Seite 1 von 2

Verdeck geht nicht auf

Verfasst: Mi 23.06.10 14:50
von perle61
Hallo Ihr Peugeot Liebhaber,

vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. Ich fahre das Auto bereits seit 10 Jahren. Und nun habe ich zum 3. mal das Problem,
dass das E-Verdeck nicht funktioniert. Der Motor gibt keinen Ton von sich.
Wieder in die Werkstatt?? Das kostet jedesmal zw. 200 und 600 Euro.
Gibt es wirklich keine Möglichkeit das Verdeck mit einer Kurbel aufzumachen?

Ich bin dankbar für jeden Rat. :nixkapier:

Re: Verdeck geht nicht auf

Verfasst: Mi 23.06.10 17:05
von 306cabrio
Hi,

also wenn der Motor gar keine funktion zeigt, dann ist es die Sicherheitsabschaltung die da greift.

Da gibt es folgende möglichkeiten

1. Der Schalter im Kofferraumdeckel funktioniert nicht (Eventuell auch ein Kabelbruch im Kofferraum-Kabelstrang)

2. Der Schalter oben rechts im Verdeck funktioniert nicht (Auch hier kann es ein Kabelbruch sein)

3. Die Sicherungen für´s Verdeck sind durchgebrannt



Öffnen kannst du das Verdeck recht einfach:

Verriegelung vorne an der A-Säule öffnen
Im Kofferraum richtung Verdeckkasten ist eine Gummiabdeckung (diese entfernen)
dahinter ist eine Schraube welche du mit dem Bordwerkzeug (Radmutternschlüssel) aufdrehen kannst (Die Richtungen zeigt dir die Zeichnung)
Verdeckkastendeckel öffnen, und das Verdeck verstauen
Danach die Schraube im Kofferraumdeckel schließen.

Diese beschreibung hast du auch in deinem Handbuch (solltest du noch eins haben)

Das Schließen funktioniert dann in umgekehrter Reihenfolge, du brauchst bloß recht viel Kraft für das Hochheben des Verdecks aus dem Verdeckkasten...

Grüße Thilo

Re: Verdeck geht nicht auf

Verfasst: Mi 23.06.10 17:56
von perle61
Lieber Thilo,

danke für die Antwort. Ich werde es gleich heute abend ausprobieren, bei dem tollen Wetter, mit der Hand aufzubekommen.
Werde berichten :lach:

Re: Verdeck geht nicht auf

Verfasst: Mi 23.06.10 17:59
von InformatiX
aus welcher ecke kommst du denn?
was hat denn die werkstatt jedesmal gemacht, dass es so teuer war?

ach ja: beim manuellen verschliessen an der schraube am verdeckkasten mit vorsicht zudrehen.. wenn man da gewalt anwendet, isses teuer.

grüße
steffen

Re: Verdeck geht nicht auf

Verfasst: Mi 23.06.10 20:49
von fake
ich hatte mal als anfänger das problem, dass der stecker vom gebläse nicht richtig drin war(beifahrerseite hinter rückbank) und dadurch dann ein kabel gebrochen wurde, da musste ich auch paar mal verdeck von hand öffnen...

@informatix: ich war da eigentlich nicht grad zimperlich beim besagten öffenen und schließen, insbesondere beim schließen... hoff dass ich da nix kaputt gemacht habe?!

Re: Verdeck geht nicht auf

Verfasst: Mi 23.06.10 21:22
von InformatiX
@fake: das würdest merken wenn dein verdeck-deckel nimmer richtig schliesst... dann hast die nicht-reparable schlossplatte gehimmelt :)

grüße
steffen

Re: Verdeck geht nicht auf

Verfasst: Mi 30.06.10 09:37
von perle61
@306cabrio

Hallo Thilo,

bei mir hat alles funktioniert, ohne etwas kaputt zu machen..... :lachkreisch: Danke nochmal.

Komme aus Gießen und warum das so teuer war ist mir auch ein Rätsel.
In der Werkstatt sagte man mir, dass Sie selten so ein Problem haben und
daher auch keine Kabel vorrätig. Sie müssen im Handel das ganze Set selbst kaufen und daher der
hohe Preis. Ich habe es nicht verstanden, da das eigenlich nicht mein Problem ist....

Aber vielleicht lag es daran dass ich eine Frau bin.....?

Grüsse von perle61

Re: Verdeck geht nicht auf

Verfasst: Mi 30.06.10 10:14
von InformatiX
cabrio-teile sind teuer.. aber so?
bei peugeot gibts eigentlich jedes teil vom verdeck einzeln zu kaufen... :gruebel:
ich wär für einen werkstatt-wechsel.......

grüße
steffen

Re: Verdeck geht nicht auf

Verfasst: Mi 30.06.10 10:51
von 306Cab
InformatiX hat geschrieben:cabrio-teile sind teuer.. aber so?
bei peugeot gibts eigentlich jedes teil vom verdeck einzeln zu kaufen... :gruebel:
ich wär für einen werkstatt-wechsel.......

grüße
steffen
Also die Hydraulikleitungen als Beispiel bekommst auch nur als kompletten Satz für heftig viel Geld bei Peugeot oder eben günstig als Einzelanfertigung mit den passenden Fittings bei dem Hydraulikbetrieb deines Vertrauens ;)
Ebenso kann ich mir das mit dem Kabelsatz vorstellen, aber da wüsste ich keinen Grund den zu tauschen :gruebel:

Und leider ist es auch traurige Wahrheit das sich immer weniger Vertragswerkstätten finden, die mit der Technik und den Tücken des 306er Cabrios noch was anfangen können. Da bin ich auch immer Froh, wenn ich mir das ersparen kann und etwas selber machen kann :zwinker:

Re: Verdeck geht nicht auf

Verfasst: Mi 30.06.10 11:12
von InformatiX
richtig teuer sind beim cab der hydrauliksatz, die pumpe und das steuergerät... ganz klar!
aaaaber....sowas geht kaum mehrfach kaputt.. und auch das sensorkabel im beifahrer-holm ist oftmals nur verstellt anstatt kaputt..

hab mein cabrio ja auch mit "kaputtem verdeck" gekauft gehabt... einmal initalisierung fahren schon gings wieder :D

grüße
steffen