Seite 1 von 1
Sitzpolster ausbauen und wieder einbauen
Verfasst: Mo 26.10.09 11:17
von Eibenger
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Ausbauen des Sitzpolsters Vordersitz/ Beifahrersitz vom Peugeot 407 SW. Ich möchte die defekte Sitzheizung gegen eine Carbon- Sitzheizung tauschen. Ich weiß, dass der Bezug geklebt ist und das ganze nicht so einfach zu bewerkstelligen geht. Vielleicht hat das aber schon jemand mit Erfolg gemacht und kann mir Tipps geben, evtl. bebildert. Original vom Hersteller würde mich das etwa 700 Euro lt. Werkstatt kosten, und das ist mir doch etwas zu happig!
Bin für jeden Tipp dankbar.
Re: Sitzpolster ausbauen und wieder einbauen
Verfasst: Mo 26.10.09 13:31
von 407driver
wenns nur am beifahrersitz ist würd ichs lieber defekt lassen als 700€ reinzustecken...kann dir ja egal sein ob die mitfahrer nen kalten hintern haben hauptsach deiner is warm^^die polster selber zu demontieren dürfte schwer werden wegen den seitenairbags...da sollteste lieber die finger von lassen.
ps: stimmt das bauhjahr 9.2003 bei dir wirklich? oder is dass, das datum der EG Typengenehmigung vom fahrzeugschein (feld 6)

Beifahrersitz
Verfasst: Mo 26.10.09 16:19
von Eibenger
naja, ganz so einfach ist es nicht mit der Beifahrerin ;-) und ihrem "kalten ******".
Erstzulassung und neu auf dem Markt 09/2003 ist schon o.k.
Aber an den Airbag habe ich nicht gedacht. Macht wohjl alles recht kompliziert. Also evtl. eine einfache Sitzauflage.
Re: Sitzpolster ausbauen und wieder einbauen
Verfasst: Mo 26.10.09 16:59
von 407driver
ui dann haste ja einen der ersten.
ja is die einfachste und günstigste methode. ich habe auch eine. und reicht für den winter über vollkommen aus

ich kann dir da die weaco mh-30 empfehlen. die war auch bei auto bild 2008 auf platz 2 und mit gut bewertet worden. kostet bei autoteilemann.de nur 25€. musste den mal bei ebay suchen da hab ich meine her. gibts in schwarz und schwarz-grau. einfache montage, super seitenhalt und wird schnell warm. das beste is da der 407 auch hinten ne steckdose hat braucht man den dicken stecker nich vorne in den aschenbecher machen wo er nur stören würde...aber 700€ lohnt sich echt nicht dafür...von dem geld könnte man sich viel schönere dinge kaufen
Re: Sitzpolster ausbauen und wieder einbauen
Verfasst: Do 29.10.09 09:05
von Aron
Eibenger hat geschrieben:Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Ausbauen des Sitzpolsters Vordersitz/ Beifahrersitz vom Peugeot 407 SW. Ich möchte die defekte Sitzheizung gegen eine Carbon- Sitzheizung tauschen. Ich weiß, dass der Bezug geklebt ist und das ganze nicht so einfach zu bewerkstelligen geht. Vielleicht hat das aber schon jemand mit Erfolg gemacht und kann mir Tipps geben, evtl. bebildert. Original vom Hersteller würde mich das etwa 700 Euro lt. Werkstatt kosten, und das ist mir doch etwas zu happig!
Bin für jeden Tipp dankbar.
Moin,
Airbag ist weniger ein Problem, wenn die Zündung aus ist ist das STGR aus, nur den Masse/Erdanschluss als letztes Abklemmen und als erstes Anklemmen.
Mit den Polstern wird in der Tat interessant, brauchst einen guten Sprühkleber (der aufgeschnittene Sitz hat sonst schnell Falten) und ein gut scharfes Messer.
Am besten beim Ausgebauten Polster unten in der Beuge anfangen, dort den Stoff/Lederimitat vom angeschäumten Polster los schneiden und dabei abziehen, wie wenn man nen Hasen das Fell abzieht. Aussen die Seitenwangen am besten lassen, also nur wie eine Tasche bauen, ist zwar etwas gefummel, geht aber im großen und ganzen. Dann die Heizmatte rein schieben, an die richtige Stelle bringen und den Kleber gemäß Anleitung und in guten Mengen einsprühen bzw anwenden.
Echt genau arbeiten, man schneidet schnell in den Stoff und schlecht geklebt löst sich sehr schnell wieder.
Auch darauf achten das man eine passende Heizung bekommt, am besten Pug Zubehör, die Widerstände müssen passen, da das untere und Rückenpolster elektrisch in Reihe geschaltet sind, hat man jetzt eine vom Widerstand nicht dazu passende Matte wird ein Polster schneller, das andere schlechter warm, kann soweit kommen das eine Matte extrem überhitzt, die andere kalt bleibt ud so evt sogar eine Zerstörung eintritt. Also am besten am intakten Sitz die Stecker runter machen, den Widerstand messen und mit der neuen Matte vergleichen.
Re: Sitzpolster ausbauen und wieder einbauen
Verfasst: Do 29.10.09 15:45
von 407driver
am besten mal nen sattler fragen wie die da vorgehen und was der spaß kostet.
Peugeot- Danke für die konstruktive Hilfe
Verfasst: Do 29.10.09 16:18
von Eibenger
Hi Aron,
irgendwie klingt das gut. So sehr ungeschickt bin ich nicht, dass ich mir das nicht zutrauen würde, mit deinen konstruktiven Hinweisen sollte es machbar sein.
Jedenfalls kaufe ich mir morgen erst einmal den Sprühkleber, das andere Zeugs habe ich schon. Klasse der Hinweis mit den Widerständen!
Vielleicht führt mich meine Einkaufstour an einem Sattlergeschäft vorbei, Fragen kann man ja mal, ist 'ne gute Idee, 407driver.
Danke euch allen!
Gerhard