Seite 1 von 1

Bremse Vorderachse Instandsetzung

Verfasst: So 26.04.09 12:59
von peugeot-time
Hallo Schrauber, :)

muß mich demnächst mit meiner Vorderachsbremse beschäftigen. Hab mal ein par Fragen dazu.

Scheiben und Beläge müssen erneuert werden.

Hab mir im Internet (ebay) einen Reparatursatz Zimmermann Scheiben mit ATE Belägen bestellt.
Lieferant ist Autec Fahrzeugteile aus Stadtbergen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Lieferanten gemacht

1. Die 55 ziger Torx für die Befestigung der Bremssättel, sind die mit einer Schraubensicherung (flüssig) eingeschraubt und mit welchem Drehmoment sind sie angezogen?

2. Hat jemand einen Tip :idea: wie mann die Bremszylinder zurückgedrückt bekommt, bevor mann die Bremssättel abbaut. Sonnst bekommt mann den Bremssattel ja nicht von der Scheibe gezogen, oder mann müßte vorher den entstandenen Rand abschleifen.

Gibt es noch was zu beachten?

Freue mich auf Eure Nachricht.

Schönes Wochenende aus Magdeburg :floet:

Re: Bremse Vorderachse Instandsetzung

Verfasst: Mo 27.04.09 08:32
von Real
moin,

zu 1): 120Nm AFAIR

zu 2) mit Schraubendreher Belaege ein kleines Stueck zurueckdruecken, dann Schraube unten
loesen. Dann Sattel nach oben klappen und Belaege entnehmen. Dann wieder beide Belaege in den Sattel und mit Hilfe einer Schraubzwinge den Kolben zurueckdruecken (Belaege als
Druckplatte auf den Kolben benutzen).

Vielleicht hilft's.

Gruss

Real

Re: Bremse Vorderachse Instandsetzung

Verfasst: Mo 27.04.09 16:14
von Aron
Real hat geschrieben: mit Schraubendreher Belaege ein kleines Stueck zurueckdruecken, dann Schraube unten
loesen. Dann Sattel nach oben klappen und Belaege entnehmen. Dann wieder beide Belaege in den Sattel und mit Hilfe einer Schraubzwinge den Kolben zurueckdruecken (Belaege als
Druckplatte auf den Kolben benutzen).
Moin,

die Arbeit mache ich mir nicht mehr. Früher nutze ich im ausgebauten Zustand die Wasserpumpenzange zum zurückdrücken, ging Problemlos, mittlerweile gehe ich mitm Schraubendreher zwischen Belag und Scheibe und drücke, dann setze ich den Schraubendreher um (ist ein recht stabiler) und drücke seitlich, so hat man mit recht wenig Arbeit und wenigen Handgriffen die Kolben in 5s voll zurück gedrückt.

Ach ja, die Schrauben sind mit blauem loctide gesichert... also mittelfest, vorher das Gewinde abbürsten und nen Tropfen von dem Zeuch drauf.

Noch was, die Edelstahlbleche von der Führung des Sattels abnehmen und darunter den Rost mit einem scharfen Schraubendreher richtig abkratzen, dieser Rost lässt die Beläge klemmen und geht mit Drahtbürste etc nicht ab, sondern wird nur polliert. Das ganze ordentlich mit Keramikpaste konservieren.