Seite 1 von 1

205er und Rost!?

Verfasst: Sa 29.10.05 19:54
von marel74
Hallo!

Dem Peugeot 205 wird ja nachgesagt das er mit Rost im Allgemeinen wenig bis garnix zutun hat, zumindest wenn es ihm nicht zugefügt (durch Unfall, schlechte Instandsetzung o. Pflege u.s.w.) wurde!

Aber wenn man sich länger mit der Materie "205" beschäftigt, erfährt man von 2 Schwachstellen (Fertigungsproblem, Lässigkeit) unter dem Anscheinend mehr und mehr leiden:

Schwachstelle 1:
Im Bereich "B - Säule" unten zum Übergang Schweller (betrifft mehr 2-türer) fault es an/unter den verschweißten, überlappenden Blechkanten im Bogen.

Schwachstelle 2:
Unter der Rückbank, die Blechwanne auf einer bzw. beiden Seiten nähe der beiden kl. Winkel für Rückbank, ca. eine Handbreit von der Seitenverkleidung entfernt fault es vom Unterboden aus nach innen.

Beides ist wohl das Ergebnis durch nachlässiges o. "schwieriges" Versiegeln das heutige Erscheinungsbild von vielen 205er.
Ob Cabrio o. Limousine, nach dem Umsehen mehrerer "Winter - 205" wohl an der Tagesordnung... oder nicht???

Wer von euch im Besitz eines 205, hat o. hatte diese genannten Roststellen???
Bj und Modell würden mich interessieren, sowie Laufleistung und ob Saisonfahrzeug (für GTIs oder Cabrios)

Gruß
marel

(P.S. Bilder für eine bessere Orientierung setz ich rein wenn ich welche finde!)

Re: 205er und Rost!?

Verfasst: Sa 29.10.05 22:44
von vulkanus
Peugeot 205 XS, Baujahr 1990, EZ 08/1990, 180.000 KM, Sommer und Winter, hatte auch beide Schwachstellen. Wobei die Sache an der B-Säule nur die 2-Türer zu haben scheinen.
Hab ich erst diese Woche behandelt, erst Fertan zum Rost lösen, dann ne Grundierung, 3 Schichten Lack und zu guter letzt noch nen Kunststoffbasierenden Unterbodenschutz (Terotex Terosan Super 3000). Hält jetzt hoffentlich wieder ein paar Jahre *g*

Wobei die 205er ja eigentlich eh noch gut dran sind... Der VW Passat meines Vaters war mit gleichem Alter schon durchgerostet, den ham wir erst im Sommer wieder zusammengeflickt. Den Ford meiner Mutter auch obwohl der n Stück jünger war, von unserem Ex-Opel sag ich besser gar nix *g*

Re: 205er und Rost!?

Verfasst: So 30.10.05 00:14
von obelix
> Schwachstelle 1:
> Im Bereich "B - Säule" unten zum Übergang Schweller (betrifft mehr 2-türer) fault es an/unter den verschweißten, überlappenden Blechkanten im Bogen.
>
> Schwachstelle 2:
> Unter der Rückbank, die Blechwanne auf einer bzw. beiden Seiten nähe der beiden kl. Winkel für Rückbank, ca. eine Handbreit von der Seitenverkleidung entfernt fault es vom Unterboden aus nach innen.


yo...
stelle eins ist ned so das gängige.
kommt vor, ist aber nicht die regel.
stelle 2 bei allen 205ern da. fault aber ncht von aussen nach innen. da überlappen 2 lagen blech und das fault nach innen durch, von aussen siehst gar nüscht. (im normalfall)

weitere schwachstellen in puncto rost:

unter den scheinwerfern und an der ecke des hinteren radlaufes am schweller.
weiter die kofferraumkante innen, die stehbleche im kotflügel vorne, die abgedichteten stellen untem windlauf auf der kotflügel-befestigungskante, und die frontsmaske an allen überlappungen...

teilweise die blech-anlageflächen im radlauf (unter dem wagenheber sichtbar)wo horizontales radlaufblech und stehwand des radhauses aneinander treffen im bereich schweinwerfer bis zum stossdämpfer-dom.

gruss

obelix

Re: 205er und Rost!?

Verfasst: So 30.10.05 02:07
von Dreamer
Peugeot 205 GTI Baujahr 86
stand 4 Jahre unbewegt auf ner Pferdeweide

Rost an der Frontmaske beidseitig.

Bild

Rost am Seitenteil, wie Du es schon beschrieben hast.

Bild

Peugeot 205 CTI Baujahr 86 Stand 7 Jahre lang in einer Scheune

Bild

Bild

Rost unter der Rückbank.


Worauf noch zu achten ist, was aber kaum einer macht, weil man da nicht wirklich drauf kommt, sind die Frontscheibenrahmen. Der 205 hat ja noch keine geklebte Frontscheibe. Durch die Verwindung der Karosse scheuert die Dichtung am Rahmen und somit geht irgendwann mal die Farbe flöten und Rost kann sich drin breit machen.

Hab ich am GTI. Am CTI weniger, ist aber auch vorhanden. (leider keine Bilder)

Re: 205er und Rost!?

Verfasst: So 30.10.05 08:56
von n0g@n
also an der 1. stelle rostet meiner
iss nen 205er look bj 4 91 oder sowas und hat knapp 80tkm (iss wohl auch bald zu verkaufen)

Re: 205er und Rost!?

Verfasst: So 30.10.05 12:28
von vulkanus
@Dreamer:
Rost am Seitenteil hast falsch verstanden, er meinte eher die Unterseite *g* Bei mir ists (leider?) schon behandelt sonst könnt ich ein Foto machen.

Re: 205er und Rost!?

Verfasst: So 30.10.05 12:38
von Dreamer
Hi andreas,

der is ja auch vom Schweller aus nach oben angefangen zu gammeln.

Aus dem Grund ist das Blech ja etwas größer ausgefallen.

Sind wir uns nu einig ? *g*

Re: 205er und Rost!?

Verfasst: So 30.10.05 12:44
von vulkanus
Ups *g* Jap :)

Re: 205er und Rost!?

Verfasst: Mo 31.10.05 22:27
von M205
Hi,
also das unter der Rückbank kann ich auch bestätigen. Mein ehemaliger 205er hat da auch gerostet, war aber nur minimal.

Gruss Michael

Re: 205er und Rost!?

Verfasst: Di 01.11.05 10:47
von mike205gti
servus,
meiner rostet nich.
hab auf jeden fall noch nix entdeckt :mad:
Mein alter xs hat am bodenblech vom kofferraum gegammelt, hatte aber nen heckschaden der schlecht gerichtet wurde :evil:

Gruß
Mike