leichter rostschaden - noch machbar?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
306erFreak
Motorabwürger
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 27.06.08 01:39
Postleitzahl: 91623
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen bei Ansbach
Kontaktdaten:

leichter rostschaden - noch machbar?

Beitrag von 306erFreak » So 20.09.09 19:52

so ich hab etz endlcih meinen ganz persönlichen 306er doch endlcih bekommen!!!

wer nich weis um was es geht hier klicken: http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 399#673399

etz miene frage, wie groß is der aufwand das "löchchen" zu stopfen?:

http://img6.imageshack.us/img6/1999/pict0442e.jpg

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: leichter rostschaden - noch machbar?

Beitrag von Vollgastauglich » So 20.09.09 20:31

"holy shit!"

den anderen thread hab´ ich bislang ignoriert ...

das foto, das du da verlinkt hast, würd für mich lauten: schlachten - entsorgen ...

wenn du den eimer hintenrum mal richtig freilegst, wirst du feststellen, dass deine 20x20 deutlich untertrieben sein werden. der lochfraß geht ja bis fast an den türfalz. das sachgerechte flicken, sprengt nach meinem dafürhalten jeglichen rahmen... aber ein "zusammenschustern" würd ich in diesem fall mal weglassen... da hängt ein gurt - und somit im zweifel ein leben, bzw. gesundheit dran - für die du dann einstehen musst!

ich bezweifle, dass man das komplette innenteil der seitenwand ohne demontage der äusseren wand tauschen kann... einzige realisierbare methode: möglichst großflächig aus nem spender rausschneiden und bei dir im tausch reinoperieren... idealerweise mit einem gutachter, oder einem tüff-männeken, der dir das legalisiert ...


gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

306erFreak
Motorabwürger
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 27.06.08 01:39
Postleitzahl: 91623
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen bei Ansbach
Kontaktdaten:

Re: leichter rostschaden - noch machbar?

Beitrag von 306erFreak » So 20.09.09 20:35

das mitn gurt is ja nicht das thema, der kommt eh raus da die komplette rücksitzbank meinem neuen bett weichen muss!

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: leichter rostschaden - noch machbar?

Beitrag von Vollgastauglich » So 20.09.09 20:42

:?: naja ... bett? wär da ein kombi ned angebrachter? :zieh: oder bist du so kurz?

however ... dann wär wirklich die möglichkeit, das innenteil von innen heraus "umzuoperieren" ... ist allerdings reell in einer rechtlichen grauzone... keine herstellerfreigegeben reparatur in crashrelevanten bauteilen ...

da würd ich evtl. tatsächlich mal mit nem tüffer vorher unverbindlich drüber reden - unter der premisse, dass die hinteren sitzplätze sowieso gestrichen werden...

dann möglichst großflächig - und soweit irgend möglich an den originalbefestigungspunkten umbauen, dass du möglichst wenig "eigene schnitte" zuschweissen musst...

also ich hätte für diesen fall dann nicht die größten bedenken - wenn du nen schlachter aufm schrott findest.
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

306erFreak
Motorabwürger
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 27.06.08 01:39
Postleitzahl: 91623
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen bei Ansbach
Kontaktdaten:

Re: leichter rostschaden - noch machbar?

Beitrag von 306erFreak » So 20.09.09 20:48

also mir ham bei mir 4 306er phase eins stehn, das is nich das thema! und das mitn tüv, naja wenn das teil so durchgekommen is xD nein scherz beiseite!

das loch sieht man ja sptäer sowieso nichtmehr von außen und von innen, im radkasten is der spritzschutz, und innen wird alles mit gfk verkleidet...^^ ich weis, nich ganz vorschrifts gemäß, aber was der tüv nich weis, macht ihn nich heis!

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: leichter rostschaden - noch machbar?

Beitrag von XenonShock » Mo 21.09.09 02:34

Ist zwar ne Menge Arbeit aber sollte mit ein paar Blecharbeiten zu machen sein. Die stelle siehst ja eh nicht wenn die Verkleidung drüber ist. Hab schon schlimmere fälle wieder hinbekommen. Dann alles gut mit Wax versiegeln das es nicht weiter geht.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: leichter rostschaden - noch machbar?

Beitrag von sub » Mo 21.09.09 06:41

als allererstes herausfinden warum er da überhaupt rostet! irgendwoher muß wasser gelaufen kommen. bevor du das nicht genau weißt bringts auch nichts zu entrosten weil dir der kram wieder von neuem weggammelt.
Gruß
Stephan

306erFreak
Motorabwürger
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 27.06.08 01:39
Postleitzahl: 91623
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen bei Ansbach
Kontaktdaten:

Re: leichter rostschaden - noch machbar?

Beitrag von 306erFreak » Mo 21.09.09 19:03

das weis ich schon^^
das kam vom radkasten außen, da dwer spritzschutz ewig nicht am auto war, mir gehts rein ums zumachen!

306_AMG
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Fr 18.09.09 13:31
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: leichter rostschaden - noch machbar?

Beitrag von 306_AMG » Mi 23.09.09 08:57

Moin,

GENAU so, sah das bei mir vor nicht allzu langer Zeit auch aus.
Kommt davon, dass es für den hinteren linken Radkasten keine Radhausschale gibt, da hier von oben ein Schlauch runterhängt. ist der Ablauf vom Schiebedach (zumindest bei mir) und dahinter gammelt es wohl sehr gerne. War nach "Stopfung" des Loches bei Peugeot und hab gefragt.
Ich hab alles drum-rum weggebaut und erstmal mit der Flex und so ner Drahtbürste alles sauber gemacht, das Loch war nachher auch ca. 3-mal so groß wie Anfangs. Kann heut Abend gern mal Bilder reinstellen, wie das ganze aussah.
Bin zu meinem nachbar (zwecks Schweißgerät) und hab "einfach" en dickes Stück Auspuffblech (hatte er grad rumliegen) draufgeschweißt und nebenher wieder einigermaßen in Form gedengelt. Die Blechüberlappungen innen sowie außen mit ordentlich Karosseriedichtmasse verschlossen, innen mit Zinkspray drüber und außen ne komplette Dose Sprühwachs in den Radkasten gejagt! Da kommt mit Sicherheit NIE wieder Wasser hin!
Sogar der Peugeotschrauber hat gemeint des sei ja sehr ordentlich gemacht...
Außerdem sieht man es nachher eh nicht mehr, wenn innen wieder Abdeckung und unten en Fetzen Stoff hinkommt.
Wie gesagt, isch schau, dass ich heut Abend irgendwie, irgendwo Bilder hochgeladen bekomm.

Gruß

HP

Benutzeravatar
306 XS
Motorabwürger
Beiträge: 1094
Registriert: Mo 08.01.07 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: B-Town
Kontaktdaten:

Re: leichter rostschaden - noch machbar?

Beitrag von 306 XS » Mi 23.09.09 09:08

306_AMG hat geschrieben:Moin,

GENAU so, sah das bei mir vor nicht allzu langer Zeit auch aus.
Kommt davon, dass es für den hinteren linken Radkasten keine Radhausschale gibt.
HP
doch gibt es. hatten nur nicht alle...

und wenn die karre nur 800 euro gekostet hat würd ich den wieder zusammenbauen und weiterverkaufen. und beim nächsten genauer drauf achten.
306 XS Big Block :cool:

Antworten