Seite 1 von 5

De Lorean - Peugeot - oder so

Verfasst: So 10.12.06 12:02
von French-Connection
Hi Leute...

hab gestern einen Bericht über den DeLorean gesehen (die olle Zeitmaschine aus Zurück in die Zukunft) da hat doch echt ein findiger Geschäftsmann die Restbestände der Firma aufgekauft als die in Konkurs gegangen sind. Der kauft runtergekommene DeLoreans und baut sie mit den noch vorhandenen Originalteilen komplett neu auf - käuflich zu erwerben ab ca. 38.000 US Dollar.

Das interessante war, dass die gesagt haben der im DeLorean verbaute Motor stammt ursprünglich von Peugeot, wird aber Modifiziert und leistet zwischen 130 und ca. 200 PS - je nach tuning - habt ihr das gewusst dass die Amis im DeLorean eine Peugeot Maschine verbaut haben? Fand ich irgendwie cool :idea:

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Verfasst: So 10.12.06 12:08
von mrx0001
passt der auch im 205? ;)

mal ohne scheiss haste mal motordaten bzw pics?

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Verfasst: So 10.12.06 12:14
von Kris
nunja - eine richtige peugeot-maschine ist das nicht. der V6 des DeLorean ist der sogenannte euro-PRV-V6.

PRV steht hierbei für peugeot-renault-volvo. der grundmotor mit 2,7 liter und 150 bis 170ps war eine gemeinschaftsentwicklung dieser 3 firmen und wurde im peugeot 604, renault 30 und renault alpine A310 und und volvo 760 verbaut. das konzept stammt aus den end-60ern bzw. frühen 70er jahren. eigentlich sollte das teil ein V8 werden, er wurde aber aufgrund der energiekrise anfang der 70er nur als V6 realisiert.

volvo ist irgendwann ausgestiegen. die aufstockung auf 3 liter gabs bei renault und peugeot gleichermassen für den R25 und Peugeot 605 und Citroen XM. peugeot hat zum schluss den riesen-aufwand mit den 4-ventilköpfen betrieben, renault hat eine 2.5-liter-12V-turbo-variante entwickelt.

dieser motor fand seinen weg in einige autos, die auf renault-alpine-technik basierten - so auch in den DeLorean und in den MVS Venturi.

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Verfasst: So 10.12.06 12:35
von Cartman307
Kris hat geschrieben:nunja - eine richtige peugeot-maschine ist das nicht. der V6 des DeLorean ist der sogenannte euro-PRV-V6.

PRV steht hierbei für peugeot-renault-volvo. der grundmotor mit 2,7 liter und 150 bis 170ps war eine gemeinschaftsentwicklung dieser 3 firmen und wurde im peugeot 604, renault 30 und renault alpine A310 und und volvo 760 verbaut. das konzept stammt aus den end-60ern bzw. frühen 70er jahren. eigentlich sollte das teil ein V8 werden, er wurde aber aufgrund der energiekrise anfang der 70er nur als V6 realisiert.

volvo ist irgendwann ausgestiegen. die aufstockung auf 3 liter gabs bei renault und peugeot gleichermassen für den R25 und Peugeot 605 und Citroen XM. peugeot hat zum schluss den riesen-aufwand mit den 4-ventilköpfen betrieben, renault hat eine 2.5-liter-12V-turbo-variante entwickelt.

dieser motor fand seinen weg in einige autos, die auf renault-alpine-technik basierten - so auch in den DeLorean und in den MVS Venturi.
Hut ab vor diesem Wissen :anbet:

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Verfasst: So 10.12.06 12:59
von paz
Kris hat geschrieben:nunja - eine richtige peugeot-maschine ist das nicht. der V6 des DeLorean ist der sogenannte euro-PRV-V6.

volvo ist irgendwann ausgestiegen. die aufstockung auf 3 liter gabs bei renault und peugeot gleichermassen für den R25 und Peugeot 605 und Citroen XM.
Nicht zu vergessen den Renault Espace mit anfänglich 2,9 Litern und 150 PS und später als 3 Liter mit 167 PS.

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Verfasst: So 10.12.06 13:05
von Kris
stümmt natürlich - es gab den motor auch im (matra :zwinker: ) espace und zuletzt auch im safrane - dort sogar als biturbo mit 3 litern und ~280ps

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Verfasst: So 10.12.06 16:19
von paz
Kris hat geschrieben:stümmt natürlich - es gab den motor auch im (matra :zwinker: ) espace und zuletzt auch im safrane - dort sogar als biturbo mit 3 litern und ~280ps
Tschuldige! Mein Fehler! :P

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Verfasst: Mo 11.12.06 18:58
von -Chris-
das beste an dem auto is ja die edelstahlkarosse, somit brauchst keinen lack.. rostet ja eh nich.. das wär für mich das entscheidenste kaufargument.. sieht eben sehr schick aus :D

die reportage hab ich auch gesehen, hab mich nur gefragt was er macht wenn mal irgendwelche teile ausgehen.. etwa die firma schliessen?

mfg chris :)

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Verfasst: Mo 11.12.06 21:05
von French-Connection
-Chris- hat geschrieben:das beste an dem auto is ja die edelstahlkarosse, somit brauchst keinen lack.. rostet ja eh nich.. das wär für mich das entscheidenste kaufargument.. sieht eben sehr schick aus :D

die reportage hab ich auch gesehen, hab mich nur gefragt was er macht wenn mal irgendwelche teile ausgehen.. etwa die firma schliessen?

mfg chris :)
Naja, das Edelstahl hat auch nachteile, habens eh auch erwähnt, jeder greift drauf und dann hast überall die Fingerabdrücke drauf :auslach:

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Verfasst: Mo 11.12.06 21:14
von 605 SV
Kris hat geschrieben:nunja - eine richtige peugeot-maschine ist das nicht. der V6 des DeLorean ist der sogenannte euro-PRV-V6.

PRV steht hierbei für peugeot-renault-volvo. der grundmotor mit 2,7 liter und 150 bis 170ps war eine gemeinschaftsentwicklung dieser 3 firmen und wurde im peugeot 604, renault 30 und renault alpine A310 und und volvo 760 verbaut. das konzept stammt aus den end-60ern bzw. frühen 70er jahren. eigentlich sollte das teil ein V8 werden, er wurde aber aufgrund der energiekrise anfang der 70er nur als V6 realisiert.

volvo ist irgendwann ausgestiegen. die aufstockung auf 3 liter gabs bei renault und peugeot gleichermassen für den R25 und Peugeot 605 und Citroen XM. peugeot hat zum schluss den riesen-aufwand mit den 4-ventilköpfen betrieben, renault hat eine 2.5-liter-12V-turbo-variante entwickelt.

dieser motor fand seinen weg in einige autos, die auf renault-alpine-technik basierten - so auch in den DeLorean und in den MVS Venturi.

Hallo Kris,
du hast wie immer recht.
Aber den 3L gab es im Renault 25 nicht, nur den 2,7L, 2,5L Turbo und den 2,9L (bekannt aus dem Peugeot 505 V6 und 604 GTI).
Den 3L gab es erst im Safrane.
Den 2,7L gab es auch im Talbot Tagora.

Gruss
Marc