TÜV-Probleme mit 106 Diesel... Verkaufen oder behalten?

Ihr möchtet eine Umfrage machen? Egal zu welchem Thema? Dann seid ihr genau richtig hier.
Antworten
peugeot106kiel

TÜV-Probleme mit 106 Diesel... Verkaufen oder behalten?

Beitrag von peugeot106kiel » Mo 03.10.11 12:41

Hallo!

Ich habe mal eine ganz schlichte Meinungsumfrage. Ich habe vor ca. einem Jahr einen Peugeot 106 Diesel geschenkt (!) bekommen. Der Wagen hat mittlerweile ca. 270.000 km gelaufen. In den vergangenen Monaten musste ich ganz viele Dinge erneuern lassen: Kupplung, Auspuff, Ventildeckeldichtung, Bremsen vorne etc. Die ganzen Reparaturen haben zusammen incl. Material ca. 600 Euro gekostet. Angesichts der Tatsache, dass ich das Auto geschenkt bekommen habe, habe ich immer gedacht „das könnte man noch investieren, das Auto an sich hat mich ja nichts gekostet“…
Nun ist im Dezember 2011 der TÜV dran, es müssten auf jeden Fall alle Stoßdämpfer getauscht werden, das kostet alleine schon 250-300 Euro incl. Material, dann kämen noch 100 Euro für den TÜV dazu und eventuell noch weitere Reparaturkosten, falls der TÜV noch mehr bemängelt.
Angesichts der Tatsache, dass der Peugeot 106 nun auf die 300.000 km zugeht, was für einen Kleinwagen (trotz Dieselmotor) wirklich sehr viel ist, überlege ich, ob ich den Peugeot nun mit Rest-TÜV verkaufe und mir für ca. 1000-1500 Euro einen alltagstauglichen Gebrauchtwagen mit frischem TÜV kaufe, ich dachte da so an Opel Corsa oder VW Polo. Baujahr um 1998 und nicht mehr als 150.000km gelaufen.
Was meint ihr? Ich tue mich wirklich sehr schwer mit der Entscheidung. Soll ich den Peugeot über den TÜV bringen und die Reparaturkosten zahlen oder soll ich den Wagen abstoßen und mir ein anderes Gefährt kaufen?
Würde mich sehr über ein kurzes Meinungsbild freuen.
Vielen Dank!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: TÜV-Probleme mit 106 Diesel... Verkaufen oder behalten?

Beitrag von obelix » Mo 03.10.11 19:46

peugeot106kiel hat geschrieben:Hallo!

Ich habe mal eine ganz schlichte Meinungsumfrage. Ich habe vor ca. einem Jahr einen Peugeot 106 Diesel geschenkt (!) bekommen. Der Wagen hat mittlerweile ca. 270.000 km gelaufen. In den vergangenen Monaten musste ich ganz viele Dinge erneuern lassen: Kupplung, Auspuff, Ventildeckeldichtung, Bremsen vorne etc. Die ganzen Reparaturen haben zusammen incl. Material ca. 600 Euro gekostet. Angesichts der Tatsache, dass ich das Auto geschenkt bekommen habe, habe ich immer gedacht „das könnte man noch investieren, das Auto an sich hat mich ja nichts gekostet“…
Nun ist im Dezember 2011 der TÜV dran, es müssten auf jeden Fall alle Stoßdämpfer getauscht werden, das kostet alleine schon 250-300 Euro incl. Material, dann kämen noch 100 Euro für den TÜV dazu und eventuell noch weitere Reparaturkosten, falls der TÜV noch mehr bemängelt.
Angesichts der Tatsache, dass der Peugeot 106 nun auf die 300.000 km zugeht, was für einen Kleinwagen (trotz Dieselmotor) wirklich sehr viel ist, überlege ich, ob ich den Peugeot nun mit Rest-TÜV verkaufe und mir für ca. 1000-1500 Euro einen alltagstauglichen Gebrauchtwagen mit frischem TÜV kaufe, ich dachte da so an Opel Corsa oder VW Polo. Baujahr um 1998 und nicht mehr als 150.000km gelaufen.
Was meint ihr? Ich tue mich wirklich sehr schwer mit der Entscheidung. Soll ich den Peugeot über den TÜV bringen und die Reparaturkosten zahlen oder soll ich den Wagen abstoßen und mir ein anderes Gefährt kaufen?
Würde mich sehr über ein kurzes Meinungsbild freuen.
Vielen Dank!
eigentlich erübrigt sich eine antwort...
denn wenn man mit logik und ges. menschenverstand an die sache geht kann man nur auf ein ergebnis kommen.

was denkst du, bekommst für einen alten 106 mit 300.000 und 2 monaten tüv?
richtig - nix... nullkommanull... evtl. weniger...

dann kaufst ne neue burg mit resttüv und die sch**** geht von vorne los.
corsa? polo? dann wärm schon mal das schweissgerät an und putz die lackierpistole.

was beim tüv geprüft wird kann man vorab alles prüfen und geht so kein übermässig grosses risiko ein. intelligenterweise geht man auch ned zu ner tüvstation sondern zu ner werkstatt, die tüv im haus macht und die man kennt, da gehen oft dinge noch durch, die in der prüfstation als grenzwertig zum scheitern führen würden.

wenn dich 600 euro innerhalb eines jahre in den ruin treiben, würde ich vielmehr grundsätzliche überlegungen zur finanzierbarkeit der individualmotorisierung anstellen. jetzt kommt z.b. der winter - da steht die anschaffung von winterreifen an.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: TÜV-Probleme mit 106 Diesel... Verkaufen oder behalten?

Beitrag von peugeot-fan91 » Mo 10.10.11 20:16

würde ihn über den tüv bringen. wenn der nirgends ölt etc, warum nicht.
da du ja schon etliche 100€ reingesteckt hast, würde ich die paar 100 auch noch investieren. wenn du nen corsa oder polo kaufst und da wurde so gut wie nie was getauscht haste in 2 jahren denselben oder vllt noch mehr spaß ;)
zudem kriegst du wie obelix schon sagte für den 106 quasi ohne tüv garnix mehr, d.h. du würdest fast volle 1500 ausgeben, während du deinen 106 für vllt ein drittel weitere 2 jahre fahrn kannst.

gruß
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Antworten