Motor wechsel möglich ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
redcounter
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 29.09.10 18:19
Postleitzahl: 97616
Land: Deutschland

Motor wechsel möglich ?

Beitrag von redcounter » Mi 29.09.10 18:28

Hab mal ne sehr interessante frage,

kann mir jemand sagen ob man in in nen 306 break bj 99 1.8 16V nen S 16 motor reinbauen ohne groß iwas verändern zu müssen ?

Danke schonmal im vorraus für nutzvolle Beiträge

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Motor wechsel möglich ?

Beitrag von Black205gti » Mi 29.09.10 18:53

Hallo,

2ter Beitrag und dann schaon das.... ja es ist möglich...... mit wenig aufwand? Nein!!!


mfg

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Motor wechsel möglich ?

Beitrag von XenonShock » Mi 29.09.10 18:57

Ja ist fast der gleiche Motor. Brauchst Motor, Steuergerät. Mußt dann aber Bremsen udn Auspuff anpassen. Und ob du vom Tüv den segen bekommst ist auch so ne sache.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

redcounter
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 29.09.10 18:19
Postleitzahl: 97616
Land: Deutschland

Re: Motor wechsel möglich ?

Beitrag von redcounter » Mi 29.09.10 19:02

ja die kiste is mit 110 ps eindeutig zu schlapp. Ich würd ja auch nen 306 s16 fahren aba will auch iwie nen großes auto ham -.-

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Motor wechsel möglich ?

Beitrag von Gentsai » Mi 29.09.10 20:40

Da reicht es im Prinzip, die Ansaugbrücke inklusive Drosselklappe sowie Auslasskrümmer und Nockenwellen vom S16 einzubauen, das bringt ein bisschen Leistung und du musst nicht mit Sachen anfangen, von denen du keine Ahnung hast.
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Motor wechsel möglich ?

Beitrag von Aron » Mi 29.09.10 20:45

XenonShock hat geschrieben:Ja ist fast der gleiche Motor. Brauchst Motor, Steuergerät. Mußt dann aber Bremsen udn Auspuff anpassen. Und ob du vom Tüv den segen bekommst ist auch so ne sache.
Mal abgesehen von Getriebe, der Hinterachse, Stabis usw...

silly666
ADAC-Fan
Beiträge: 522
Registriert: Sa 02.07.05 17:29
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland
Wohnort: Uetze

Re: Motor wechsel möglich ?

Beitrag von silly666 » Mi 29.09.10 20:49

Wäre doch mit nem xsi, also 2,0l 132 PS als Basis einfacher, oder?

a pluspoint is, if you drive a french car
and laugh about jokes 'bout the second world war

Fury in the slaughterhouse

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Motor wechsel möglich ?

Beitrag von InformatiX » Mi 29.09.10 21:11

welchen von den 2 s16 meinst du überhaupt?
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Gixxer
Strafzettelsammler
Beiträge: 481
Registriert: Fr 07.12.07 19:05
Postleitzahl: 96450
Land: Deutschland
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Motor wechsel möglich ?

Beitrag von Gixxer » Mi 29.09.10 21:26

Nachdem sein Break Bj 99 ist gehe ich davon aus dass er den Ph.2 S16 meint.

Also passen würde das schon, aber der Aufwand ist nicht zu verachten.

Die einfachste Variante ist eben einfach das mit der Ansaugbrücke und den Nockenwellen. Das werde ich bei meinem 2.0 16V mit 97kW/132PS auch noch machen.
Ist zwar (Wie nahezu ALLE effektiven Tuningmaßnahmen) auch mit Arbeit verbunden, aber du kannst dir den ganzen Umbau sparen mit Bremsen, HA, Kabelbaum, wohlmöglich noch den Getriebeumbau auf 6-Gang und Seilzugschaltung....

Ausserdem ist diese Variante eine ziemlich TÜV-freie Sache, die Nocken sieht man nicht, und sie lassen den Motor auch nicht so unrund werden wie man es von scharfen Nocken vielleicht kennt, und kein TÜV-Prüfer der Welt wird schauen ob deine Ansaugbrücke original ist, grad wenn noch der Peugeot-Löwe drauf ist.
Ausserdem gibt es ja keinerlei amtliche Aussagen darüber ob das überhaupt die Leistung verändert, was dann ein Grund für eine Eintragung der Teile wäre.

Jaaaa Versicherung und Unfall hin oder her. Geht grad ums technische.
Wenn Sie jetzt nach rechts schauen, sehen Sie links GAR NICHTS.

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Motor wechsel möglich ?

Beitrag von Gentsai » Mi 29.09.10 21:26

silly666 hat geschrieben:Wäre doch mit nem xsi, also 2,0l 132 PS als Basis einfacher, oder?
Einfacher schon, aber beides ist nicht unmöglich... soweit passt alles, nur ist der Effekt beim 2l eben größer.
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Antworten