307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Jensner
Radarfallenwinker
Beiträge: 32
Registriert: Mo 29.03.10 19:19
Postleitzahl: 93101
Land: Deutschland

307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von Jensner » Mi 07.04.10 18:58

Hi Leute,

nachdem sich Martin leider auf meine PN nicht meldet, würde ich meine Frage an Euch richten.

Bei meinem gebrauchten Löwen den ich seit nunmehr ca. 3 Wochen mein Eigen nenne
vernehme ich, offensichtlich analog zum Anstieg der Aussentemperatur, ein Zunehmendes "Nageln"
im Drehzahlbereich zwischen ca. 1500 und 2000 rpm.
Ferner kann ich bei moderatem Gasgeben in diesem Drehzahlbereich ein leichtes Ruckeln vernehmen.

Martin hatte genau diese Symptome in einem früheren Beitrag beschrieben.
http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 87#p644287

Habt Ihr ne Ahnung was das sein könnte?

Danke Euch schon mal..
Gruß Jens
Peugeot 307 SW Facelift HDI FAP 135, 11/2005

Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von Martin » Mi 07.04.10 19:04

Jensner hat geschrieben: nachdem sich Martin leider auf meine PN nicht meldet, würde ich meine Frage an Euch richten.
Hi,

entschuldige bitte. Wie meinen??

Gruß Martin
Bild

Jensner
Radarfallenwinker
Beiträge: 32
Registriert: Mo 29.03.10 19:19
Postleitzahl: 93101
Land: Deutschland

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von Jensner » Mi 07.04.10 19:22

Martin hat geschrieben:
Jensner hat geschrieben: nachdem sich Martin leider auf meine PN nicht meldet, würde ich meine Frage an Euch richten.
Hi,

entschuldige bitte. Wie meinen??

Gruß Martin
Hi Martin,

Du hattest doch im o.g. Beitrag folgendes abgefragt:
Macht sich das Geruckel besonders gerne z.B. bei einer Ausfahrt im zweiten Gang aus einem Kreisverkehr bemerkbar
Ist dann während des Ruckelns auch ein lauteres Nageln zu hören
Wie sieht es bei unterster Teillast bei konstanten 1800 1/min im dritten Gang aus
Genau diese Symptome habe ich im Moment.

Ich dachte mir dass Du mir hier weiterhelfen könntest.
Hatte Dir vor ner guten Woche mal ne PN geschickt.

Danke Dir schon mal.
Gruß Jens
Peugeot 307 SW Facelift HDI FAP 135, 11/2005

Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von Martin » Mi 07.04.10 19:37

Jensner hat geschrieben:Ich dachte mir dass Du mir hier weiterhelfen könntest.
Hatte Dir vor ner guten Woche mal ne PN geschickt.
Hallo Jens,

Du hast mir in der Tat eine PN geschickt. Ich habe, aus welchen Gründen auch immer, diese PN abgeholt und nicht weiter beachtet. :rotwerd:

Ich werde mich morgen im Laufe des Tages bei Dir melden. Tut mir sehr leid, dass ich mich bis jetzt nicht bei Dir gemeldet habe. Ich habe Deinen Beitrag (PN) schlicht und ergreifend übersehen....


Gruß Martin
Bild

Jensner
Radarfallenwinker
Beiträge: 32
Registriert: Mo 29.03.10 19:19
Postleitzahl: 93101
Land: Deutschland

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von Jensner » Mi 07.04.10 19:58

He Martin,

Cool, danke Dir.
Hatte mir gedacht, dass Du evtl. im Urlaub bist.
Daher mein Beitrag...
Aber dann hats ja doch noch geklappt :zwinker:

Danke Dir schon mal.
Gruß Jens
Peugeot 307 SW Facelift HDI FAP 135, 11/2005

Bild

Jensner
Radarfallenwinker
Beiträge: 32
Registriert: Mo 29.03.10 19:19
Postleitzahl: 93101
Land: Deutschland

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von Jensner » Fr 30.04.10 20:56

Hi Martin,

hast Du meine PN erhalten?
Scheint irgendwie schon wieder untergegangen zu sein. :heul:
Oder haste grad einfach keine Zeit?

Gruß Jens
Peugeot 307 SW Facelift HDI FAP 135, 11/2005

Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von Martin » Sa 01.05.10 10:33

Jensner hat geschrieben:hast Du meine PN erhalten?
Scheint irgendwie schon wieder untergegangen zu sein. :heul:
Oder haste grad einfach keine Zeit?

Hallo Jens,

doch, habe ich erhalten.. :D :D Du wolltest aber doch noch die Ergebnisse der Fehlerauslesung nachreichen, oder? Zumindest hatte ich den letzten Absatz der PN so verstanden und mich deshalb noch nicht gemeldet... Sorry..

Gruß Martin
Bild

Jensner
Radarfallenwinker
Beiträge: 32
Registriert: Mo 29.03.10 19:19
Postleitzahl: 93101
Land: Deutschland

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von Jensner » Sa 01.05.10 11:35

Hi Martin,

ne, wollte nur drauf hinweisen, dass ich die Möglichkeit hätte dis zu tun.
Vorausgesetzt ich wüßte was ich auslesen soll. :floet:

Gruß Jens
Peugeot 307 SW Facelift HDI FAP 135, 11/2005

Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von Martin » Sa 01.05.10 11:43

Jensner hat geschrieben:Vorausgesetzt ich wüßte was ich auslesen soll. :floet:
Achso... :D Zuerst solltest Du den Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes auslesen. Evtl. sind dort die Codes P2562, P2563 oder P2565 abgelegt und deuten somit auf eine Fehlfunktion des Rückmeldesignals der variablen Turbinengeometrie hin.

Auch wenn keine Codes abgespeichert sind, kann man mittels der Parametermessung (wenn das China-Gerät das kann) das Rückmeldesignal prüfen.

Hast Du das Gerät noch nicht ausprobiert? :D

Gruß Martin
Bild

masterdienel
Radarfallenwinker
Beiträge: 46
Registriert: Mo 29.03.10 20:08
Land: Deutschland

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von masterdienel » So 02.05.10 22:40

Tach auch,

seid Ihr schon um ein Ergebniss reicher geworden?? Ich habe das gleiche Problem und bin noch auf der Suche. Das ruckeln ist bei mir ebenfalls im Drehzahlbereich von ca 1400 - 2100. Da das ruckeln mit einem deutlichen Leistungsverlust verbunden ist, vermute ich das Problem in der Einspritzung. Lässt sich aber ganz schwer korrekt beschreiben, auch ist der Fehler nicht in jedem Fall reproduzierbar. Also, wenn Ihr inzwischen mehr wisst, gebt das Ergebniss bitte mal weiter!!.

Danke
Master
Gruß Master

Antworten