Serie absolut nicht mein fall, aber jedem das seine mir das meiste

Joa, Ersatzteilversorgung war Angfangs schwierig, aber inzwischen gibs bei Ebay jede Menge Teile im Nachbau und ich hab mein Budget nicht ganz ausgeschöpft...sollte schon klappen und wie du bereits sagtest, mir gefällt er...Pug_87 hat geschrieben:Genau, wichtig ist das der dir gefällt.
Glückwunsch zum neuen Auto. Ersatzteile werden bei dem Wagen nicht ganz billig sein.
Aber wer so ein Auto fährt, muss es auch bezahlen können. Also viel spaß damit.
Wie ich oben bereits schrieb haben mir das in einem anderen Forum viele Stratusfahrer empfohlen. Die Wegfahrsperre ist beim Stratus nur über den Funkhandsender/Schlüssel zu deaktivieren. Wenn man per Knopfdruck den Wagen aufschließt, wird sie deaktiviert und man hat 10 Minuten um ihn zu starten, wartet man länger aktiviert sie sich wieder und man muss ihn verriegeln, kurz warten und wieder entriegeln, ziemlich umständlich. Aber das größte Problem, die Handsender gehen gerne mal kaputt und bei Chrysler gibs keinen Ersatz mehr. Will heißen, sind die Handsender kaputt, kann man das Auto zwar aufschließen, aber nicht mehr starten und das wird dann sehr teuer. Darum vorsorglich ausbauen und neue Funk ZV ohne WFS nachrüsten, bevor die Handsender kaputt gehen. Beim 106 hatte ich die WFS auch ausbauen lassen, kein Bock ständig unten einen Code eintippen. Ich finde das geht Niemanden etwas an, wenn Jemand seine WFS deaktiviert, hab ja keine Kasko. Wenn man mal googlet wird man sehen, dass die allermeisten Stratuse wegen defekter WFS Sperre als Bastlerwagen verkauft werden.giant_didi hat geschrieben:Wozu Wegfahrsperre deaktivieren? Normalerweise erlischt hierdurch die Betriebserlaubnis.