Fertigstellung meines Hifiprojekts im 205 CTI mit Fußraumsub
Verfasst: Di 29.07.08 22:21
Die einzig wahre Möglichkeit in ein 205 Cabrio Bass zu bringen, bzw. ein rundes Klangbild ist ein Fußraumsubwoofer, da keine sinnvolle Anbindung von Kofferraum zu Innenraum besteht um einen Bandpass zu entegrieren..
Erst mal was er beim Dellendrücker und Aufbereiter


Dann wurden die alten Doorboards erst mal neu mit Leder bezogen und Hertz Mille ML165 hielten Einzug..

Radio: Clarion 788 RUSB

Chinchkabel: exact! NF link pro

Liebevoll beschriftet

Ich habe lange gesucht: Phoenix Gold MS Endstufen.. Baujahr 1990. 2 2x75W Endstufen und eine 2x125W Endstufe

Dann wurde der Fußraum komplett mit Kreppband abgeklebt, mit Variotex Trennspray eingesprüht und die Glasfasermatten mit Sprühkleber an der senrechten Fläche angeheftet.

Harz mit Baumwollflocken und div. Zuschlagstoffen damit das Harz an der senkrechte haftet

Frontplatte mit Faserspachtel angebracht

exact! WCA 178. Spielen ab 6L geschlossen


FAZIT:
"Klang": Wie soll es auch anders sein, bei solch Miniwoofer. Knackig, präzise und einfach auf den Punkt.. sehr fein!
Tiefgang: WOW, das hät ich nie gedacht.. Da macht er das, was die 4 Mille eben bei Weitem nicht schaffen.. Hat den Namen Subwoofer reglich verdient.
Pegel: Für maximalpegel bei den 4 Mille mituzuhalten reicht es nicht ganz, dafür spielt er abartig tief runter mit beachtlichem Körperschall, was ohne Druckkammer kaum vorstellbar ist..
Bühne: Genial!! Meine vor Jahren probierten Projekte waren alle mit zig Leistung und Membranfläche im Kofferraum. IM Auto war immer etwas davon zu spüren, NEBEN dem Auto aber viel mehr.. Jetzt ist wirklich Bass IM Cabrio, daneben NULL. Auch von der Bühnenabbildung steht der Schlagzeuger einfach punktgenau auf dem Armaturenbrett..
Projekt Furaumsub erfolgreich abgeschlossen
PS: Die Woofer laufen an nur 2x75 Watt RMS.. die Große ist für die 4 TMT´s in den Türen
Erst mal was er beim Dellendrücker und Aufbereiter


Dann wurden die alten Doorboards erst mal neu mit Leder bezogen und Hertz Mille ML165 hielten Einzug..

Radio: Clarion 788 RUSB

Chinchkabel: exact! NF link pro

Liebevoll beschriftet

Ich habe lange gesucht: Phoenix Gold MS Endstufen.. Baujahr 1990. 2 2x75W Endstufen und eine 2x125W Endstufe

Dann wurde der Fußraum komplett mit Kreppband abgeklebt, mit Variotex Trennspray eingesprüht und die Glasfasermatten mit Sprühkleber an der senrechten Fläche angeheftet.

Harz mit Baumwollflocken und div. Zuschlagstoffen damit das Harz an der senkrechte haftet

Frontplatte mit Faserspachtel angebracht

exact! WCA 178. Spielen ab 6L geschlossen


FAZIT:
"Klang": Wie soll es auch anders sein, bei solch Miniwoofer. Knackig, präzise und einfach auf den Punkt.. sehr fein!
Tiefgang: WOW, das hät ich nie gedacht.. Da macht er das, was die 4 Mille eben bei Weitem nicht schaffen.. Hat den Namen Subwoofer reglich verdient.
Pegel: Für maximalpegel bei den 4 Mille mituzuhalten reicht es nicht ganz, dafür spielt er abartig tief runter mit beachtlichem Körperschall, was ohne Druckkammer kaum vorstellbar ist..
Bühne: Genial!! Meine vor Jahren probierten Projekte waren alle mit zig Leistung und Membranfläche im Kofferraum. IM Auto war immer etwas davon zu spüren, NEBEN dem Auto aber viel mehr.. Jetzt ist wirklich Bass IM Cabrio, daneben NULL. Auch von der Bühnenabbildung steht der Schlagzeuger einfach punktgenau auf dem Armaturenbrett..
Projekt Furaumsub erfolgreich abgeschlossen
PS: Die Woofer laufen an nur 2x75 Watt RMS.. die Große ist für die 4 TMT´s in den Türen