205 60ps arge Probleme vermute Zündung...Lösung gefunden!!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

205 60ps arge Probleme vermute Zündung...Lösung gefunden!!

Beitrag von andi 205HH » So 28.11.04 19:36

... also das Cab von meiner Freundin hat angefangen Zicken zu machen.

Letzte Woche ist es absolut nicht angesprungen - ich hatte dann diagnostiziert, dass es keinen Zündfunken kriegt.
Ich hab dann auf Verdacht bei Peugeot ein neues Zündmodul besorgt und bei Böse eine Zündspule, die auch garantiert funktionierte um alles mal durchzutauschen.
Dann hab ich auch alles durchgetauscht und trotzdem ging nix - eventuell war da auch die Batterie schon zu schwach vom rumorgeln.
Dann hab ich nochmal eine Zündkerze rausgenommen - und mit Starthilfe vom GTI georgelt - und siehe da - er wollte fast anspringen.

Ich hab dann neue Zündkerzen besorgt und die alte Zündspule und das alte Zündmodul wieder angeschlossen - ein bisschen Starthilfe und ein bisschen orgeln und er lief wieder - zwar nicht besonders gut aber immerhin.

Gestern abend wollten wir dann aufn Kiez - und an der ersten U-Bahn Station ging der Wagen im 2.Gang plötzlich aus. Die Warnleuchte ging an und der Motor aus - da ging garnix mehr - nur noch orgeln.
Heute wollte ich dann den Wagen dort wegschleppen - aber er sprang doch von alleine an- hat aber auf den ersten Metern total nach unverbranntem Benzin gerochen - und dann in meiner Straße musste ich 50m rückwärts fahren, hab ich gedacht der riecht eher nach "Sylvesterknaller" - so nach verbranntem Schwarzpulver - und weiß geraucht hat er auch mehr wie normal.

Kann es doch das Zündmodul gewesen sein, welches sich nur kurzfristig wieder erholt hatte?
Brauche da dringend mal euren Rat. Das Zündmodul hatte ich nämlich schon wieder umgetauscht - *gingmalausnahmsweise*

Der Schwefelgeruch hat bestimmt was mit dem Kat zu tun oder? - die Aktion ist dem bestimmt nicht gut bekommen.

Die Zündkerzen, die drin waren, waren übrigens tiefschwarz - und hatten ölkohle an den Kontakten, die sich durch den ölschlamm schon berührten - seltsamerweise hatten die Zündkerzen 2 Kontakte.

ich hoffe ihr habt nen guten Rat für mich

gruß

andi


So - ich glaube ich habe das Übel im TU gefunden und beseitigt. Nachdem ich nun wirklich fast alles probiert habe, und soweit auch alles fast funktionierte bliebe nicht mehr viele Möglichkeiten offen.
Also die Karre hatte Sprit *mehralsausreichend* / sie hatte 4 Zündfunken / sie hatt keinen Kat mehr / das Drosselklappenpoti sieht gut aus / alle Schläuche sind dran *tausendfachgeprüft* aber sie lief nicht rund, sprang nicht an etc.

Ich hatte dann vorgestern die halbe Monojetronic Einspritzung zerlegt und konnte zusehen, wie er doch reichlich Sprit vor die Drosselklappe spritzte. Da hab ich dann auch das LMM-Sensörchen gesehen. Und dachte mir dann allerdings erst heute - daß er eventuell hinter der Drosselklappe doch noch Falschluft zieht.
Also alles nochmal auseinander heute - und siehe da diese hauchdünne Papierdichtung (Pergament/Brotpapier trifft es eher) war tatsächlich durch. Deshalb auch immer dieser Benzin/Öl-film rund um die Anlage.
Also alles schön sauber gemacht - mit Hylomar neu abgedichtet - nochmal die Kontaktfüße des Drosselklappenpotis gerade gebogen - alles wieder zusammengebaut - neue Kerzen rein - und der Motor sprang auf den ersten Schlag an!"!!!

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhh geschafft soweit!!!


mal gucken ob das auch so bleibt. Ich hätt das Ding am liebsten schon in die Tonne getreten.


gruß

andi

und viel Glück den anderen TU geplagten..
Zuletzt geändert von andi 205HH am Di 07.06.05 17:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16165
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » So 28.11.04 20:11

hallo,

ich hatte ne ganze zeit ein baugleiches 60ps-horrorpoint-cabrio von ner guten studienkollegin am hals, war dasselbe drama. ging einfach aus und dann nicht wieder an, russte und stank nach allem möglichen.

da wars der poti von der horrorpoint.

wegen dem zündfunken: evtl. ist bei deinem öl im verteiler, hat man auch gerne bei peugeot ...

gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Sabine
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 29.04.05 22:50

Re: 205 60ps arge Probleme vermute Zündung...an die TU experten

Beitrag von Sabine » Sa 30.04.05 07:37

Hallo Andi,

geht mir gerade auch so.
Wie hast Du das Problem gelöst?

Gruß und Dank im Voraus

Sabine

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: 205 60ps arge Probleme vermute Zündung...an die TU experten

Beitrag von sub » Sa 30.04.05 09:12

schonmal dran gedacht das der kat vielleicht zu ist? das selbe ist nem bekannten auch passiert. kat ausgeräumt, lief wieder!
Gruß
Stephan

peterHB
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Fr 07.01.05 17:49

60 PS TU ...worst case!

Beitrag von peterHB » Sa 30.04.05 10:52

Hallo Andy,
diese Misere =Nichts geht mehr= habe ich schon zweimal durchgemacht, es ist der "worst case" in der Liebe zum 205 60 PS. Also ich habe alles rausgerissen, ersetzt oder durch gleiche Bauteile vom anderen 60er probelaufen lassen: Kerzen, Modul, Zündspule.Finger, Verteilerkopf und auch das Steuergerät gerät unter Verdacht. Am Ende einer Woche lief die Kiste wieder wie Deubel, aber ich kann nicht benennen, woran es nun tatsächliich gelegen hat. Das Problem, die Befindlichkeit eines 205 zu erkennen, gehört zu den besonderen Charaktereingenschaften dieses Automobils, nimm's positiv.
2 Punkte erscheinen mir wichtig: Immer neue Kerzen nehmen, mein Tip: Dosch FR7DC0 (=Nr. 83) aus dem Baumarkt und: ,Batterie immer volle Pulle geladen haben (beim Laden im Fahrzeug i m m e r vorher vom Stromkreis lösen!! )
Denn man fröhliches naddeln, der läuft wieder.
Gruß
Peter

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

60 Ps TU probleme gelöst...

Beitrag von andi 205HH » Di 07.06.05 17:50

mal schnell den Thread nach oben schieb.

Die Lösung befindet sich im ersten Posting

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: 205 60ps arge Probleme vermute Zündung...Lösung gefunden!!

Beitrag von gti205er » Di 07.06.05 19:03

Bei mir wars das Zündmodul und ich habe auch Zündkabel usw.. getauscht, der Zündkabelsatz kostet übrigens 58 € bei pug!
Bild

Benutzeravatar
CR205
Zufrühabschnaller
Beiträge: 616
Registriert: Sa 24.04.04 16:11
Land: Deutschland

205 TU Motor, Monopoint Einspritzung zerlegen, HELP!

Beitrag von CR205 » Fr 27.01.06 20:53

Moin Andi,
moin alle!

Ich muss hier mal diesen alten Schinken auskramen, da mich das Thema gerade beschäftigt und ich ein paar Fragen dazu habe.
andi 205HH schrieb:
.....Ich hatte dann vorgestern die halbe Monojetronic Einspritzung zerlegt und konnte zusehen, wie er doch reichlich Sprit vor die Drosselklappe spritzte. Da hab ich dann auch das LMM-Sensörchen gesehen. Und dachte mir dann allerdings erst heute - daß er eventuell hinter der Drosselklappe doch noch Falschluft zieht.
Also alles nochmal auseinander heute - und siehe da diese hauchdünne Papierdichtung (Pergament/Brotpapier trifft es eher) war tatsächlich durch. Deshalb auch immer dieser Benzin/Öl-film rund um die Anlage.
Also alles schön sauber gemacht - mit Hylomar neu abgedichtet - nochmal die Kontaktfüße des Drosselklappenpotis gerade gebogen - alles wieder zusammengebaut - neue Kerzen rein - und der Motor sprang auf den ersten Schlag an!"!!!
Andi, wie geht es Deinem/Eurem CJ Motörchen denn so? Läuft er immernoch tadellos, bzw. ist Deine Reparatur immer noch von Erfolg gekrönt?

Also bei mir sieht es zu Zeit so aus:
Der Daddi meiner Freundin hat einen mit ca. 80Tkm noch fast jungfräulichen 1,4L TU Motor liegen. Genau diesen hatte ich schon mal einen Sommer in einem 205 gefahren und daher kenne ich das Teil und seine Macke sehr gut.
Die ganze Problematik zeigt sich ganz genau wie bei den Cab von Andi. Wenn der Motor kalt ist, dann springt er sehr bescheiden an und läuft dann zwar im Standgas, aber beim losfahren hat er totoal keine Leistung und geht in die Knie. Das geht solange bis er warm genug ist und dann rennt er wie Teufel.
Der Motor soll jetzt, da er ausgebaut und gut zugänglich dasteht, wieder flott gemacht werden und ich kann mir sehr gut vorstellen bzw. bin fast überzeugt davon, daß er die gleiche Krankheit hat wie der im CJ vom Andi.

@Andi
Hast du evtl. noch Fotos und Detailaufnahmen von dem zerlegten Monodings wo an diese Papierdichtung erkennen kann? Wo genau sitzt diese Dichtung? Direkt auf der Alubrücke, wo das gesamte Teil aufgeschraubt ist, oder irgendwo höher in der Technik?
...mit Hylomar neu abgedichtet
Was ist Hylomar? ...und wo bekomme ich sowas ....und für was wird das normalerweise verwendet, wenn man es nicht gerade für die Reparatur von Peugeot Monodingsteilen braucht?

Bilder wären gut?!?
Wenn vorhanden bitte Link hier oder auch gerne per mail.

Gibts noch was auf das man besonders achten sollte, wenn man diese monopoint Einspritzung zerlegt ? .....mal Abgesehen von viel Sauberkeit.
Gibt es irgendwelche Federn, oder Klammern, die einem entgegenspringen und durch die Gegend fliegen können?

Würde mich über hilfreiche Infos sehr freuen.

Gruß,

Chris
205 GTi, 1,9L, Sorrentogrün, Bj. 03/93 (stillgelegt - Motorschaden)
205 CTi, 1,9L, e-Verdeck, Servo, Velourteppich(grau), Bj. 08/93

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 205 TU Motor, Monopoint Einspritzung zerlegen, HELP!

Beitrag von Epiphone79 » Fr 27.01.06 20:57

> CR205 schrieb:
>>
...mit Hylomar neu abgedichtet
> Was ist Hylomar? ...und wo bekomme ich sowas ....und für was wird das normalerweise verwendet, wenn man es nicht gerade für die Reparatur von Peugeot Monodingsteilen braucht?

Hylomar ist ein stink normale Gehäusedichtmasse ....bis ~230 oder 250 Grad (wenn ich mich nicht irre) geeignet. Farbe Blau. Bekommst du in jedem KFZ Zubehörhandel. Gelbe Tube mit blauer Aufschrift.

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: 205 TU Motor, Monopoint Einspritzung zerlegen, HELP!

Beitrag von andi 205HH » Fr 27.01.06 21:23

Hi Chris,

das CJ läuft immer noch gut. Wenn es richtig kalt ist zickt er ein bißchen rum, aber es springt immer an. Kein Vergleich mit letztem Jahr. Allerdings hat es auch einen neuen Kat.
Die Papierdichtung findest du wirklich genau zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe.
Besonders aufpassen mußt du auf nichts. Das ganze erklärt sich von alleine, wenn du das geöffnet hast. Oben in der Einspritzeinheit die 4 Torxschrauben lösen, die sich bis in die Ansaugbrücke schrauben. Dann das Puzzle auseinandernehmen usw. Ist wirklich keine Zauberei.


Bild

unter Teil 17 sitzt die Papierdichtung.

Letztens hab ich noch gelesen, daß jemand auf den Motortemperatursensor hingewiesen hat. Der Motor würde bei defektem Tempsender wohl den Motor überfetten woraufhin dieser Absäuft. Jedenfalls würde das auf die Sympthome ganz gut passen. Der CJ raucht bei kälte immernoch eine wenig aus dem Topf. Und damals waren die Kerzen auch eher zu naß als trocken.
Die Papierdichtung würde ich mir auf alle fälle angucken - und wenn du noch ein Poti brauchst sag bescheid.

Ach und auf die Teile 5 solltest beim zerlegen achten - irgendwie muß man die vorher lösen, damit man nix kaputt macht. Aber das siehst du dann auch - da bin ich mir sicher.


Gruß


Andi
Bild

Antworten