106 Motorwarnleuchte

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Fireballoons
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 22.10.09 18:26

106 Motorwarnleuchte

Beitrag von Fireballoons » Do 22.10.09 18:49

Hallo und guten Tag

Fahre seit 4 Jahren meinen Peugeot 106 Baujahr 5/92,habe da ein Problem mit der gelben Motorwarnleuchte,im Sommer musste neuer Kat her,kurz danach wurde auch die Lambdasonde getauscht,manchmal geht er an der Ampel aus,springt aber sofort wieder an,ruckelt manchmal,nimmt aber meistens normal Gas an.Die Lampe geht meistens beim gasgeben an,dann ist sie wieder aus,wieder an,undsoweiter

Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mfg
Rolf

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: 106 Motorwarnleuchte

Beitrag von mariob » Do 22.10.09 21:55

Hi,

generell kan die Leuchte als Signal für "das Steuergerät hat irgendein Problem erkannt" gewertet werden. Das vermutete Problem verrät dir die Werkstatt gegen einen 5er in der Kaffeekasse. Das Geld kannst du dir aber auch sparen, denn in >50% der Fälle hat die Meldung Nichts mit dem realen Fehler zu tun.

Mein 1. Tipp wäre bei dem beschriebenen Fehlerbild eine gründliche Reinigung aller Steckverbinder, die mit dem Einspritzsystem zu tun haben und eine vorsichtige Demontage und Reinigung des Drosselklappenpotis. Dazu muss vorher die Position markiert und später wieder exakt genauso eingestellt werden. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du das mit dem Poti hinbekommst, lass es lieber sein und guck dich nach einem kompletten Drosselklappengehäuse um.

Wenn die Lambdasonde nicht wie gewünscht arbeitet, hast du normal ein Dauerleuchten, dass im Standgas kurz verschwindet. Sporadisches Leuchten kommt meist von Korrosion an den Steckverbindern oder vom Poti.

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

rc-line
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Fr 22.05.09 09:42

Re: 106 Motorwarnleuchte

Beitrag von rc-line » Fr 23.10.09 09:22

ja geht bei mir auch manchmal an motor
einfach motor aus und wieder dann ist es weg
hat halt mal ein benzinfurz quer gesteckt wie im wahren leben :auslach:

Fireballoons
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 22.10.09 18:26

Re: 106 Motorwarnleuchte

Beitrag von Fireballoons » So 25.10.09 10:41

mariob hat geschrieben:Hi,

generell kan die Leuchte als Signal für "das Steuergerät hat irgendein Problem erkannt" gewertet werden. Das vermutete Problem verrät dir die Werkstatt gegen einen 5er in der Kaffeekasse. Das Geld kannst du dir aber auch sparen, denn in >50% der Fälle hat die Meldung Nichts mit dem realen Fehler zu tun.

Mein 1. Tipp wäre bei dem beschriebenen Fehlerbild eine gründliche Reinigung aller Steckverbinder, die mit dem Einspritzsystem zu tun haben und eine vorsichtige Demontage und Reinigung des Drosselklappenpotis. Dazu muss vorher die Position markiert und später wieder exakt genauso eingestellt werden. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du das mit dem Poti hinbekommst, lass es lieber sein und guck dich nach einem kompletten Drosselklappengehäuse um.

Wenn die Lambdasonde nicht wie gewünscht arbeitet, hast du normal ein Dauerleuchten, dass im Standgas kurz verschwindet. Sporadisches Leuchten kommt meist von Korrosion an den Steckverbindern oder vom Poti.

Gruß, Mario
Hallo Mario
Deine Vermutung scheint mir am ehesten der Fehler zu sein,werde mich um ein
Drosselklappenpoti kümmern,bzw Drosselklappengehäuse,Drosselklappenpotis
ist ja nicht so teuer,mein Schwager ist KFZ Meister im Ruhestand,der vermutet
es auch

Gruss
Rolf

Fireballoons
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 22.10.09 18:26

Re: 106 Motorwarnleuchte

Beitrag von Fireballoons » So 08.11.09 11:14

Hallo Drosselklappenpoti ist es nicht,Leerlaufregler auch nicht,meine Freundin sagte mir,die den Wagen vor mir gefahren ist,sie hatte eine Reperatur an der Zündeinheit,bzw Verteiler,damals gabs das selbe Problem,am WE haben ich und mein Schwager (KFZ Meister) den kompletten Vergaser(Monoeinspritzung) zerlegt und gesäubert,die gelbe Lampe leuchtet jetzt nur selten,aber das Problem ist noch nicht behoben
Werde mich mal an die Zündanlage begeben,oder habt ihr noch andere Ideen ???

Gruss
Rolf

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 106 Motorwarnleuchte

Beitrag von andreasxsi » So 08.11.09 11:36

Hast du evtl. mal in den Zündverteiler geschaut?
Bei meinem Golf wars das Selbe, da ist dann der Finger abgenutzt gewesen und hatte dadurch den Zündfunken nicht richtig übertragen können.
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Fireballoons
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 22.10.09 18:26

Re: 106 Motorwarnleuchte

Beitrag von Fireballoons » So 08.11.09 21:54

Hallo zusammen

Ich hab jetzt mal so ein Buch in die Hand bekommen,jetzt repariere ich ihn selbst,das eine Fehlerquelle zu geringer Kraftstoffdurchfluss ist,im Grunde genommen der Benzinfilter zu ist,das würde auch erklären,als wir am WE den Vergaser(Monoeinspritzung) zerlegt haben und gesäubert,danach den Motor ohne Luftfilter laufen zu lassen,dann kann man sehen,wie die Düse das Benzin einspritzt,das geschah äusserst unregelmässig,das erklärt auch das Ruckeln während der Fahrt,und im selben Moment geht auch die gelbe Lampe an.
Wo sitzt denn bitte beim 106 XN der Kraftstofffilter ?
Gruss
Rolf

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: 106 Motorwarnleuchte

Beitrag von micken406 » Mo 09.11.09 05:30

hinten unter dem auto am tank.
No Peugeot,No party.

Fireballoons
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 22.10.09 18:26

Re: 106 Motorwarnleuchte

Beitrag von Fireballoons » Mo 09.11.09 16:34

Hallo und guten Tag

Kann mir jemand sagen,wo dieser Schlauch hingehört ?

Mfg
Rolf
Dateianhänge
Peugeot 106 XN.jpg
Hallo und guten Tag

Kann mir jemand sagen,wo dieser Schlauch hingehört ?

Mfg
Rolf
Peugeot 106 XN.jpg (88.37 KiB) 1549 mal betrachtet

Antworten