Was habe ich da rumstehen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
.tom.
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Mo 28.03.11 01:05
Land: Deutschland

Re: Was habe ich da rumstehen?

Beitrag von .tom. » Mo 28.03.11 02:14

In 4 3/4 Jahren ist die Sache mit dem Kat vom Tisch!

Gruß

TOM

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: Was habe ich da rumstehen?

Beitrag von micken406 » Mo 28.03.11 06:05

Strossa hat geschrieben:
Nummer: VF3741B66G7280936

VF37...?
die 7 steht doch fürn 306.
sollte der 5er nich die VF32... haben?
No Peugeot,No party.

Mr. Mitchell

Re: Was habe ich da rumstehen?

Beitrag von Mr. Mitchell » Mo 28.03.11 06:29

bei ner wirtschaftlichen Preisvorstellung hätte ich Interesse. 2500 Euro sind absolutes Wunschdenken. Der muss für das Geld absolut perfekt sein und das ist deiner nicht. Obelix hat schon einiges aufgezählt.

Wenn der so lange steht sollte auch einiges porös sein. Wie gesagt wenn er weg muss dann kannst dich melden

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Was habe ich da rumstehen?

Beitrag von obelix » Mo 28.03.11 09:37

.tom. hat geschrieben:In 4 3/4 Jahren ist die Sache mit dem Kat vom Tisch!

Gruß

TOM

schönschön, aber er muss ja jetzt weg...
und jetzt isses halt so, dass er nirgends reinfahren kann, wo diese schilder stehn.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Was habe ich da rumstehen?

Beitrag von Gentry_Ba » Mo 28.03.11 11:49

hi!

Ganz ehrlich: Lass dich nicht unter 3-4000 abzocken!!! NIEMALS!

das ding ist locker 3k wert- LOCKERST. es ist ein 1986ger mit altem interieur in richtig gutem zustand (zumindest wie auf den bildern ersichtlich)!
die preise steigen ganz deftig.

wie gesagt: verschenk ihn nicht. 1000 euro ist- entschuldigung- ne frechheit, jungs!

ich würd das ding- wenns denn wirklich weg muss- nach frankreich verkaufen. die jungs dort zahlen RICHTIG faires geld für solche autos. und die zeiten, in denen man ein 86ger cti in so nem zustand mit dieser laufleistung bekommt, sind definitiv vorbei!
jedenfalls nicht mit irgendwelchen minimalbeträgen abspeisen lassen- auf keinen fall. es findet sich jemand, der dir da geld dafür bezahlt. klar wird er standschäden haben, aber er ist trotzdem absolut selten.

wende dich doch einfach mal an kris hier ausm forum- der kann dir einiges zu dem wagen sagen, denke ich doch schwer.

grüsse,
matthias

@mr.mitchell: sei mir ned bös, aber gerade du müsstest locker 4000 für das teil verlangen- bei dem, was du für teilepreise in ebay aufrufst... :dummguck: :D

nix für ungut... ;)
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Was habe ich da rumstehen?

Beitrag von obelix » Mo 28.03.11 12:23

Gentry_Ba hat geschrieben:hi!

Ganz ehrlich: Lass dich nicht unter 3-4000 abzocken!!! NIEMALS!

das ding ist locker 3k wert- LOCKERST. es ist ein 1986ger mit altem interieur in richtig gutem zustand (zumindest wie auf den bildern ersichtlich)!
die preise steigen ganz deftig.

wie gesagt: verschenk ihn nicht. 1000 euro ist- entschuldigung- ne frechheit, jungs!

grüsse,
matthias
sorry - aber da widerspreche ich gar heftigst.
diese "preissteigerungen" werden allerorts herbeigeredet.
fakt ist, das ding ist ein altwagen. ohne kat.
mthin nur für hardcore-sammler interessant.
welche preise dafür erzielt werden können sieht man ja, wenn man die einschlägigen börsen anschaut.
die mit normalen preisen gehn weg, die fantasie-preise bleiben stehen wie sauerbier.

vielleicht solltet ihr euch mal von dem wunschdenken verabschieden, dass ein 205 irgendwann mal in naher zukunft ne geldanlage wird:-)
dass ein paar irre franzosen traumpreise verlangen, und manchmal auch bekommen, hat mit der realen marktlage in deutschland rein gar nix zu tun.

die burg ist weder was besonders seltenes noch was besonders besonderes:-) keine prickelnde historie ala "pabstauto", keine aussergwöhnliche variante.
das einzige, was man als pluspunkt anführen könnte, sind die ca. 5000km jahresfahrleistung, was aber für ein solches saison- und schönwetterauto nicht unbedingt was besonderes sind. ich hab meinen cti in den letzten jahren bevor ich ihn abgemeldet hab keine 2000 kilometer bewegt:-) in der letzten saison waren es ganze 54 km (war ja auch der grund fürs abmelden - keine zeit zum fahren)

man sollte da einfach die fan-brille abnehmen und das ganze nüchtern betrachten. davon ab hole ich mir dann lieber ne höhle für 250 euro und restaurier die. denn dann weiss ich, dass das ding besser als neu ist, die typischen schäden, die jeder hat sind dann auch bezahlt und der preis ist nur geringfügig höher wie wenn ich so eine hochpreis-fuhre kauf und dann trotzdem noch die allseits bekannten 1,5k reinstecken muss (nur um ein instandgesetztes altauto zu haben).

versuch mal, so nen preis bei uns hier zu bekommen - das ding wirst eher auf dem kehrblech aus der garage tragen als solche preise zu erzielen:-))) für das preisniveau ist die verfügbarkeit einfach noch zu hoch und die nachfrage zu gering.

für gut erhaltene ctis kannst so ungefähr 1000-1500 taler aufrufen, das wirst auch bekommen. für alltagsburgen kannst vielleicht 400 rauszupfen. aber das rote teil hier ist lediglich ein gut erhaltenes exemplar mit vermutetem unfallschaden. also liegt der irgendwo in der mitte bei 900-1100 nach meiner einschätzung.

und ich wette, wenn ich meine dicke nase da unters blech steck und anfang zu suchen rutscht der preis recht fix nach unten. nur weil der auf den bildern schön glänzt bedeutet das ned, dass das ein top-exemplar ist. das fängt bei kleinigkeiten an, wie dem neben der batterie liegenden kontaktschutz, der eig. auf den minuspol gehört und geht weiter, bei offensichtlichen schmiermängeln an den türschanieren und der falschen antenne.

wenn ich schon das alles auf den kleinen bildern erkennen kann, muss ich davon ausgehen, dass das eben ein wenig bewegtes normalauto ist und eben KEIN liebhaber-gepflegtes sammlerstück in mint-kondition:-)

natürlich wäre es für den besitzer schön, wenn er nen guten preis erzielt. ich wüsch ihm das sogar.
aber dazu muss er einen finden, der ned viel plan vom 205 hat und besoffen ist vom wunsch, so ein auto zu haben.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Was habe ich da rumstehen?

Beitrag von Gentry_Ba » Mo 28.03.11 12:36

...hmmm... tjaaa, dann zeig mir nen 1986ger in dem zustand mit der laufleistung.

(unabhängig von dem, was man da noch reinstecken muss- alte autos sind die dinger ganz klar)

fakt ist, dass man nen griffe nimmer bezahlen kann, die gentrys werden auch richtig teuer- und für gut erhaltene GTI's gibts auch schon schöööne summen.
(unabhängig von den fantasiepreisigen modellen in mobile.de und co. ;))

ich denke schon, dass die dinger mal an wert gewinnen. klar, ne wertANLAGE ist so ein ding nie. aber zumindest kein amok-draufzahler.

in F ziehen die preise nicht ohne grund an, wie doof. man muss sich nur mal durch 205gti.fr/forum09 klicken!

ich würde das CTI hier jedenfalls als absolute AUSNAHME betrachten. nette details wie der widerstand für den ventilator beim dom, die abdeckung der zündspule, etc...
unter 3k- und ich würd ihn stehen lassen. ;)

viele grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Was habe ich da rumstehen?

Beitrag von obelix » Mo 28.03.11 13:18

Gentry_Ba hat geschrieben:...hmmm... tjaaa, dann zeig mir nen 1986ger in dem zustand mit der laufleistung.

(unabhängig von dem, was man da noch reinstecken muss- alte autos sind die dinger ganz klar)

fakt ist, dass man nen griffe nimmer bezahlen kann, die gentrys werden auch richtig teuer- und für gut erhaltene GTI's gibts auch schon schöööne summen.
(unabhängig von den fantasiepreisigen modellen in mobile.de und co. ;))

ich denke schon, dass die dinger mal an wert gewinnen. klar, ne wertANLAGE ist so ein ding nie. aber zumindest kein amok-draufzahler.

in F ziehen die preise nicht ohne grund an, wie doof. man muss sich nur mal durch 205gti.fr/forum09 klicken!

ich würde das CTI hier jedenfalls als absolute AUSNAHME betrachten. nette details wie der widerstand für den ventilator beim dom, die abdeckung der zündspule, etc...
unter 3k- und ich würd ihn stehen lassen. ;)

viele grüsse,
matthias

du vergleichst da aber autos, die ned vergleichbar sind. ein griffe ist weitaus seltener als ein cti. dazu auch noch das abolute topmdell.
für einen griffe in gutem und kompletten zustand würde selbst ich ne gewisse summe hinblättern (wenn du das weiter erzählst muss ich dich erschlagen...)

cti's sind zu tausenden vom band gefallen.

die preisvorstellungen der franzosen darfst ned als massstab nehmen, ich hab ja geschrieben die sind irre. und - ganz ehrlich - wie oft liest man, dass die hier gute exemplare übers inet kaufen und nie abholen - auch dort ist viel marktschreierei dabei. nen gentry - naja... nur wenn der lack noch was taugt oder es einer der selteneren beigen ist.

ein fairer preis ist ja auch o.k., aber die erwartungen, die durch solche aussagen geweckt werden sind einfach (zumindest hier in d) überzogen.

eines muss man auch ganz klar sehen - preise aus den börsen sind erst mal nur wunschdenken. du wirst nie erfahren, für welche kurse solche autos dann schlussendlich den besitzer wechselten. reinschreiben kann ich viel:-) aber genau das treibt die leute dann dazu, die bodenhaftung zu verlieren und phantasiepreise zu erwarten denn: "im mobile (oder scout) stehen die ja immer so drin"

und ob da nu nen widerstand am dom oder am frontblech hängt - das ist mir in etwa so wichtig wie wenn ein chinese seine essstäbchen verliert. ich hab noch nie diese "matching-numbers" philosophie verfolgt, das halte ich für den absoluten blödsinn. solange es funzt und im weitesten sinne oreschenool ist passt das. das erste was rausfliegt sind die gelben blinker und die rücklichter (stichel) :-)

ich kenn leute, die wollten ein auto unbedingt original aufbauen und lassen dann aber alle motorhalter gelb verzinken... auch ned original... (nochmehrstichel)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Was habe ich da rumstehen?

Beitrag von Kris » Mo 28.03.11 13:20

ja, das ist ein 115ps-CTI.
kurz zur historie: in allen ländern ausser D und CH wurde der 1.6er 105ps ab ende 1985 durch ebendiesen 1.6 115ps ersetzt. wir bekamen zeitgleich den 1.6 104ps mit puls-air. gebaut wurden die 1.6 115ps bis zur einführung des CTI 1.9 ausserhalb der kat-märkte, nämlich bis anfang 1992. klartext: in fast allen ländern gabs bis anfang 1992 nur diese eine version CTI - das CTI 1.6 115ps.

das auto ist ein 1986er modell, zu erkennen am schwarzen lenkrad, dem tacho und der abdeckung über der zündspule.
fahrgestellnummer müsste VF3741B66G... sein. der typcode/type mines ist B66/1.

der haken an dem auto: das gabs nie offiziell in D.
und auch ne (legale) kat-nachrüstung ist nicht ganz einfach, denn die beiden 104/105ps-versionen werden vom gutmann-kat-gutachten abgedeckt, der 115ps aber nicht.

zum preis lässt sich schwer was sagen. das ist ne liebhaberei. die wenigsten mögen den serie-1-look bzw. dessen cockpit. karosseriemässig können das ganz böse rostburgen sein, die rostvorsorge der cabrios war nie auf dem niveau der serien-205er. und gerade die modelle vor 1987 (und nach 1990) sind nach immerhin 25 jahren wirklich als rostanfällig anzusehen.

ansonsten gilt, was für alle 205 gilt. technik, fahrwerk, dichtungen usw. - die schwachpunkte sind dieselben.

zum vergleich: ich hab mein fast identisches 87er CTI 1.6 im jahr 2003 mit orig. 68tkm und neu tüv/au und neuen reifen und bremsen aber mit motorschaden für 550 euro gekauft. und das zu einer zeit wo die CTI-preise allerorten noch deutlich über 1500 euro lagen.

insofern: wenn das ding hergerichtet ist und läuft, kann man mit geduld einen liebhaber suchen, der nen ordentlichen preis zahlt.
aber darum reissen tun sich die leute nicht.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Mr. Mitchell

Re: Was habe ich da rumstehen?

Beitrag von Mr. Mitchell » Mo 28.03.11 13:22

Matthias bei allem Verständis,

aber zum einen gebe ich auf alle Ebayartikel die gesetzl. Gewährleistung. Das muss dann wohl auch wirtschaftlich vertetbar sein. Im gegensatz zu vielen hier hab ich das angemeldet!

Zum anderen verkauf ich jeden Monat Gtis nach Frankreich. Und in Frankreich bekommst du für den Wagen so wie er jetzt ist wenns gut läuft 2500 Euro! Dann aber mit Carte Gris, da kannst du auch 200 euro für rechnen bist du fertig bist. Die wollen da auch keine 1.6er. 1.9er 102PS ist schon schwer.

Ich als Händler zahle für sowas aller aller höchsten 1400 Euro. Ein Endverbraucher zahlt mit Sicherheit mehr aber wenn er weg muss hat man oft keine Zeit!

Hab aktuell einen GTI BJ 84 aus erster Hand, silber 74tsd runter original Zustand. Für 4500 inseriert da geht keiner drann. Die goldenen Zeiten in Frankreich sind auch vorbei.

Antworten