307 Orginal Hifi-Lautsprecher ... hat jemand nen Vorschlag?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
DerAusgrenzer
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28.01.03 00:00
Land: Deutschland

307 Orginal Hifi-Lautsprecher ... hat jemand nen Vorschlag?

Beitrag von DerAusgrenzer » Do 04.05.06 13:27

Hallo Zusammen,

ich weiss "WIR HATTEN DAS THEMA SCHON ZIGMAL" und ich habe es auch in der Suchfunktion nachgelesen. Ich möchte lediglich meine Enttäuschung loswerden wie "grottenschlecht" die Serienlautsprecher im 307 wirklich sind. Das ist das Minderwertigste was mir die letzten 10 Jahre in aktuellen Fahrzeugen an Klangqualität untergekommen ist. :sonich: Da klingt mein Mono-Radiowecker daheim auf dem Nachttisch besser und das ist ausnahmsweise keine :ironie: !!!

Jetzt konnte ich in Erfahrung bringen, dass einfach die Lautsprecher tauschen nichts bringt. Lässt sich das Dämmen vermeiden und trotzdem ein einigermaßen guter Sound hinbekommen? Ist es vielleicht möglich den Bass komplett von den Serienlautsprechern runterzunehmen und den Bass nur über nen Sub "einzuspielen"??? So habe ich es im 206 gemacht und bin eigentlich recht zufrieden. Allerdings würde ich die BOX im Kofferraum gerne vermeiden. Was mich aber wieder zurück aufs Dämmen bringt *grml*. Aber diese Orginal-Lautsprecher können nicht drin bleiben
... NEIN NEIN NEIN das darf nicht sein !!! :auslach:

Gruß Thorsten
Zuletzt geändert von DerAusgrenzer am Do 04.05.06 17:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sordey307
Auspuffpolierer
Beiträge: 2270
Registriert: Do 22.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Re: 307 Orginal Hifi-Lautsprecher

Beitrag von Sordey307 » Do 04.05.06 17:04

Ja, Du kannst auch ohne Dämmung nen vernünftigen Sound hinbekommen. Bei mir hat es alle meine "Magnat und Co. Kollegen" extrem überzeugt.

Andere werden jetzt wieder aufschreien, dass es ohne Dämmung nicht geht. Dem ist aber nicht so. Probiere es aus. Du wirst auch so überzeugt sein. Wenn Du es wirklich so grausam findest, kann man theoretisch ja auch nachher dämmen.

Front-System + Endstufe + Subwoofer in der Reserveradmulde würde ich Dir empfehlen, da Du keine Kiste im Kofferaum willst.

Kann Dir dafür übrigens passend mein Hertz HSK 165.3 anbieten. War auch Testsieger in der Auto + Hifi oder so ähnlich.
Hatte dafür 270€ bezahlt. Hat noch Restgarantie. Für 120€zzgl. Versand.

Weiterhin hatte ich eine Audison SrX3 Endstufe. Machte sich sehr gut. Kostete damals ca. 400€. Die nutze ich auch jetzt noch.

Mit dem System machst Du alle Magnat und Co.-Leute sprachlos. Es sorgt für sehr hohe Lautstäke (Ohrenpiepen olé :D ) und nen sehr schönen Klang!

Der Bass sollte natürlich - wie Du sagtest - am Frontsystem etwas gedrosselt werden. DAher geht es nicht ohne Subwoofer.

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: 307 Orginal Hifi-Lautsprecher ... hat jemand nen Vorschlag?

Beitrag von InformatiX » Do 04.05.06 17:24

moin

öhm
hör dir mal die renault - lautsprecher (clio & megane) an. .die sind erstmal totaler müll. dagegen könnt man dem 307 gedönse schon fast edel-hifi-qualitäten unterstellen *g*

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
DerAusgrenzer
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: 307 Orginal Hifi-Lautsprecher ... hat jemand nen Vorschlag?

Beitrag von DerAusgrenzer » Do 04.05.06 17:33

@ Sordey: "Reicht es aus nur die Lautsprecher zu tauschen" ... das ist eigentlich die Frage der ich in Schweinfurt dieses Jahr nachgehen werde. Ich bin nicht der HIFI-Freak ... im 206er hab ich ja immer noch die orginalen Lautsprecher, allerdings mit Sub, drin und das reicht mir dicke. Anlage für mehrere 1000 Euro sind nicht meine Welt und ein Soundsystem ab Werk würde mir eigentlich auch reichen (z.B. früher BOSE in einem Mercedes). Das mit dem Ersatzrad ist ne gute Idee, aber bei nem 307 SW nicht ganz darstellbar ... oder habe ich da etwas verpasst?

@ Informatix ... mag sein, dass die im Clio noch schlechter sind, aber ich bin absolut kein HIFI-Freak ... aber die Lautsprecher im 307 sind wirklich die absolute Härte ... zum Glück ist das etwas, was sich relativ problemlos tauschen lässt.

Gruß Thorsten

Benutzeravatar
Sordey307
Auspuffpolierer
Beiträge: 2270
Registriert: Do 22.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Re: 307 Orginal Hifi-Lautsprecher ... hat jemand nen Vorschl

Beitrag von Sordey307 » Do 04.05.06 18:28

Der reine Lautsprechertausch ändert natürlich auch etwas, das ist klar. Ob es ausreicht, kannst nur Du beurteilen. Für mich wäre das nichts... und ich bin auch kein absluter Hifi-Freak.

307SW.... hat der keine Reserveradmulde (sondern unterm Wagen) ?

Dann kann man es immer noch in der Seitenwand des Kofferaums machen. Kostet dann zwar auch etwas Platz, aber nur absolut minimal und niemand sieht es.

Weitere Lösung wäre ein aktiver Subwoofer unter dem Sitz... davon halte ich nicht so viel. Anderen reicht es aber schon aus. Oder Du verschenkst etwas Beifahrerfussraum und baust den (passiven) Sub dort ein.

Das wären jetzt meine Ideen. :)

EDIT: Für rund 900€ bekommst Du schon eine richtig vernünftige Anlage (reine Materialkosten). Es müssen also nicht mehrere 1000€ sein.

Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

Re: 307 Orginal Hifi-Lautsprecher ... hat jemand nen Vorschlag?

Beitrag von le mOnd » Do 04.05.06 23:21

Moin Thorsten,

hab ich was verpasst?! Seit wann bist Du denn unter die 307er Leute gekommen?

Nun zum Thema: Ich weiß nicht, ob Du meine Einträge zu dem Thema schon gelesen hast, aber ich kann Dir folgendes empfehlen (was ich auch gemacht habe):

1. Lautsprecher gegen bessere tauschen. Muss ja kein High-End-Zeug sein wenn Du eh nicht so hohe Ansprüche hast. Bei mir sinds Pioneer, mit denen ich sehr zufrieden bin.

2. Dämme die Türverkleidung unbedingt! In eBay gibt es recht günstig Dämmpaste, die Du am besten großzügig um die Lautsprecheraufnahmen schmierst, sodass das hart wie Beton wird und vor allem dicker. Auf die größeren Plastikflächen kannst Du Bitumenmatten kleben, brauchst nicht viele bei den kleinen Vordertüren, ist auch gar kein so großer Aufwand. Wenn noch Matten übrig sind, kannst du auch die Regenfolie etwas beruhigen damit.

3. Hol Dir nen i-so Amp 2 oder 4, das ist ein Digitalverstärker mit ISO-Anschluss, den klemmst Du einfach an Dein Radio hinten an und verlegst ihn unter den Sitz oder im Mitteltunnel im Armaturenbrett. Das Ding bringt 2x 85 oder 4x65 echte Watt und bringt im Zusammenspiel mit besseren Lautsprechern (die originalen kannste echt auf den Müll werfen, ein Armutszeugnis) eine deutliche Verbesserung, auch wenn man nicht so aufdreht. So hast Du eine dezente Anlage, die Dich ca. 500Euro kostet (je nachdem, wieviel Du in die Dämmung und Boxen investieren willst, der Amp kostet so 200 Euro glaub ich, Einbau brauchst Du nichts rechnen, der ist in 10 Minuten angeschlossen) und wenn noch Bedarf besteht, kann man (zumindest wenn Du den i-So Amp 4 nimmst) die 2 hinteren Kanäle brücken und einen Sub dranhängen, die hinteren Lautsprecher laufen dann normal übers Radio. Die Webseite von i-Sotec ist www.i-sotec.de. falls es Dich interessiert.

@ Sordey: Ich weiß nicht, wie Du das geschafft haben willst ohne Dämmung, aber bei mir hat das alles nach dem Lautsprechertausch und dem Einbau der Endstufe OHNE Dämmung gerattert als wäre die ganze Tür aus Pappe! Erst ca. 750 gramm Dämmpaste und so 6-8 Dämmmatten pro Tür haben für einigermaßen Ruhe gesorgt! Das wird allerdings bei den kleineren Türen des SW besser sein, weil auch die Verkleidung nicht so riesig ist.


So, dann hoffe ich, was nützliches dazu beigetragen zu haben. Allzeit gute Fahrt mit dem SW!

Benutzeravatar
Sordey307
Auspuffpolierer
Beiträge: 2270
Registriert: Do 22.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Re: 307 Orginal Hifi-Lautsprecher ... hat jemand nen Vorschl

Beitrag von Sordey307 » Do 04.05.06 23:29

le mOnd hat geschrieben: @ Sordey: Ich weiß nicht, wie Du das geschafft haben willst ohne Dämmung, aber bei mir hat das alles nach dem Lautsprechertausch und dem Einbau der Endstufe OHNE Dämmung gerattert als wäre die ganze Tür aus Pappe!
Das frage ich mich auch. Alle berichten davon und ich hatte das Problem nicht wirklich. Alles mögliche hat an dem Auto vom Subwoofer vibriert, aber die Türpappen haben bei mir nicht geklappert.
Weiß der Geier warum. Gedämmt waren sie definitiv nicht.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: 307 Orginal Hifi-Lautsprecher ... hat jemand nen Vorschlag?

Beitrag von lunic » Fr 05.05.06 01:34

hi,
Lässt sich das Dämmen vermeiden und trotzdem ein einigermaßen guter Sound hinbekommen? Ist es vielleicht möglich den Bass komplett von den Serienlautsprechern runterzunehmen und den Bass nur über nen Sub "einzuspielen"???
also zur ersten frage würde ich sagen: jein. wenn deine türe bereits ein dichtes volumen mitbringt, also keine großen löcher im innenblech sind, dann geht es vielleicht.
aber grundsätzlich: richtig stabile ls-aufnahmen + dichtes volumen = kräftiger sound :)

zur zweiten frage: das ist zT sogar empfehlenswert. der woofer spielt die frequenzen unter 70-80 hertz, die lautsprecher vorne dann darüber. 80hz sind aber immer noch mitten im bassbereich, nur eben kein tiefbass! der bass geht imo bis 200 hz rauf und das lässt sich mit nem woofer im k-raum einfach nicht machen. 1. ist er ab 80 hz ortbar, 2. spielen die meisten darüber zunehmend unsauber und weniger belastbar..

nen i-so amp würde ich eher nicht nehmen, zu teuer für die leistung! es sei denn, du hast keine cinch-ausgänge am radio!? lieber von ebay ne soundstream picasso 4.640 (180 euro) oder ne 4.880 (220 ?), die haben ordentlich dampf und klingen garantiert besser!

Grüße!

Antworten