Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Mr 407SW
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 119
Registriert: So 20.01.08 18:41

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von Mr 407SW » Do 28.02.08 14:31

Ich kann dich beruhigen, Ich bin zu 90% im Gelände unterwegs.... weil Mountainbiker...
Ansonsten gibts ja wie gesagt anklippbares Licht...
Was den Frontalzusammenstoß von Radfahrern angeht, sowas hab Ich noch nicht erlebt, dafür wurde Ich schon 3 mal von LKW fahrern ins Koma gejagt. Weil wenn ein Radfahrer am hellichten Tag (passt also nicht ganz ins Thema Licht) der mit dem Rennrad mit 50-55kmh durch den Ort fährt, ja mitten in der engsten Straße von Dresden überholen mus.... wei lman könnte (dürfte aber nichgt) 2,36kmh schneller fahren, um dann an der nächsten Ampel länger warten zu können...
das Problem ist, dass die Diskussion mit dem nötigen Respekt und der nötigen Rücksicht auf Straßen nicht nötig wär...
Was Fußgänger angeht, sind einige einfach unbelehrbar....

Benutzeravatar
DerAusgrenzer
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von DerAusgrenzer » Do 28.02.08 15:18

Ihr habt ja ein paar nette Vorschläge. Wir sprechen uns dann mal wieder wenn wir 75 Jahre alt sind bzw. ein Umstand eintritt der uns vielleicht schon im zarten Alter von 40 Jahren per Gesetz das Autofahren verbietet, wir das persönlich für uns aber völlig anders sehen! Außerdem hat Untauglichkeit im Straßenverkehr noch mit vielen anderen Dingen zu tun, die völlig unabhängig vom Alter und der Gesundheit sind!

>>>>> Einfach mal darüber nachdenken! <<<<<

Ich persönlich finde Tagfahrlicht gut. Bin 5 Jahre zum Studium durch den Schwarzwald gefahren und habe mir gerade bei den Licht-Schatten-Spielen angewöhnt mit Dauerlicht zu fahren. Heute sind beide Autos automatisch so programmiert, dass das Licht sich sofort einschaltet. Ich sehe jeden Teilnehmer besser wenn er "leuchtet", egal ob Auto oder Motorrad. Ein gewisses hohes Restrisiko bleibt eben als Motorradfahrer! Und auch hier nochmal etwas zum Nachdenken:

>>>>> Ich möchte nicht wissen, wieviele "BLINDE" Autofahrer in Form von Sehstärke im Straßenverkehr unterwegs sind und dadurch Unfäll verursachen. Mir fallen spontan über 10 Personen ein, die eigentlich mit Brille Autofahren müssten, es aber aus Bequemlichkeit und Eitelkeit nicht tun, es aber dringend nötig hätten. Das sind die Kanidaten bei denen es leider nicht im Führerschein vermerkt ist! <<<<<

Die Thematiken überhaupt sind für einen demokratischen Staat eine ganz schwierige Kiste :zwinker: :gruebel:

Gruß Thorsten

Benutzeravatar
V.206
Randsteinstreichler
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von V.206 » Do 28.02.08 16:50

DerAusgrenzer hat geschrieben:Ihr habt ja ein paar nette Vorschläge. Wir sprechen uns dann mal wieder wenn wir 75 Jahre alt sind bzw. ein Umstand eintritt der uns vielleicht schon im zarten Alter von 40 Jahren per Gesetz das Autofahren verbietet, wir das persönlich für uns aber völlig anders sehen! Außerdem hat Untauglichkeit im Straßenverkehr noch mit vielen anderen Dingen zu tun, die völlig unabhängig vom Alter und der Gesundheit sind!
so würde ich das auch sehen. :)
DerAusgrenzer hat geschrieben: Ich persönlich finde Tagfahrlicht gut. Bin 5 Jahre zum Studium durch den Schwarzwald gefahren und habe mir gerade bei den Licht-Schatten-Spielen angewöhnt mit Dauerlicht zu fahren. Heute sind beide Autos automatisch so programmiert, dass das Licht sich sofort einschaltet. Ich sehe jeden Teilnehmer besser wenn er "leuchtet", egal ob Auto oder Motorrad.
so würde ich das nicht sehen. :) besser sichtbar ist ja ganz nett - mit einem blau-, gelb- oder sonstwas-blinklicht wäre man bestimmt sogar nochmals besser sichtbar als nur mit tagfahrlicht, aber irgendwo muss es eben auch mal eine grenze geben. und bei schwierigen sichtverhältnissen hat man die beleuchtung am kfz ohnehin auch jetzt schon untertags einzuschalten.

schwer tue ich mir nebenbei auch mit einer "regierung", die einem auf der einen seite jedes quadrillionstel gramm schadstoffausstoß vorrechnet - oder besser "vorhält" - und auf der anderen seite zusätzliche energieverbraucher im kfz vorschreibt.
Zuletzt geändert von V.206 am Do 28.02.08 17:55, insgesamt 1-mal geändert.

French-Connection
Strafzettelsammler
Beiträge: 448
Registriert: Mi 18.01.06 11:47
Land: Oesterreich
Wohnort: Freistadt

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von French-Connection » Do 28.02.08 17:26

So, jetzt mal ein Erfahrungsbericht aus Österreich....


...bei uns war Licht am Tag ja Pflicht...ich war auch kein Fan davon, wegen der Motorradfahrer und da ich mir auch mal so einen Hobel zulegen möchte, fand ich es einfach unverantwortlich den kleinen Sicherheitsvorteil den man als Biker mit Licht am Tag hatte abzuschaffen...

..was mich aber sehr Nachdenklich stimmt ist die Tatsache, dass jetzt, wo Licht am Tag nicht mehr Vorschrift ist, schon wieder viele auch bei Nebel oder schlechter Sicht das Licht nicht aufdrehen, "Weil Licht am Tag ja eh nimma Plficht ist" - viele Menschen sind scheinbar nicht in der Lage auf Umstände wie Wetter und Sicht entsprechend zu reagieren...traurig aber wahr... :traurig:

...weil hier von Nebelscheinwerfern geschrieben wurde, diese Regelung wurde hier in Österreich während der Licht am Tag Pflicht dahingehend abgeändert als dass Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht verwendet werden können bzw. überhaupt Beliebig verwendet werden könne, am Tag, in der Nacht, innerorts, außerorts, egal ob Sichtbehinderung oder nicht - auch wenns am Tag vllt. wenig bis gar keinen Sinn macht mit Vollbeleuchtung inkl. Nebelscheinwerfern zu fahren, verboten ist es bei uns seither nicht mehr...

LG;
Manuel

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von Chakky » Do 28.02.08 17:34

ich bin eigtl schon froh wenn mir leute wenigstens mit standlicht entgegenkommen in der n8 als mit garkein licht *irgendwie sind bei uns da nur deppen auf der straße oder ist es denne so schwer zu erkennen ob man licht an hat oder nich? ^^ ok es fehtl vielen eine kontrolllampe aber die tachobeleuchtung müsste man es spätesens merken oder?^^

mit vollbeleuchtung am tag erlaubt? warum gibs sowas bei uns nich (ok es gibt viele die haben ihre nebler einfach falscheingestellt die blenden auch wie sau...aber ich denke mal wenn man da mal selber geblendet wird schaut man mal nach...)
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
Christian Löwenherz
Lenkradbeißer
Beiträge: 226
Registriert: Fr 18.08.06 11:30

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von Christian Löwenherz » Do 28.02.08 17:57

Mr 407SW hat geschrieben:
Christian Löwenherz hat geschrieben: Bild
Aber für die Dinger hast du kein Teilegutachten oder Eintragung, kann das sein?!.

Da hast du recht, das sind kleine LEDs - die blenden aber nicht, sind auch keine richtigen TFL - ich denke aber mal nicht das da jemand was sagt - wenn schon dann muss ich sie wohl leider rausbauen...aber vllt kann ich die ja beim nächsten TÜV Besuch eintragen lassen...
Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von Aron » Do 28.02.08 18:00

French-Connection hat geschrieben: ..was mich aber sehr Nachdenklich stimmt ist die Tatsache, dass jetzt, wo Licht am Tag nicht mehr Vorschrift ist, schon wieder viele auch bei Nebel oder schlechter Sicht das Licht nicht aufdrehen, "Weil Licht am Tag ja eh nimma Plficht ist" - viele Menschen sind scheinbar nicht in der Lage auf Umstände wie Wetter und Sicht entsprechend zu reagieren...traurig aber wahr...
Das ist auch ein Knackpunkt, da finde ich das ganze automatische Beleuchtungszeug auch schlecht. Bei Wald gehts unter Umständen recht schnell an, aber Nebel am Tag muss nicht heißen das es dann dunkel ist, hier muss man die Empfindlichkeit schon so weit runter drehen das das Licht bei jedem Baum an geht, an dem man vorbei fährt.

Schlichtweg bekommen die meisten auch nicht mit wenn das gesehen werden wichtig ist, weil man sieht ja halbwegs die Straße davor.

Und nochmal auf Moppedfahrer zurück zu kommen, wenn man gegen die Sonne überholen möchte und von vorne kommt ein Licht, sei es einspurig oder mehrspurig dann ist das egal, man hat die Warnung. Von daher kann ich das Theater auch nicht verstehen warum das ein Nachteil für einspurige Fahrzeuge sein soll :?:

Der einzige Grund gegen "besser gesehen werden (Tagfahrlicht)" ist immer der "Vorteil" von einspurigen Fahrzeugen, aber welcher Grund genau? Wenn man entgegenkommendes Licht sieht vorm Überholvorgang dann lässt man es. Wenn jemand denk das er es noch schafft und das Mopped kommt mit 200km/h auf der Landstraße entgegen dann liegt das nicht an dem Licht, was auch PKW an haben, sondern am überhötem Tempo--> ein Fall von selber Schuld.

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von Chakky » Do 28.02.08 18:09

ich denk eher da an die sache in den spiegel wenn ich hinter mir ein motorradfahrer sehe der überholt oder sich nähert schau ich automatisch öfters in den spiegel um zu wissen wo der typ steckt und wenn der ein lichtlein am horizont sieht kann man sich "länger draufvorbereiten"
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von Aron » Do 28.02.08 18:15

Chakky hat geschrieben:ich denk eher da an die sache in den spiegel wenn ich hinter mir ein motorradfahrer sehe der überholt oder sich nähert schau ich automatisch öfters in den spiegel um zu wissen wo der typ steckt und wenn der ein lichtlein am horizont sieht kann man sich "länger draufvorbereiten"
Und wie isses beim PKW? Gleiche Problematik. Sobald man von hinten ein Licht sieht guckt man und sieht bei Tag das es ein Mopped ist, ebenso beim PKW, entsprechend kann man sich vorbereiten.

Wie ist das dann in der Nacht? Da sehe ich auch genügend Moppedfahrer (zu dieser Jahreszeit grad mal nicht *g*) und da kann man im Rückspiegel nur schlecht zwischen Mopped und PKW mit defektem Licht unterschieden. Entsprechend müsste in der Nacht doch die Unfallquote viel höher sein...

Wie geschrieben, sieht man von hinten ein Licht näher kommen und schaut im Spiegel kann man auch am Tag zwischen PKW und Mopped unterscheiden.

Bitte klärt mich auf. :D

baguette
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: So 18.02.07 19:40
Land: Deutschland
Wohnort: Jena

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von baguette » Do 28.02.08 18:16

Da geb ich auch mal meinen Senf dazu:
Also Licht immer und überall find ich eigentlich übertrieben.
Aber - Impressionen aus Österreich, das ich zumindest vom regelmäßigen Durchfahren kenne - dort war´s ja vor der Lichtpflicht so, daß überall, wo es sinnvoll war (speziell Landstraßen) eigentlich jeder mit Licht gefahren ist - auf der Autobahn war´s ja eh viel zu nervig, auf den wenigen Freiflächen zwischen den Tunneln am Lichtschalter rumzuspielen. Und das ist zumindest wesentlich angenehmer als hier, wo sich schonmal so ein asphaltgraues Auto (Marketingexperten sagen gerne silber dazu) perfekt vor grauem Himmel und hinter ein paar Büschen tarnt.
Zur Motorradfahrer- / Fußgängerproblematik:
Ich denke, der Hauptvorteil, sich als (schnell) bewegtes Objekt vom Hintergrund abzuheben, bleibt ja auch für Moppeds bestehen.
Ob sie bei "Licht für alle" in der Masse verschwimmen oder Fußgänger / Radler eher übersehen werden?
Kann ich - zumindest aus eigenem Empfinden - eigentlich nicht bestätigen, ich halt es aber auch nicht für ganz ausgeschlossen.
Wäre wohl ein breites wissenschaftliches Betätigungsfeld, würde mich durchaus interessieren, welcher Effekt "größer" ist...

Weiter im Süden ist´s dann so: Kein Gehweg in den Dörfern, kaum bis keine Straßenbeleuchtung, schwarzgekleidete ältere Damen auf schwarzen Fahrrädern ohne Licht und Laster, die für nix bremsen - da muß man dann schon hellwach sein.
Ich glaub, das sind die Ungarn mit den Warnwesten - modisch isses ja nicht gerade, aber wohl ein Quantensprung angesichts der Verhältnisse...

Nachdenkliche Grüße,
b.

Antworten