Schoenebergs30 neuer Nicht-Peugeot stellt sich vor...

Wenn Ihr Euch oder Euer Fahrzeug außerhalb der Galerie nochmal vorstellen möchtet, dann habt Ihr hier die Möglichkeit dafür.
Benutzeravatar
Permafrost
ADAC-Fan
Beiträge: 546
Registriert: Di 28.07.09 20:31
Postleitzahl: 92224
Land: Deutschland
Wohnort: Amberg

Re: Schoenebergs30 neuer Nicht-Peugeot stellt sich vor...

Beitrag von Permafrost » Di 08.02.11 09:23

Mal sehen was du so draus machen kannst!
Serie absolut nicht mein fall, aber jedem das seine mir das meiste :D
2 Fast 2 hundretsix

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4917
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau

Re: Schoenebergs30 neuer Nicht-Peugeot stellt sich vor...

Beitrag von Strange » Di 08.02.11 09:26

Glückwunsch zum neuen Wagen. :lach:

Trotzdem hat das im Allgemeinen Forum nichts verloren. :zwinker:

Daher ab in die Vorstellungs-Schublade. :D

Gruß, Jan

Schoeneberg30

Re: Schoenebergs30 neuer Nicht-Peugeot stellt sich vor...

Beitrag von Schoeneberg30 » Di 08.02.11 11:47

Danke danke...also der Hersteller gibt einen Verbrauch von 12,6 in der Stadt, 7 Auf der Autobahn und 9 kombiniert an...ich habe noch nicht gemessen...aber ich habe ihn 4 Tage gefahren und die Tanknadel ist in der Stadt nur 3mm runter gegangen, aber wie gesagt, ich fahr wie ein Opa...die Motorisierung zieht tatsächlich nicht die Schuhe aus, aber wenn man mit schmackes anfährt geht das, ist halt eher zum cruisen und nicht zum rasen. Zur Versicherung, ich hab seit 2.5.2007 meinen Lappen, also bald 4 Jahre und seit November 2008 erstmals ein Auto auf mich Versichert, also knapp über 2 Jahre und bin bei 85 % SF2...Beim 106 habe ich 138 Euro alle 3 Monate gezahlt...also kein Fahranfänger mehr, bin ja erst im November 22 geworden, aber für einen jungen Fahrer okay denke ich, für so ein großes Schiff, auch wenn ihr es ihm nicht gönnt, er ist trotzdem ne mittlere Oberklassenlimo, zumindest damals gewesen:D Was ick draus mache...wie gesagt, nen Satz 17 ner Alus mit breiteren Reifen...ich überlege ob ich ihn 3cm tiefer legen soll, bin mir aber unsicher...gibs auch nur 30mm Federn auf dem Markt, scheints:D

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: Schoenebergs30 neuer Nicht-Peugeot stellt sich vor...

Beitrag von Pug_87 » Di 08.02.11 16:41

Genau, wichtig ist das der dir gefällt.
Glückwunsch zum neuen Auto. Ersatzteile werden bei dem Wagen nicht ganz billig sein.
Aber wer so ein Auto fährt, muss es auch bezahlen können. Also viel spaß damit. :daumenhoch:
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

Schoeneberg30

Re: Schoenebergs30 neuer Nicht-Peugeot stellt sich vor...

Beitrag von Schoeneberg30 » Di 08.02.11 16:46

Pug_87 hat geschrieben:Genau, wichtig ist das der dir gefällt.
Glückwunsch zum neuen Auto. Ersatzteile werden bei dem Wagen nicht ganz billig sein.
Aber wer so ein Auto fährt, muss es auch bezahlen können. Also viel spaß damit. :daumenhoch:
Joa, Ersatzteilversorgung war Angfangs schwierig, aber inzwischen gibs bei Ebay jede Menge Teile im Nachbau und ich hab mein Budget nicht ganz ausgeschöpft...sollte schon klappen und wie du bereits sagtest, mir gefällt er...

Schoeneberg30

Re: Schoenebergs30 neuer Nicht-Peugeot stellt sich vor...

Beitrag von Schoeneberg30 » Mi 09.02.11 15:49

Soo, die Wegfahrsperre habe ich heute im Chrysler Autohaus für 29 Euro deaktivieren lassen...muss also ne neue Funk ZV her und für einen neuen angepassten Schließzylinder für die Beifahrertür nehmen die nur 20 Euro, das mache ich auch bei Gelegenheit.

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: Schoenebergs30 neuer Nicht-Peugeot stellt sich vor...

Beitrag von giant_didi » Mi 09.02.11 18:50

Wozu Wegfahrsperre deaktivieren? Normalerweise erlischt hierdurch die Betriebserlaubnis.
Je suis Charlie!

Schoeneberg30

Re: Schoenebergs30 neuer Nicht-Peugeot stellt sich vor...

Beitrag von Schoeneberg30 » Do 10.02.11 00:58

giant_didi hat geschrieben:Wozu Wegfahrsperre deaktivieren? Normalerweise erlischt hierdurch die Betriebserlaubnis.
Wie ich oben bereits schrieb haben mir das in einem anderen Forum viele Stratusfahrer empfohlen. Die Wegfahrsperre ist beim Stratus nur über den Funkhandsender/Schlüssel zu deaktivieren. Wenn man per Knopfdruck den Wagen aufschließt, wird sie deaktiviert und man hat 10 Minuten um ihn zu starten, wartet man länger aktiviert sie sich wieder und man muss ihn verriegeln, kurz warten und wieder entriegeln, ziemlich umständlich. Aber das größte Problem, die Handsender gehen gerne mal kaputt und bei Chrysler gibs keinen Ersatz mehr. Will heißen, sind die Handsender kaputt, kann man das Auto zwar aufschließen, aber nicht mehr starten und das wird dann sehr teuer. Darum vorsorglich ausbauen und neue Funk ZV ohne WFS nachrüsten, bevor die Handsender kaputt gehen. Beim 106 hatte ich die WFS auch ausbauen lassen, kein Bock ständig unten einen Code eintippen. Ich finde das geht Niemanden etwas an, wenn Jemand seine WFS deaktiviert, hab ja keine Kasko. Wenn man mal googlet wird man sehen, dass die allermeisten Stratuse wegen defekter WFS Sperre als Bastlerwagen verkauft werden.

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: Schoenebergs30 neuer Nicht-Peugeot stellt sich vor...

Beitrag von giant_didi » Do 10.02.11 06:57

Mir ist's egal, aber die WFS ist im FZ Brief (bzw. Zulassung Teil 2) eingetragen.
Ich kenne das, beu deutschen Autos, nur so, daß man die nicht deaktiviern kann. Nur mit einer gepatchten Software für's Stg., das können aber nur wenige Spezialisten aufspielen.
Je suis Charlie!

Schoeneberg30

Re: Schoenebergs30 neuer Nicht-Peugeot stellt sich vor...

Beitrag von Schoeneberg30 » Do 10.02.11 11:23

Ja, im uralten Fahrzeugbrief vom Vorbesitzer steht "Annerkannte Wegfahrsperre gemäß TÜV. In meinem neuen steht das allerdings nicht mehr. Und wenns schon der Chryslerhändler ohne Murren in 20 Minuten deaktiviert, wirds da wohl keine Probleme geben, wer soll das überhaupt merken?

Antworten