Seite 12 von 14

Re: Super E10

Verfasst: Fr 06.05.11 06:37
von swordfish
Die Preise sind ja nur wegen der politik so hoch. Die Steuern müssen einfach runter!

Zum thema E10:
Hier in Oberbayern war E10 recht früh und flächendeckend an den Tankstellen.
Ich tanke es von Anfang an, also seit über drei Monaten. Dabei ahbe ich mit E10 meinen Reichweitenrekord aufgestellt mit 720km mit einer tankfüllung! Ich kann weder einen Leistungsverlust noch einen Mehrverbrauch ausmachen. Auch das Auto macht keine Probleme. Ich werde E10 weiterhin tanken, schon wiel ich derregierung und den Ölmultis nicht das Geld für Super Plus in den Rachen werfen will. Die bekommen auch so schon genug Kohle von mir.

Re: Super E10

Verfasst: Fr 06.05.11 07:45
von Matt´n
die 720Km mit einer Tankfüllung hab ich mit normalem Super auch schon mehrfach geschafft und das wohlgemerkt im Stadtverkehr.
ok, das fahren macht so keinen Spass mehr, aber ich denke nicht, das das durch tanken von E10 noch zu toppen ist...

Re: Super E10

Verfasst: Fr 06.05.11 12:11
von giant_didi
@swordfish Mit welchem Motor? Mit meinem 206 75PS fahre ich eigentlich immer über 800 km mit einem Tank. Theoretisch müßte der Verbrauch mit E10 steigen, aber ich habe da keinen Unterschied messen können.

Re: Super E10

Verfasst: Mo 09.05.11 22:57
von swordfish
Hab ebenfalls nen 1.4 75PS, allerdings mit Automatik. De rJagd dann doch etwas mehr durch. Normal habe ich ne Reichweite von ca. 640km, da gahr ich aber auch viel Stadt. Wenn ich gemächlich mit 120-140 über die Autobahn düse, dann komm ich auf 6,4L, ansonsten sinds auch mal 8,5L

Re: Super E10

Verfasst: Mo 15.08.11 09:03
von roku
... simple Rechnung, mit E10 verdienen die sogar noch mehr ;) .... frag Tante Google!

Es gibt synthetische Kraftstoffe ohne große Umweltbelastungen, mit selben Energierwert, regenerativ, ohne Umbauten in jedem herkömmlichen Otto- Motor zu fahren und das für ca. 0,25€ den Liter.... aber daran würde niemand verdienen und deshalb wirds auch nicht bekannt. Dieser Kraftstoff hatte vielen Wissenschaftspreise gewonnen, wurde aber stets hinter verschlossenen Türen debattiert.

Gruß

Re: Super E10

Verfasst: Mo 15.08.11 11:36
von lunic
Hat
roku hat geschrieben:Dieser Kraftstoff hatte vielen Wissenschaftspreise gewonnen, wurde aber stets hinter verschlossenen Türen debattiert.

Gruß
Hat der auch nen Namen? Klingt ja ganz interessant.

Gruß

Re: Super E10

Verfasst: So 04.09.11 16:14
von Chr2d2
Ich versteh die ganze aufregung nicht , mal im ernst warum sollte das super E10 probleme bereiten mit den Alten motoren vor 1995 etc..
Das herkömmliche Benzin hatte bisher auch 5% Bioethanol und die motoren LEBEN noch immer....
Wer sagt ich fahr den sprit nicht wegen meines autos der is schlecht beraten worden den wegen 5% mehr ethanol als vorher braucht man keine angst haben die motoren haben schon seit eh her das zeug gefressen also warum sollten die jetzt alle auf einmal vor korrosion und 5% mehr zerstört werden.
Ich hab einen 306er bauj. 94 und tanke des E10 und der motor geht immer noch , der hat zwar seine probleme aber nicht wegen e10!!
Andere sache wäre wenn jemand sagt es geht mir gegen den strich weil A) Das allgemeine VOLK VEARSCHT wird mit dem E10 und B) weils die Umwelt nicht schont sondern eher das gegenteil der Fall ist dem gebe ich Direkt recht .
Kann nicht angehen Das Zig hektar wald gerodet werden nur um genug anbaufläche zu haben um das beigemischte Bioethanol erstmalherstellen zu können.
und zu sagen oder besser zu behaupten das der sprit billiger is obwohl er in der herstellung rund 10 cent teuer is als normaler sprit man wird schlichtweg verarscht.

Re: Super E10

Verfasst: Mo 05.09.11 11:30
von Bassti
Chr2d2 hat geschrieben:... wegen 5% mehr ethanol als vorher braucht man keine angst haben die motoren haben schon seit eh her das zeug gefressen also warum sollten die jetzt alle auf einmal vor korrosion und 5% mehr zerstört werden.
...
Du hast da einen kleinen Fehler in der Rechnung. Wenn vorher 5% Ethanol drinnen waren und jetzt 10%, dann sind das 100% mehr, also das Doppelte.

Aber ich tanke das Zeug auch nicht, weil ich angst hätte, das es meinem Motor schadet, sondern weil ich diesen Unsinn nicht unterstützen will.
Solange alle 15 Sekunden ein Kind an den Folgen von Mangelernährung stirbt, muss ich nicht mein Auto mit Potentiellen Nahrungsmitteln betanken.
Dazu noch der Unsinn von wegen CO2 Sparen.
Wenn es ja etwas gäbe, das CO2 in Sauerstoff verwandeln könnte...
Oh, gibt es ja schon, nur wird das für die Produktion von CO2-freundlicherem Kraftstoff vernichtet :vorkopphau:

Re: Super E10

Verfasst: Mo 05.09.11 19:16
von lunic
Bassti hat geschrieben: Dazu noch der Unsinn von wegen CO2 Sparen.
Wenn es ja etwas gäbe, das CO2 in Sauerstoff verwandeln könnte...
Oh, gibt es ja schon, nur wird das für die Produktion von CO2-freundlicherem Kraftstoff vernichtet :vorkopphau:
Denke, wir wiederholen uns langsam..
E10 dient einzig der Wirtschaft und dort auch nur denen, die es verkaufen wollen. Leider hat sie in ihrer Gier nicht weit genug gedacht und gleich mehrere Fehler begangen, die man ja überall nachlesen kann.
Das schlimme ist nur, dass diese Art der scheinheiligen Politik immer häufiger wird, gerade auf EU-Ebene. Libyen ist gerade mehr schlecht als recht befreit, da sitzt good old europe schon zusammen und verteilt den Kuchen. Natürlich haben wir uns vorher fein rausgehalten und darauf gewartet, dass sich uns unser Platz neben Frankreich bezahlt macht.
Auf dem Finanzsektor das gleiche, wir biegen uns die Verträge hin, wie wir sie brauchen um die maroden Luftschlösser unserer Gemeinschaft sanieren zu können, aber gibt es deswegen Sanktionen gegen die EU? Nee, geht ja gar nicht..blöd.
Und wehe, unsere nationalen Behörden wollen sich nen Entscheidungsfreiraum offenhalten - dann kommt die Kommission um die Ecke gespitzt und drängelt sich vor (wie zB im Bereich des Kartellrechts nach der neusten Rsp des EuGH).
Für mich ist E10 nur ein gutes Aushängeschild für die Politik, die Europa völlig über die Köpfe aller Betroffenen hinweg betreibt.

Gruß

Re: Super E10

Verfasst: Di 06.09.11 17:00
von Bassti
Hab nicht alle Beiträge gelesen, war nur über die Prozentrechnung gestolpert. Das konnte ich so nicht stehen lassen...

Und ja, was sich die EU alles erlaubt ist langsam nicht mehr hinzunehmen.
Statt grundlegende Gesetze und Richtlinien aufzustellen, wird die maximale Krümmung von Gurken diskutiert und Glühbirnen im Namen des Umweltschutzes verboten (ein SUV-Verbot wäre da wohl sinnvoller gewesen :gruebel: ).

Aber das hat alles nichts mit dem Thema zu tun.
Daher Entschuldigung für das OT !