Antriebsverluste XU-Motoren

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Antriebsverluste XU-Motoren

Beitrag von mrx0001 » Mo 02.11.09 16:08

je höher die verlustleistung desto höher die daraus errechnete mot.-leistung
motorleistung bleibt gleich nur am rad kommt weniger an je nachdem wie viel verlust man hat...

bei meinem xs wurde mir z.b. gesagt das bei dem getriebe wohl mega wenig verlust ist :lach:

http://www.youtube.com/watch?v=zstPvwZSWIA
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Antriebsverluste XU-Motoren

Beitrag von Aron » Mo 02.11.09 18:10

Troubadix hat geschrieben: ja genau so wird es ja auch gemacht, man misst die radleistung, dann wird brutal der gang rausgerissen und die bremsleistung des motors ermittelt, deswegen hast du eigentlich immer messkurven die ins negative gehen.
Moin,

nicht ganz, der Gang bleibt drinnen, der Motor bremst auch nicht ab, da ausgekuppelt.

Radlager, Kupplung usw sind dabei unter normal funktionierenden Bedingungen eher zu vernachlässigen, wenn ein Radlager Verlustleistung im KW Bereich hat ist das kurz vor fest bzw dürfte schon brummen, die Kupplungen haben auch nur eine leichte Gleitreibung.

Die größten Verluste kommen eher von den Rollverlusten der Räder und dem Getriebe, wobei das Getriebe dabei auch wesentlich weniger ausmacht.

Kurz nochmal:
Beim Auskuppeln des Fahrtgangs bremst das Fahrzeug den Prüfstand ab, sprich vom Rad bis zur getrennten Kupplung, diese Leistung wird eben gemessen und negativ dargestellt, dann wird sie zur gemessenen Motorleistung dazu gerechnet. Sprich liegen bei 6000rpm im 5. Gang 100kw am Rad an und die Verlustleistung wird dann mit 10kw gemessen beträgt die P-korr im Diagramm 110kw Nennleistung.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Antriebsverluste XU-Motoren

Beitrag von sub » Mo 02.11.09 20:43

so, hier ist es schwarz auf weiß:

Code: Alles auswählen

Pruefungen koennen in unterschiedlichen Gaengen durchgefuehrt (3. oder 4. Gang) werden. Dadurch aendert sich im Wesentlichen nur die Schleppleistung, die mit der steigenden Drehzahl in etwa proportional groesser wird.

Die grossen Unterschiede zwischen Messung 4 und 7 kann man so erklaeren, dass die Festzurr- Methode und die Rollenbelaege tatsaechlich sehr unterschiedlich sind, sodass sich hieraus unterschiedliche "Schleppleistungsniveaus" ergeben. Zur Veranschaulichung eine Gegenueberstellung: Messung 4 (3. Gang) <-> 5 (4. Gang) ergibt eine Differenz von 10 kW. Messung 6 (3. Gang) <-> Messung 15 (4. Gang) ergibt auch eine Differenz von ca. 10 kW. Obwohl hier "Aepfel mit Birnen" verglichen werden (leider liegen mir keine Messungen vor, wo mit nur einem Auto im PZ Duesseldorf im 3. und 4. Gang gefahren wurde), kann man das o.g. verstehen.

Empfehlungen von MAHA: Die Pruefung im 3. Gang durchfuehren und nicht jedesmal brutal in die Abregeldrehzahl fahren. Die geringere Drehzahl am Rand schont die Reifen und das Auto verhaelt sich insgesamt ruhiger auf der Rolle. Der Wagen sollte auch nur leicht verzurrt werden. 
also doch kein getriebeproblem ;)
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Black205CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 06.05.06 21:29

Re: Antriebsverluste XU-Motoren

Beitrag von Black205CTI » Mo 02.11.09 21:46

Na also, hätte mich auch scwer gewundert. :D
Lässt du ihn nochmal dort messen oder gehst du woanders hin?

Viele Grüße

Michael
Hausfrauentip #17: Rhabarberkuchen schmeckt viel besser, wenn Sie den Rhabarber durch Äpfel ersetzen.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Antriebsverluste XU-Motoren

Beitrag von sub » Mo 02.11.09 22:51

das nächstemal messe ich ihn einfach im 3ten gang ... der dyno ist gut, die konzeptbedingten probleme lassen sich umschiffen; und solange die motorleistungskurve stimmt ist mir der rest ehrlichgesagt egal, kann ich mir selbst ausrechnen wenn ich weiß was sache ist.
mittlerweile weiß ich das ca 30ps verloren gehen, das heißt bei mir kommen da 120-125ps an den rädern an, eben das was ein gti normal an motorleistung hat. mehr brauch ich nicht zu wissen.
Gruß
Stephan

Antworten