Troubadix hat geschrieben:
ja genau so wird es ja auch gemacht, man misst die radleistung, dann wird brutal der gang rausgerissen und die bremsleistung des motors ermittelt, deswegen hast du eigentlich immer messkurven die ins negative gehen.
Moin,
nicht ganz, der Gang bleibt drinnen, der Motor bremst auch nicht ab, da ausgekuppelt.
Radlager, Kupplung usw sind dabei unter normal funktionierenden Bedingungen eher zu vernachlässigen, wenn ein Radlager Verlustleistung im KW Bereich hat ist das kurz vor fest bzw dürfte schon brummen, die Kupplungen haben auch nur eine leichte Gleitreibung.
Die größten Verluste kommen eher von den Rollverlusten der Räder und dem Getriebe, wobei das Getriebe dabei auch wesentlich weniger ausmacht.
Kurz nochmal:
Beim Auskuppeln des Fahrtgangs bremst das Fahrzeug den Prüfstand ab, sprich vom Rad bis zur getrennten Kupplung, diese Leistung wird eben gemessen und negativ dargestellt, dann wird sie zur gemessenen Motorleistung dazu gerechnet. Sprich liegen bei 6000rpm im 5. Gang 100kw am Rad an und die Verlustleistung wird dann mit 10kw gemessen beträgt die P-korr im Diagramm 110kw Nennleistung.