Seite 1 von 1

Aus 2 mach 1 - DFZ / DKZ WIE?

Verfasst: Fr 27.03.09 12:14
von peugeotpit
Eine Frage an die Motor-Experten!
Bin gerade dabei meinen CTI zu richten.
Hab jetzt mal bei der Technik angefangen, d.h. Motor.
Zahnriemen müsste drauf, (ist auch soweit zerlegt) eigentlich sollte man aber auch Ventilschaftabdichtungen machen.
Also müsste ich eh den Zyl.Kopf runter machen.
Der DFZ der eingebaut ist hat aber auch ein Problem:
Er klappert in kaltem Zustand und ich konnte noch nicht raus finden aus welcher Ecke des Motors das klappern kommt. Wenn er richtig warm wird ist das Klappern weg. (Jemand eine Idee?)
So nun zur eigentlichen Frage: Ich habe hier auch noch einen DKZ liegen, den ich aber eigentlich nicht komplett einbauen will wegen Einspritzanlage, Kabelbaum-Umbau etc.
Wie könnte ich aus dem DFZ und dem DKZ was sinnvolles mit etwas mehr Leistung bauen.
Also z.B. Kopf mit Kolben und Laufbuchsen hab ich mir überlegt, da ich den Verdacht habe dass das "Klappern" vielleicht ein Kolbenkipper ist. (Die Maschine die drin ist hat schon 180Tkm) Würde auch erklären dass es im warmen Zustand weg ist - muss ja irgend etwas mit Wärmeausdehnung und Spiel zu tun haben... :gruebel:
Was meint ihr - wäre für jeden Vorschlag dankbar :)

Re: Aus 2 mach 1 - DFZ / DKZ WIE?

Verfasst: Fr 27.03.09 12:35
von pug-205
Hallo,

es gibt einige Verdichtungsverhältnisfanatiker die auf den dfz den dkz kopf schrauben.
die dfz kolben sind höher als die dkz, dadurch steigt das vh sehr stark an.
Meineserachtens zu stark, als das es auf dauer sinnvoll wäre.

Du hast ja nen kompletten dkz motor. Wenn du die dfz einspritzung behalten willst is
das kein problem. Das sinnvollste wär den kompletten dkz motor nach grundüberholung
einzubauen. Dazu musst dann auch die Einspritzventile u benzindruckregler vom dkz
nehmen u vertig is der lack. Abschliessend ne gute zündungseinstellung noch.

gruss

Re: Aus 2 mach 1 - DFZ / DKZ WIE?

Verfasst: Fr 27.03.09 13:41
von Kris
peugeotpit hat geschrieben: Er klappert in kaltem Zustand und ich konnte noch nicht raus finden aus welcher Ecke des Motors das klappern kommt. Wenn er richtig warm wird ist das Klappern weg. (Jemand eine Idee?)
das ist beim DFZ normal. dieses klappern ist der eigenwilligen kombination aus niedriger verdichtung und der zündverstellkurve des motors geschuldet, das hatten die schon als neuwagen ... aber teste mal grundsätzlich die unterdruckdose des verteilers (schlauch dran und nuckeln - das muss widerstand leisten und dann "klack" machen) und wenn die dose im eimer ist (zu 90%) dann tausch sie und stell die zündung richtig ein (dose abgeklemmt, schlauch verschlossen)
So nun zur eigentlichen Frage: Ich habe hier auch noch einen DKZ liegen, den ich aber eigentlich nicht komplett einbauen will wegen Einspritzanlage, Kabelbaum-Umbau etc.
du kannst auch den DKZ statt des DFZ einbauen und ihn mit der DFZ-einspritzung und zündung laufen lassen - geht problemlos.

Re: Aus 2 mach 1 - DFZ / DKZ WIE?

Verfasst: Fr 27.03.09 15:15
von peugeotpit
Danke für die schnellen Antworten...

@ Chris: Volltreffer, Unterdruckdose ist futsch! :lach:
Werde mir jetzt erst mal eine besorgen und den Zahnriemen neu machen dann mach
ich mal ein Probelauf.
Wenn's besser ist werd ich den DFZ erstmal einen Sommer fahren, solange kann ich dann den DKZ überholen und so zu sagen auf Reserve halten!

Re: Aus 2 mach 1 - DFZ / DKZ WIE?

Verfasst: Fr 27.03.09 19:33
von Kris
war klar :zwinker:

kost' bei bosch 32 euro.