Seite 1 von 2
Sorry aber wieder Abgassreinigung
Verfasst: Fr 20.02.09 21:47
von ossichen
Hallo erstmal an alle, ich weiss das das Thema sicher schon 1000 mal besprochen wurde und jetzt sicher einer sagt ich soll in der Suchfunktion schauen aber danke für den Tip habe ich schon :-) aber ich brauch klarheit.
Es handelt sich um nen 307CC Bj. 2004 mit 2.0l und 138PS
Ich habe einfach das Problem mit Anomalie Abgassreinigung, es ist so das wenn ich am Morgen das Auto starte der Motor erstmal normal und ruhig läuft.
Das geht dann so ca. 1 minute dann fängt der Motor an wie ein V12 zu ruckeln und der Auspuff Qalmt wie sau.
Dann wenn ich losfahren will nach ca. 500 Metern geht die Anzeige zuerst ABS/ASR auserbetrieb dann Katalysatorstörung und dann kommt ANOMALIE ABGASSREINIGUNG an und die Motorkontrolle lächelt mich an.
Danach nimmt er einfach kein Gass mehr an und ich muss ihn ausmachen und neu starten und alles geht wieder als ob nie was gewesen wäre bis auf das ANOMALIE ABGASSREINIGUNG und die Motorkontrolle anbleiben und auch nie mehr ausgehen wollen egal wie oft ich neu Starte.
Nun bin ich schon ewig mit dem Patienten in Behandlung bei verschiedenen Händlern aber langsam bekomm ich das gefühl das ich mir schon n neuen hätte kaufen können gemacht würde bis heute...
1. Neue Software
2. Neuer Kat
3. Nockenwellensensor
4. Krümmer gereinigt
5. Ein Benzienzusatz
6. Einspritzdüsen
7. Zündkerzen
8. Luftfilter (wegen eventueller feuchtigkeit)
9. Auspuffanlage
ich glaub das wars aber hat alles nix geholfen und die wissen immernoch nicht was es sein kann und das ist schlimm genug.
Heute sind se mit dem Vorschlag gekommen die Hydrostössel zu wechseln was 1000 Euro kosten soll aber noch nicht die Lösung sein muss.
Nun bitte ich euch um Hilfe denn ich habe echt kein Bock mehr... bitte bitte
vielen dank schon mal
Robert

Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung
Verfasst: Fr 20.02.09 23:15
von Holle
als weitere möglichen quellen fallen mir lamdasonden und zündspule ein...wobei letztere aber wohl eindeutig am fehlercode zu identifizieren ist.
Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung
Verfasst: Sa 21.02.09 08:44
von ossichen
Oh ja Zündspule haben sauch schon gemacht das habe ich vergessen und die Lamdasonde haben se gesagt kann es nicht sein denn die würde der Fehlerspeicher anzeigen und das macht er nicht.
Vom Fehlercode aus wurde mir erklärt das man es nicht genau sagen kann was es ist.
Es kann doch nicht sein das eine Werkstatt nicht weiss was mit den eigenen Autos los ist.
Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung
Verfasst: Sa 21.02.09 09:25
von Holle
lamdasonden wurden bei mir damals getauscht, eben weil sie nicht schlau draus geworden sind.
danach wars weg. muss aber natürlich bei dir nicht das gleiche sein.
mann, bin ich froh, dass ich diese meldung seit 6 jahren nicht mehr gesehen habe ( holzklopf)

Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung
Verfasst: Sa 21.02.09 09:44
von ossichen
Ja das glaube ich dir.
Mich beunruhigt das ruckeln des Motors und wenn er kalt ist der Weisse Rauch früh am morgen.
Und ich bin mir sicher das es damit etwas zu tun hat.
Aber die Peugeotfritzen sagen nein, aber wissen nicht warum das so ist.
Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung
Verfasst: Sa 21.02.09 10:01
von Aron
ossichen hat geschrieben:Ja das glaube ich dir.
Mich beunruhigt das ruckeln des Motors und wenn er kalt ist der Weisse Rauch früh am morgen.
Und ich bin mir sicher das es damit etwas zu tun hat.
Aber die Peugeotfritzen sagen nein, aber wissen nicht warum das so ist.
Moin,
auch wenn Deine Werkstatt vielleicht nix mit dem Fehlercode anfangen kann ist das meistens logisch bzw muss nur überlegt werden was alles zu dieser Meldung führen kann. Hast Du evt den genauen Wortlaut der Fehlermeldung, sicherlich könnten einige hier in die Richtige Richtung zeigen.
Weißer (Wasser-)Dampf nehme ich mal an? Bei kalten Aussentemperaturen ist klar das das Wasser im Abgas schneller in der Luft kondensiert, aber extreme Dampfentwicklung deutet in Richtung Lambdawert bzw Gemischregulierung.
Ein Stück nach dem Motorstart greift das Motorsteuergerät erst auf die Lambdasonden zu, da diese zum Aufheizen Zeit benötigen. Altern die Sonden brauchen sie längere Zeit um Werte zu liefern, sprich irgendwo gibts ein Loch in der Sondenabfrage, wo sie bereit sein sollten aber noch nicht sind.
Ach ja, Laufleistung habe ich nicht geguckt, aber eine Lambdasonde ist ein Verschleißteil, 5-6 Jahre und ca 120-150000km ist das Alter idr. überschritten/erreicht.
Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung
Verfasst: Sa 21.02.09 10:14
von ossichen
Danke erstmal.
Also den genauen Code habe ich nicht muss ich mal in die Werkstatt nochmal nachfragen.
Ja genau immer wenn es kalt ist.
Ich finde auch das es ziemlich stinkt jedoch geht das sobald der Motor warm ist und ich eine weile gefahren bin und alles ist normal und der rauch ist weg und stinkt nicht und der Motor läuft auch wieder rund.
Also ich habe jetz 82000 Km auf der Uhr...!
Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung
Verfasst: Sa 21.02.09 11:04
von Aron
ossichen hat geschrieben:
Ja genau immer wenn es kalt ist.
Ich finde auch das es ziemlich stinkt jedoch geht das sobald der Motor warm ist und ich eine weile gefahren bin und alles ist normal und der rauch ist weg und stinkt nicht und der Motor läuft auch wieder rund.
Stinken, ein gemisch aus faule Eier Geruch und beißend in der Nase? Dann isser auf jeden Fall zu fett. Gut, Laufleistung ist relativ, die Angaben von mir sind Bosch Angaben, kann natürlich abweichen, auch je nachdem wie der Hersteller mit dem Setup die Sonden thermisch quält.
Also ohne genauen Fehlerwortlaut kann hier kaum einer helfen, wenn die ihn nicht mehr wissen steht der Fehler ja wieder im Speicher wenn die Lampe an gegangen ist. Das wichtigste ist aber in der Tat der wortwörtliche Laut.
Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung
Verfasst: Sa 21.02.09 12:10
von ossichen
So jetz bin i schnell noch ma zu meinem Heini gefahren und hab das Fehlerprotokol mitgenommen also...!
1. Permanenter Fehler. Alterung des Katalysators.Wirkungsverlust.
2.Sporadischer Fehler. Zylindererkennungsgeber 1. Unterbrechung, Kurzschlu+:an+, Masseschlu+:.
3.Sporadischer Fehler.Verbrennungsaussetzer an mehreren Zylindern oder unbestimmtem Zylinder.
4.Sporadischer Fehler. Starke Verbrennungsaussetzer an mehreren Zylindern oder unbestimmtem Zylnder.
So das ist alles jetz muss ich aber dazu noch etwas sagen, der Kat wurde erst erneuert vor ca. 2000 Km und er zeigt trotzdem sowas an????
Mir ist noch aufgefallen das der Kat schon wieder rasselt also ist schon wieder etwas da drin. Es wurde kein Orginalkat verbaut sondern ein Sportkat sprich innen Metalkammern.
Liebe grüsse Robert
Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung
Verfasst: Sa 21.02.09 18:14
von Aron
ossichen hat geschrieben:
1. Permanenter Fehler. Alterung des Katalysators.Wirkungsverlust.
2.Sporadischer Fehler. Zylindererkennungsgeber 1. Unterbrechung, Kurzschlu+:an+, Masseschlu+:.
3.Sporadischer Fehler.Verbrennungsaussetzer an mehreren Zylindern oder unbestimmtem Zylinder.
4.Sporadischer Fehler. Starke Verbrennungsaussetzer an mehreren Zylindern oder unbestimmtem Zylnder.
Zum Fehler 1. Dieser könnte auch von einer defekten Monitorsonde kommen, sprich die Lambdasonde nach dem Kat, diese überwacht dessen Tätigkeit.
Ein Metallkat aus dem Rennsport kann auch der Grund sein, diese wirken eben nur wie ein alter Originalkat und ein Metallkat ist Thermisch auch viel anfälliger, sprich ein Keramikkat hällt mehr Temperatur aus. Rasseln sollte ein durchgeschmolzener Metallkat aber auch nicht... sehr mysteriös.
Fehler 2 ist wohl ein elektronisches Problem, wenns aber nur mal sporadisch aufgetreten ist nach der Fehlerlöschung gucken obs wieder auftaucht.
Fehler 3 und 4 hängen miteinander zusammen, hört sich stark nach Zündanlage/Zündspulen an, dieser Zustand macht auch die Kathalysatoren kaputt.