Seite 1 von 2

Antriebsverluste XU-Motoren

Verfasst: Mo 02.11.09 14:46
von sub
Servus,

hat hier wer Angaben über die Antriebsverluste der XU-Modelle?
Habe so was von ca 30PS / 6000umin gesehen, aber ein paar mehr Diagramme zum Vergleich wären hilfreich!

Re: Antriebsverluste XU-Motoren

Verfasst: Mo 02.11.09 14:51
von Herr Rackl
Serienmäßiger 128 PSer (bis auf die Kat-Auspuffanlage) hatte bei mir knapp 28 PS Verlustleistung bei ca. 6250 U/min. Kam mich auch sehr sehr hoch vor... war bei ADAC in Fürth.

Re: Antriebsverluste XU-Motoren

Verfasst: Mo 02.11.09 14:54
von sub
Herr Rackl hat geschrieben:Serienmäßiger 128 PSer (bis auf die Kat-Auspuffanlage) hatte bei mir knapp 28 PS Verlustleistung bei ca. 6250 U/min. Kam mich auch sehr sehr hoch vor... war bei ADAC in Fürth.
habe mittlerweile gehört das die maha-prüfstände immer ne recht hohe schleppleistung messen, kann also auch am prüfstand liegen. werd wohl nochmal nen anderen aufsuchen oder am freitag mal auf verdacht das getriebe tauschen und nen kürzeres reinhauen.

Re: Antriebsverluste XU-Motoren

Verfasst: Mo 02.11.09 14:58
von Herr Rackl
Was genau macht eigentlich die Antriebsverluste aus? Radlager, Getriebe, Kupplung... Bereifung würde ich vermuten. Aber so richtig wissen tu ich's auch nicht. Wäre auch mal interessant, vielleicht wäre eine Optimierung in dieser Richtung auch mal sinnvoll :)

Re: Antriebsverluste XU-Motoren

Verfasst: Mo 02.11.09 15:01
von sub
Herr Rackl hat geschrieben:Was genau macht eigentlich die Antriebsverluste aus? Radlager, Getriebe, Kupplung... Bereifung würde ich vermuten. Aber so richtig wissen tu ich's auch nicht. Wäre auch mal interessant, vielleicht wäre eine Optimierung in dieser Richtung auch mal sinnvoll :)
alles, angefangen nach dem schwungrad/kupplung. im grunde sogar die reibung zwischen kupplung und mitnehmerscheibe im ausgekuppeltem zustand.

Re: Antriebsverluste XU-Motoren

Verfasst: Mo 02.11.09 15:22
von pug-205
so, mal blöd in den raum geworfen:

nen prüfstand kann doch m. E. lediglich die radleistung (bremsleistung) ermessen, als einzig wirklichen mess-fakt. Daraus würde folgen, dass die verlustleistung, respektive die mot.-leistung werte sind die der prüfstand u. dessen software aus der radleistung dann erst hochrechnen!!?

Re: Antriebsverluste XU-Motoren

Verfasst: Mo 02.11.09 15:25
von sub
er mißt die radleistung, dann kuppelst du bei höchstdrehzahl aus und der prüfstand mißt beim ausrollen die verlustleistung. daraus errechnet er die motorleistung.

Re: Antriebsverluste XU-Motoren

Verfasst: Mo 02.11.09 15:28
von pug-205
ok

Re: Antriebsverluste XU-Motoren

Verfasst: Mo 02.11.09 15:28
von Troubadix
pug-205 hat geschrieben:so, mal blöd in den raum geworfen:

nen prüfstand kann doch m. E. lediglich die radleistung (bremsleistung) ermessen, als einzig wirklichen mess-fakt. Daraus würde folgen, dass die verlustleistung, respektive die mot.-leistung werte sind die der prüfstand u. dessen software aus der radleistung dann erst hochrechnen!!?
ja genau so wird es ja auch gemacht, man misst die radleistung, dann wird brutal der gang rausgerissen und die bremsleistung des motors ermittelt, deswegen hast du eigentlich immer messkurven die ins negative gehen.

motorleistung geht dann vom tiefsten zum höchsten ergebniss bei gleicher drehzahl.



troubadix

Re: Antriebsverluste XU-Motoren

Verfasst: Mo 02.11.09 15:37
von pug-205
bedeutet demnach, dass eine hochgerechnete mot. leistung direkt abhängig von der zuvor gemessenen verlustleistung wäre in der form: je höher die verlustleistung desto höher die daraus errechnete mot.-leistung