Motor John Cooper Works

Ausschließlich für private Gesuche
Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: Motor John Cooper Works

Beitrag von BASCHTI » Fr 22.07.11 16:29

naja wenn du genauer guckst steht da 250-270ps und 330-350nm. aber clemens hält sich ja sowieso immer ziemlich mit dem drehmoment zurück. :D

für mich ist nur noch das hosenrohr und der 200 zellen kat aus dem kit interessant, weil die an die originalanlage passen. laut clemens soll das wohl nochmal 5-9ps bringen, am drehmoment soll sich da aber nichts mehr tun.
preislich ist das ganze auch eigentlich noch sehr günstig, kat 289 euro und hosenrohr 229 euro, also voll ok.
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

eruek
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Do 28.07.11 21:32
Postleitzahl: 49082
Land: Deutschland
Wohnort: Osnabrück

Re: Motor John Cooper Works

Beitrag von eruek » Do 28.07.11 21:54

Hallo Peugeot Sportis :D,

Baschti habe gesehen das dein 7er Rc schon mächtig dampf hat, sofern die ps Zahl stimmt wovon ich stark ausgehe :D. Somit wirst du wohl mit eines der Stärksten 7er Rc´s haben ^^. Mein Anliegen bewegt sich auch richtung 220-230ps. Da ich bereits viele deiner Beiträge gelesen habe, wirst du schon ein wenig viel Ahnung haben in sachen Tuning @Rc. Deshalb frage ich einfach mal dich direkt, was ich denn noch"sinnvolles" an meinem 7er Rc machen könnte...habe bereits eine Auspuffanlage ab Kat (60mm) und eine Softwareoptimierung,auf einen Leistungsprüfstand werde ich erst demnächst(nächste woche) fahren.
Mein Wunschergebnis wäre 210-220ps..dies wäre schon ein netter Wert^^. Habe bereits im Internet ebenfalls nach Hosenrohr gesucht aber nix gefunden, wo bekomme ich dieses her?;)..über den Kat hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht..mir wollte man bei Rüffer den Kat vom 200er RCZ anbieten jedoch für 700€(inkls einbau)...das ist schon ein dicker batzen ... :D. Lange Rede ...kurzer Sinn, ich würde ebenfalls an die 225ps gelangen.

MfG

Erik ;)

ps. achja bin neu hier :D
- Scheinwerferblenden,Chrom Fensterheberschalterabdeckung sowie Aschenbecherdeckel :-D
- 70mm Auspuffanlage ab Kat,Software optimierung,Forge Schubumluftventil
- Messung demnächst bei FTS in Bramsche

eruek
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Do 28.07.11 21:32
Postleitzahl: 49082
Land: Deutschland
Wohnort: Osnabrück

Re: Motor John Cooper Works

Beitrag von eruek » Fr 29.07.11 20:28

Hey, danke für die Nachricht, wollte dir zurück schreben aber ich bin leider dazu noch nicht befugt meint das Forum^^..zur Nachricht,also an die haltbarkeit wollte ich jeztzt nicht zuviel Kratzen von daher ist Kat und Hosenrohr schon eine gute Sache. Jedoch bringt der Kat doch auch nur mehr Leistung wenn dieser ebenfalls angepasst wird an die Software? Desweiteren..schärfere Kennlinien...naja ich hab jetzt Garantie auf dieses Update und denke mit schärferen werde ich keine Garantie mehr bekommen bzw die andere fällt weg..^^.
Wieviel wird`s denn ca. noch kosten für die paar mehr ps?Achte immer auch ganz gerne auf das Leistungs/preis verhältnis..^^ Jedoch würde ich wohl gerne mit einem Golf 6 gti mithalten wollen :D..wie schauts denn bei dir in sachen rennen aus?schonmal ausprobiert gegen größere Maschinen?;)
Ups..dann hab ich wohl einen LeistungskilleR?..habe einen K&N Filter drinnen ..^^ da ich mir aber sowas gedacht habe, wollte ich demnächst auch mal ein Wert nehmen von 0-160 mit Original filter...

ps. Von dem Undichten Ventil wusste ich bisher noch nichts.. o.O
- Scheinwerferblenden,Chrom Fensterheberschalterabdeckung sowie Aschenbecherdeckel :-D
- 70mm Auspuffanlage ab Kat,Software optimierung,Forge Schubumluftventil
- Messung demnächst bei FTS in Bramsche

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: Motor John Cooper Works

Beitrag von BASCHTI » Sa 30.07.11 12:54

frag doch einfach mal bei deinem tuner nach! ich habe damals zu skn gesagt das ich schärfere kennlinien haben will und sie sollen rausholen was sie noch vertreten können. dann sollte es mit der garantie auch keine probleme geben.
eins muss dir klar sein, wenn du solche sachen wie den kat änderst wird deine garantie damit auch wegfallen, weil dein tuner dir nur gewehrleistung auf schäden durch die software gibt, es sei den sie bieten selber noch ein stufe zwei kit mit kat an.
ausserdem bekommst du keins der sachen die ich dir genannt habe eingetragen, ist offiziell alles für den rennsport gedacht.
also wenn dir solche sachen wie garantie und eintragung wichtig sind, lass die finger davon und geb dich mit weniger zufrieden!
fang doch erstmal mit dem s3 ventil und dem papierfilter an, besonders der filter macht nochmal einen großen unterschied zum k&n.

eigentlich sollte ein golf 6 gti mit einer softwareoptimierung alleine schon gut zu packen sein. hast du es überhaupt schon probiert?
ich habe schon einige v6 und ältere v8 motoren gepackt und damals hatte ich noch garnicht alles drinne was ich jetzt habe. :zwinker:
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

eruek
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Do 28.07.11 21:32
Postleitzahl: 49082
Land: Deutschland
Wohnort: Osnabrück

Re: Motor John Cooper Works

Beitrag von eruek » So 31.07.11 22:25

Dann werde ich in meinen 3Urlaubswochen dies mal in Angriff nehmen :D.
Wo bekommt man den ein originales s3 Schubumluftventil? habe bereits bei ein paar Seiten nachgeschaut aber nichts gefunden, fände ich toll wenn du vielleicht eine gute Quelle nennen könntest =D. Habe den Original Filter wieder eingebaut und vom unterschied her hat sich nichts geändert bin ich der Meinung, also herrausgeschmissendes Geld?! Aber schließlich geht probieren über studieren gel ;).Mit Papierfilter meinst du sicher den Originalen?
Also mit den Rcz Kat würde ich dies eingetragen bekommen allerdings nur das Hosenrohr nicht was ich gelesen habe in anderen Foren..wobei das sowieso nicht auffallen würde...
Ich habe oft genug versucht gegen einen zu fahren..doch..soviele auch durch die gegend fahren..entweder war mein motor gerade dabei warm zu werden oder sie fahren auf der anderen straßenseite :(.. jedoch fuhr gestern ein cooper s vor mir, dran zubleiben war kein Problem ging wie warmes Messer durch Butter .

Bis demnächst

Gruß Erik ;)
- Scheinwerferblenden,Chrom Fensterheberschalterabdeckung sowie Aschenbecherdeckel :-D
- 70mm Auspuffanlage ab Kat,Software optimierung,Forge Schubumluftventil
- Messung demnächst bei FTS in Bramsche

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: Motor John Cooper Works

Beitrag von BASCHTI » Mo 01.08.11 18:58

naja warte mal ein paar tage ab, der motor braucht oft etwas länger um sich auf veränderungen richtig einzustellen. es macht eigentlich einen ziemlich gut spürbaren unterschied zum k&n. das s3 ventil bekommst du bei jedem audi oder vw autohaus (teilenummer 06H 145 710 D)
, kosten betragen ca 45,-! du kannst aber das s3 ventil nicht einfach anschliessen da die steckerverbindung nicht passt. du musst einfach das originalventil und das s3 ventil auseinander nehmen und das innenleben vom s3 ventil in das pugvetil packen, eigentlich keine große sache...

ob das mit dem rcz kat soviel bringt weiß ich nicht, würde an deiner stelle gleich einen 200 zellen kat nehmen der auch wirklich nochmal leistung abwirft, wie gesagt auffallen wird der nicht besonders.

einen cooper s musst du jetzt aber wirklich abziehen können, der rc kann da ja schon im serienzustand dranbleiben...
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

eruek
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Do 28.07.11 21:32
Postleitzahl: 49082
Land: Deutschland
Wohnort: Osnabrück

Re: Motor John Cooper Works

Beitrag von eruek » Mo 01.08.11 21:34

Danke für die Teilenummer, werde dann wohl morgen mal los.
Klar sollte man den cooper s wegziehen, jedoch finde ich den Vergleich zwischen Motor ohne Optimierung und mit relativ beeindruckend ;),da es ja der gleiche wie im rc ist.Da merkt man das sich die Investition gelohnt hat..egal was demnächst auf dem Prüfstand als Ergebnis steht.
Wie gestaltet sich denn der Ausbau des suv?ich habe noch garnicht nachgeschaut wo es sitzt und ob ich spezielles Werkzeug brauch :D.
Habe gesehen dein rc ist Baujahr 2009, hättest du nicht eigendlich noch Werksgarantie drauf gehabt?:D
Wieviel Km hat deiner denn schon? bzw wieviel hast du denn bereits mit der Optimierung hinter dich gebracht?

MfG

Erik ;)
- Scheinwerferblenden,Chrom Fensterheberschalterabdeckung sowie Aschenbecherdeckel :-D
- 70mm Auspuffanlage ab Kat,Software optimierung,Forge Schubumluftventil
- Messung demnächst bei FTS in Bramsche

eruek
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Do 28.07.11 21:32
Postleitzahl: 49082
Land: Deutschland
Wohnort: Osnabrück

Re: Motor John Cooper Works

Beitrag von eruek » Mo 01.08.11 21:45

Entschuldige nochmal den weiteren eintrag :D hab jetzt gesehen das es ja nur 3 schrauben sind :>
..dieses schubumluftventil ist das nicht http://www.french-power.com/TUNING/Tuni ... 8-RCZ.html dieses?hat doch auch angeblich diesen fast and the furious krams Sound beim schlagartig vom Gas gehen? nun geb ich aber ruhe, ich hoffe das das durchlöchern der vielen Fragen nicht zuviel unanehmlichkeiten macht!
- Scheinwerferblenden,Chrom Fensterheberschalterabdeckung sowie Aschenbecherdeckel :-D
- 70mm Auspuffanlage ab Kat,Software optimierung,Forge Schubumluftventil
- Messung demnächst bei FTS in Bramsche

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: Motor John Cooper Works

Beitrag von BASCHTI » Di 02.08.11 18:51

nee, keine sorge unterhalte mich ja gerne über das thema... :)
insgesammt fahre ich mit tuning ca. 15000km, wobei die tuningteile von einer fp powerbox zu meiner jetzigen optimierung reichen.
das forge ventil ist ein schubumluftventil kann aber mit einem blow off adapter zum blow off umgerüstet werde. ein blow off zu fahren ist aber eher kontraproduktiv. das forge suv allein ist echt top und wirklich 100% dicht, auch bei hohen ladedrücken, fahre es auch selber. bei werks schubumluftventilen wirst du immer undichtigkeiten haben und bei höheren ladedrücken sowieso. das ventil besteht komplett aus alu mit anständigen gummidichtungen. es ist kein magnetventil, wie das original, sondern wird pneumatisch betrieben, mit kolben und rückholfeder.
aber 200 euro sind für ein suv schon happig!
das s3 ventil ist also eine günstige alternative und auf jeden fall sehr viel dichter und hochwertiger als das original.
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

eruek
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Do 28.07.11 21:32
Postleitzahl: 49082
Land: Deutschland
Wohnort: Osnabrück

Re: Motor John Cooper Works

Beitrag von eruek » Di 02.08.11 21:33

Ok dann wird dein Motor sicher auch tausende von km noch Halten :D.
Klar von dem Blow off lasse ich auch die Pfoten, habe ebenfalls mehr nachteile als vorteile dazu gefunden bzw..der rc hat ja sowieso kein Turboloch(obwohl es manche behaupten..^^) und zischen..muss man ja nicht haben^^. Naja von der Verarbeitung sieht das suv von Forge auch Hochwertig aus. Mal abwarten worauf ich lust habe, man gönnt sich ja sonst nichts :D.
- Scheinwerferblenden,Chrom Fensterheberschalterabdeckung sowie Aschenbecherdeckel :-D
- 70mm Auspuffanlage ab Kat,Software optimierung,Forge Schubumluftventil
- Messung demnächst bei FTS in Bramsche

Gesperrt