der Linken seite kann man aushängen, somit sollte sich das dann ausgehen die Gummidichtung die darunter ist zu tauschen.

Was kostet ein tausch der Kopfdichtung..... hmmm gute frage.
Daumen mal Pi würde ich auf über 500 Euros tippen. Das ist BITTE aber nur eine vermutung. Kommt halt drauf an was die alles machen.
Und was da an Arbeitszeit verrechnet wird.
Kopf planschleifen, Ventilschaftdichtungen, Kopfschrauben, Ansaugdichtungen, Auspuffdichtungen, Thermostatgehäusedichtung, Zahnriemen, Wasserpumpe,
Kühlerfrostschutz, Motoröl, Ölfilter.
Also das wäre dass was ich machen würde wenn meine Kopfdichtung defekt wäre.

Mfg Crisu :-)

Re: Zündkerzenproblem

Verfasst: Mi 18.02.09 20:52
von Alexa205
106erfahrer hat geschrieben:ich weis schon.
Nur auf meinen Motorblock oben drauf sitzt der Luftfilter und kein Ventildeckel.

Was würde es denn kosten wenn ich in ner Vertragswerkstatt die KODI wechseln lassen würde???
Hallöchen!

Also der LuFi ist ja ned am Motor verbaut, er hat dort nur seinen Platz drüber gefunden.
Der Ventildeckel ist der oberste "Deckel" am Motor.

...lexA

P.S.: Das wohl teuerste an der KoDi sind wohl die Schrauben - dehnschrauben. sollten beim öffnen getauscht werden.

Re: Zündkerzenproblem

Verfasst: Mi 18.02.09 21:01
von Troubadix
Alexa205 hat geschrieben:
106erfahrer hat geschrieben:ich weis schon.
Nur auf meinen Motorblock oben drauf sitzt der Luftfilter und kein Ventildeckel.

Was würde es denn kosten wenn ich in ner Vertragswerkstatt die KODI wechseln lassen würde???
Hallöchen!

Also der LuFi ist ja ned am Motor verbaut, er hat dort nur seinen Platz drüber gefunden.
Der Ventildeckel ist der oberste "Deckel" am Motor.

...lexA

P.S.: Das wohl teuerste an der KoDi sind wohl die Schrauben - dehnschrauben. sollten beim öffnen getauscht werden.

der deckel ist innen der luftfilterkasten und ausserdem der vetildeckel.

kauf dir die ne tube hylomar, mach den deckel mal runter, reinige die dichtung und klebe sie dir neu ein, nur wenn sie richtig fertig ausschaut auch die neue dichtung.

vergiss nicht das zeug auch unter die muttern zu machen, und schau mal ob die messinghülse im plastikdeckel noch richtig drinnen sitzt, aber die geht eigentlich nur bei extrem doofen mechanikern raus.




troubadix

Re: Zündkerzenproblem

Verfasst: Do 19.02.09 21:29
von 106erfahrer
so i war heut in der Werkstatt. die hatten festgestellt das zum Glück die kopfdichtung in Ordnung ist.
Es ist die ventildeckeldichtung. Die haben se mal auseinander gebaut des war für die in 10 minuten erledigt. Nunja bekomm jetzt ne neue inkl. Ölwechsel

Re: Zündkerzenproblem

Verfasst: Do 19.02.09 21:35
von Crisu
Coool ich hatte recht mit meiner Vermutung, und das sitzend vorm PC und ich konnte nicht mal in den Motor dazu gucken.

Jeaaaa Strike ... "auf die Knie durchs Zimmer rutsch" ....

PS: Und suche dir eine Werkstatt die dir nicht gleich immer den kompletten Motor zerlegen wollen.
Ich wünsch dir ewige gute fahrt.

Mfg Crisu:-)