Seite 1 von 14

Super E10

Verfasst: Mi 27.10.10 11:22
von Tepee120
Hi!
Unsere Brains im Bundestag haben sich dazu entschlossen:

http://auto.t-online.de/super-e10-neues ... 2040/index
Wer weiß denn nun, welche Motoren diesen Pseudoumweltsprit vertragen können?
Lohnt es sich Peugeot Deutschland anzuschreiben?

Re: Super E10

Verfasst: Mi 27.10.10 12:09
von Timon
Das brauchst du Peugeot nicht anschreiben, die Antwort haben sie auf ihrer Webseite:

http://www.peugeot.de/kontakt/faq/haeufige_fragen/
Kann ich meinen PEUGEOT mit Bioethanol betanken?

Alle Benzinmodelle der Marke PEUGEOT, die ab dem 1. Juli 1998 produziert wurden, können mit einer 10%igen Bioethanolbeimischung (E10) betrieben werden. Dies gilt ausschließlich für den Fall, dass der entsprechende Kraftstoff von öffentlichen Tankstellen bezogen und nicht selbst gemischt wird. Alternativen für Fahrzeuge, die vor dem genannten Zeitpunkt produziert wurden, werden derzeit noch geprüft.
Viele Grüße
Frank

Re: Super E10

Verfasst: Mi 27.10.10 19:12
von InformatiX
weiss jemand genaueres über die xu10j4rs ?
die wurden ja sowohl vor wie nach dem stichtag gebaut... undn try&error kommt da bissl teuer, find ich.

danke und grüße
steffen

Re: Super E10

Verfasst: Mi 27.10.10 22:31
von mrx0001
eigendlich sollte die lambdaregelung das doch noch nachsteuern.

alternativ könnte man auch den benzindruck minimal anheben so machen das zumindest einige VW fahrer um mit dem bio sprit pur fahren zu können.


alternativ kann man auch super plus tanken :vorkopphau:

Re: Super E10

Verfasst: Do 28.10.10 21:20
von Gentsai
Ich fahre mit dem XU10J4 seit ca. 10.000km mit ca. E40 (also halb Super, halb E85) rum, also sollte ein 10%iger Ethanol-Gehalt locker gehen.

Re: Super E10

Verfasst: Fr 29.10.10 09:16
von mrx0001
hat noch einer zufällig infos zu dem blöden spritt?

stelle mir die frage ob ich das zeug im 205er sorgenfrei fahren kann (müsste eigendlich kein problem sein)


schwiegerfaddern hat auch schon mit seinem mazda 626 angefragt obs da nen umrüstsatz gibt :irre:



mein bisheriger plan: benzindruck minimal anheben wenns zweifelhaft ist wie die elektrik das verträgt. ventiele nitrieren lassen oder solche scherze were wieder nen zu hoher aufwand :floet:

Re: Super E10

Verfasst: Mi 03.11.10 19:06
von 206Limited
Ich bin mein 309 HDZ 2 Jahre auf e50 ohne irgendetwas gefahren, mein s16 RFN e85 das 3 Jahr ohne irgendwelche Probleme (umgerüstet).

;)

Re: Super E10

Verfasst: Di 23.11.10 18:09
von micken406
sorry,folks.ich muss das mal hochschieben.

ab wann vertragen denn nu pug-motoren E10.
der adac meint ab 1/2000,pug sagt alles ab 98.weiß das zufällig jemand was nu stimmt?

und welche motoren dürfen damit betrieben werden?wir ham ja TU,XU,EW,ES usw.viele motoren sind doch grenzwertig von der baureihe.

danke.

Re: Super E10

Verfasst: Di 23.11.10 18:51
von Horst B
Ich versteh die Hektik nicht. Das "herkömmliche" Super wird es parallel dazu weiter geben (man wird wohl i.d.R. die frei werdenen "Normal"-Säulen zur Umrüstung auf E10 nutzen) und der Preis soll sich auch nicht wesentlich unterscheiden. Wenn man dann noch bedenkt, dass das E10 zwar umweltpoltisch gewollt ist, wegen der geringeren Energiedichte aber leichten Mehrverbrauch bedeutet, dann kann man mit nem Altfahrzeug auch einfach weiter die gewohnte Säule ansteuern.

Re: Super E10

Verfasst: Di 23.11.10 18:58
von micken406
nee nee.keine hektik.mich interessierts nur mal weils in meiner firma (kfz-rep.-betrieb) grad aktuell ist.

und für de zukunft.ich hatte keinen bock iwann mal super plus tanken zu müssen.is mir nämlich zu "preiswert".
und das es super und super E10 säulen nebeneinander geben wird,glaubst doch selbst nich.