806 Springt nicht mehr an
Verfasst: Mo 23.11.09 19:27
Unser 806 Quicksilver BJ 2000 2l, 136 PS macht Mucken.
Vor einer Woche startete er sehr schlecht, danach war die Motorkontrollleuchte an.
Nach kurzer Fahrt und abstellen sprang er einwandfrei wieder an. Die Kontrollleuchte war aber weiterhin an.
Am Tag drauf sprang er einwandfrei an und die Kontrollleuchte war wieder aus.
Dann 2 Tage später sprang er gar nicht mehr an.
Batterie war sehr schlecht und verlor Spannung, wurde ausgetauscht.
Dann sprang der Wagen wieder, als wäre nie was gewesen, an.
Nun am Freitag sprang er wieder nicht an.
Also mal ADAC gerufen.
Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen.
Neben zu geringer Spannung am Steuergerät waren da lt. Codes alle vier Einspritzventile defekt, sowie irgendwas mit dem Aktivkohlefilter.
Der nette Mann vom ADAC meinte, dass das nicht sein könne. Er tippe auf das Motorsteuergerät oder das Spannungsrelais. Dei angezeigten Fehler wären Folgefehler.
Hier die ausgelesenen Fehlercodes in ausgelesener Reihenfolge: 7, 97,100,99,98,90 und 120
Nach dem Löschen der Fehler sprang der Wagen unerwartet direkt wieder an.
Ich habe ihn dann einige Zeit laufen lassen.
Ausgemacht und wieder problemlos gestartet.
Am Folgetag wieder nix mehr.
Kann jemand zu dieser misteriösen Sache was sagen.
Ist das Steuergerät oder das Spannungsrelais defekt ?
Kann ich das irgendwie eingrenzen oder testen oder muss ich mich in die Hände der Peugeotwerkstatt begeben und mir dann vielleicht sagen lassen, dass alle Ventile defekt sind, was ich wiederum nicht glaube.
Habt Dank für Eure Beiträge.
Gruss
Volker
Vor einer Woche startete er sehr schlecht, danach war die Motorkontrollleuchte an.
Nach kurzer Fahrt und abstellen sprang er einwandfrei wieder an. Die Kontrollleuchte war aber weiterhin an.
Am Tag drauf sprang er einwandfrei an und die Kontrollleuchte war wieder aus.
Dann 2 Tage später sprang er gar nicht mehr an.
Batterie war sehr schlecht und verlor Spannung, wurde ausgetauscht.
Dann sprang der Wagen wieder, als wäre nie was gewesen, an.
Nun am Freitag sprang er wieder nicht an.
Also mal ADAC gerufen.
Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen.
Neben zu geringer Spannung am Steuergerät waren da lt. Codes alle vier Einspritzventile defekt, sowie irgendwas mit dem Aktivkohlefilter.
Der nette Mann vom ADAC meinte, dass das nicht sein könne. Er tippe auf das Motorsteuergerät oder das Spannungsrelais. Dei angezeigten Fehler wären Folgefehler.
Hier die ausgelesenen Fehlercodes in ausgelesener Reihenfolge: 7, 97,100,99,98,90 und 120
Nach dem Löschen der Fehler sprang der Wagen unerwartet direkt wieder an.
Ich habe ihn dann einige Zeit laufen lassen.
Ausgemacht und wieder problemlos gestartet.
Am Folgetag wieder nix mehr.
Kann jemand zu dieser misteriösen Sache was sagen.
Ist das Steuergerät oder das Spannungsrelais defekt ?
Kann ich das irgendwie eingrenzen oder testen oder muss ich mich in die Hände der Peugeotwerkstatt begeben und mir dann vielleicht sagen lassen, dass alle Ventile defekt sind, was ich wiederum nicht glaube.
Habt Dank für Eure Beiträge.
Gruss
Volker