Stop-Leuchte blinkt bei eingeschalteter Klimaanlage
Verfasst: So 04.07.10 13:24
Hallo,
ich habe einen 406 HDI Break (90 PS, BJ 99, 2te Serie, RHY). Pünktlich zum Sommer leuchtet bei der Benutzung der Klimaanlage (keine Klimaautomatik) die Stopleuchte (und nur diese) unregelmäßig und kurz auf. Schaltet man die Klimaanlage wieder aus, ist alles prima. Das Verhalten ist auch unabhängig von der Motortemparatur.
Ich habe bereits die üblichen Verdächtigen überprüft:
- Die beiden Widerstände hinterm Kühlergrill sehen ok aus (ich habe leider keine Werte zum Durchmessen), Stecker gefettet
- Die drei Relais dort habe ich auch mal herausgenommen und die Anschlüsse gereinigt
- Der Masseanschluss beim Batteriekasten ist auch sauber
Was auffällt ist, dass bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima der Lüfter anläuft und kurz danach wieder ausgeht, allerdings bevor er ganz stehenbleibt, läuft er wieder an. Ob das Verhalten mit dem Aufleuchten der Stopleuchte zusammen passiert, konnte ich allerdings noch nicht prüfen (mangels 2ter Person), ich vermute dass aber stark.
Obwohl das Aufleuchten der STOP-Leuchte durchaus beunruhigend ist vermute ich keinen schwerwiegenden Defekt, sondern eine eher kleinere Macke.
Fällt jemandem dazu noch etwas ein?
Danke und Grüße,
Thomas
ich habe einen 406 HDI Break (90 PS, BJ 99, 2te Serie, RHY). Pünktlich zum Sommer leuchtet bei der Benutzung der Klimaanlage (keine Klimaautomatik) die Stopleuchte (und nur diese) unregelmäßig und kurz auf. Schaltet man die Klimaanlage wieder aus, ist alles prima. Das Verhalten ist auch unabhängig von der Motortemparatur.
Ich habe bereits die üblichen Verdächtigen überprüft:
- Die beiden Widerstände hinterm Kühlergrill sehen ok aus (ich habe leider keine Werte zum Durchmessen), Stecker gefettet
- Die drei Relais dort habe ich auch mal herausgenommen und die Anschlüsse gereinigt
- Der Masseanschluss beim Batteriekasten ist auch sauber
Was auffällt ist, dass bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima der Lüfter anläuft und kurz danach wieder ausgeht, allerdings bevor er ganz stehenbleibt, läuft er wieder an. Ob das Verhalten mit dem Aufleuchten der Stopleuchte zusammen passiert, konnte ich allerdings noch nicht prüfen (mangels 2ter Person), ich vermute dass aber stark.
Obwohl das Aufleuchten der STOP-Leuchte durchaus beunruhigend ist vermute ich keinen schwerwiegenden Defekt, sondern eine eher kleinere Macke.
Fällt jemandem dazu noch etwas ein?
Danke und Grüße,
Thomas