Seite 1 von 2

Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Verfasst: So 31.01.10 11:33
von 106kid
Hallo,
ich bin neu hier, da ich einen günstigen Zweitwagen suche. Dabei bin ich natürlich auch auf den 106er gestoßen.
Alternativen wären noch Citroen AX oder Opel Corsa.
Jedoch ist der 106er mein Favorit, weshalb ich nach einer Kaufberatung suche, aber nichts brauchbares googeln konnte.
Worauf muß ich achten und welches Baujahr ist das Beste?
Einige angebotenen Fahrzeuge haben nur EURO1 andere auch ältere aber schon EURO2, wie kommt das? Ist eine Umschlüsselung möglich und wenn ja, wie geht das?

Ich wäre für Tipps sehr dankbar

Gruß Stefan

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Verfasst: Di 02.02.10 15:32
von 106kid
Hallo,
hat den keiner einen Tipp bzw. Kaufberatung für mich?

Gruß Stefan

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Verfasst: Di 02.02.10 15:46
von Holle
naja, liegt vielleicht daran, dass es kaum noch 106 und ax gibt. hatte früher auch einige ax, aber man sieht ja heute gar keine mehr auf der strasse bzw. nur noch solche, die man eigentlich NICHT sehen möchte.

unabh. davon : mit google habe ich nach dem 5. link schon komplette anleitungen zum umschlüsseln eines 106 gefunden, teils auch listen mit baujahren etc.

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Verfasst: Mi 03.02.10 15:05
von tom198
Hallo,
ist im Grunde, wie bei jedem anderen Auto auch, das Übliche eben. Nur mal ein paar Beispiele.
Ach so, noch als Vorbemerkung: 106er und AX sind in Teilen baugleich.
Kosmetik: Weiß ja nicht, wie empfindlich du auf Dellen, Kratzer, verschmutzte Sitzbezüge etc. reagierst.
Rost: Kotflügel, Einstiegsleisten, Mottorraum (auch mal von unten schauen) ansehen.
Motor: Auf jeden Fall die Kopfdichtung in Augenschein nehmen. Sieht man von unten meist besser als von oben. Motorwäsche ist verdächtig. Wann war der letzte Zahnriemenwechsel? Blick ins Öl und die Zündkerzen, usw. usf.
Bremsen: Wie sehen Scheiben, Beläge und Bremsschläuche aus. Bremsentest - blockieren beide vorderen Räder? Der untere Führungsbolzen (für Horizontalbewegung) der Bremse beim 1.0i ist auf einem Gummieinsatz gelagert. Wenn der Gummi aufquillt, ist die Bremse fest. Kann man aber nur Prüfen, wenn die Scheiben runter sind - aber zumindest besonders auf die Beläge achten. Einseitiger Verschleiß deutet auf eben dieses Problem.
Sonstiges: Ist die Frontscheibe in Ordnung? Lassen sich die Gänge problemlos einlegen?
Schwerpunkt Hinterachse: Die Nadellager der Hinterachsschwinge sollen ein Schwachpunkt bei dem Auto sein. Da sollte also nix Spiel haben, schief stehen oder klappern, ansonsten Finger weg.
Soviel von meiner Seite...

P.S. 106 Serie 1 wird seit fast 14 Jahren nicht mehr gebaut, Serie 2 nun auch schon seit fast 7. Es wird also vorwiegend Fahrzeuge für Freunde einer gepflegten Bastelstunde geben, dessen solltest du dir bewusst sein. Mit Corsa kenne ich mich nicht aus, da wird sich die Sache aber ähnlich verhalten...

Schönen Gruß, der tom

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Verfasst: Mi 03.02.10 17:03
von 106kid
Hallo Tom,
vielen Dank für deine Antwort, hilft mir schon weiter.

Was ist den wohl besser ein geflegter S1 oder doch lieber einen S2?

Gruß Stefan

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Verfasst: Mi 03.02.10 23:32
von tom198
Hallo,
was besser ist, kann ich dir leider auch nicht sagen :hilflos:
Würde ja pauschal eher zu einem neueren Auto tendieren, wobei gegen ein altes aber dafür scheckheftgepflegtes Fahrzeug sicher auch nichts einzuwenden ist, aber die sind selten.
schönen Gruß und viel Erfolg, der tom

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Verfasst: Do 04.02.10 00:40
von Schoeneberg30
Hallo, zu Toms Beitrag kann ich noch die Achsmanschetten hinzufügen, die sind bei fast jedem 106 gerissen, kostet allerdings kaum was die zu erneuern. Ich fahre nen 106 S1 und hab auch einem Kumpel den selben empfohlen und der fährt ihn jetzt auch seit ca. 2 Monaten Problemlos...Hat mich in mehr als einem Jahr nie in Stich gelassen. Günstiger Unterhalt, geringer Verbrauch, Ersatzteile und Reparaturen sehr günstig...Die S1 gibt es mittlerweile sehr günstig, die fangen oft bei ca. 200 Euro an, wenn man dann noch im schlimmsten Fall 500 reinsteckt, ist man trotzdem gut weggekommen. Und dies ist jetzt zwar Geschmackssache, aber ich finde den S1 schicker, der S2 ist mir zu rundlich. Und wenn du einen findest solltest du versuchen einen besser ausgestatteten zu kaufen. Viele S1 haben schwarze Stoßstangen, Handkurbelfensterheber, nur ein Klappschiebedach, Gartenstühle, keinen Airbag und oft nicht mal ein Handschuhfach oder Innentürverkleidung. Der Summertime den ich fahre, hat nur 850 Euro gekostet und hat vieles, was heutige Kleinwagen auch haben. ZV mit FB, Wegfahrsperre, Airbag, E-Fenster, Schiebedach, Leuchtweitenregulierung, Heckscheibenheizung, 4 Loch Felge etc etc...Also eigentlich alles was man braucht und 170 Km/h auf der Autobahn sind kein Problem. Isn 95er Baujahr, aber läuft und läuft...vielleicht findest du ja nen letzten 96er, hab bei Ebay welche gesehen, und wenn die Laufleistung dann noch bei ca. 120.000Km liegt sollte auch nicht viel kaputt sein...

Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Verfasst: Do 04.02.10 01:00
von mrx0001
frage:

warum ein 1.0l?

der 1,1 l hat wenigstens 60 ps auch nicht viel aber zu wenig motorleistung kann auch durchaus mehr verbrauch bedeuten wenn man den motor treten muss ohne ende. mal abgesehen davon das es grade die 1,1l maschienen wie sand am meer gibt :lach:



und mal ganz allgemein:

so ein spruch nachem motto alte kiste sieht man eh kaum noch...

der 106 ist nun wirklich nicht alt wenn das einer vom 205 sagt ok mag sein... aber sowas finde ich mal echt panne :vorkopphau:







wie immer beim TU motor (was anderes gabs im 106 / ax nicht)

Kopfdichtung sonst die üblichen baustellen lager manschetten auf spiel prüfen gründlich nach rost schauen eventuell nen magnet mitnehmen falls man den verdacht hat das gespachtelt wurde (da wo spachtel ist hält der magnet nicht)

ohne selber zu schrauben könnte das durchaus recht teuer werden wenn man jedes mal in eine werkstatt muss.

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Verfasst: Do 04.02.10 08:21
von Holle
mrx0001 hat geschrieben:

der 106 ist nun wirklich nicht alt wenn das einer vom 205 sagt ok mag sein... aber sowas finde ich mal echt panne :vorkopphau:

*edit*

Mensch Holle, er hat doch lediglich gesagt, dass er die Aussage "panne" findet - dieser also nicht zustimmen kann. Er hat doch nicht gesagt, dass Du in persona "panne" wärst. :nixkapier: Eine direkte Beleidigung kann ich da ehrlich gesagt nicht rauslesen. :dummguck:

Daher meine Bitte: Legt nicht immer alles unnötig schwer auf die Goldwage und fühlt Euch nicht immer gleich persönlich so angegriffen - dann klappts auch mit dem Nachbarn. :zwinker:

Gruß, Jan (Strange)

*edit end*



zu den fakten : selbst in berlin, der hochburg der kleinwagen, könnte ich nicht sagen, wann ich das letzte mal einen 106 serie 1 gesehen haben. ein einziger ax fährt hier noch rum. spät. seit der abwrackprämie geht die zahl gegen null. du kannst ja gerne mal die zahlen vom kba besorgen, um die aktuellen zulassungszahlen aufzuzeigen. aber diskussionen aufgrund von tatsachen sind ja bei einigen leuten eh nicht angesagt.

aufgrund dieser beobachtung meinerseits ist auf jeden fall meine these berechtigt, dass nur noch wenige leute zu den schwächen dieser modelle hilfestellung leisten können. statt jemanden zu beleidigen, wäre es ja völlig ok gewesen, zu schreiben :" ich glaue das nicht,,weil..."

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Verfasst: Do 04.02.10 10:56
von Schoeneberg30
Wo hat er dich denn beleidigt...? Und ich als Berliner kann sagen, dass ich jeden Tag 1 - 2, manchmal sogar mehr 106 S1 sehe, die stehen sehr viel herum, meistens ziemlich abgenudelte, wo man die mangelnde Pflege ansieht und schlecht ausgestattete 2 Türer...