Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Naumann91
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 415
- Registriert: Sa 26.09.09 12:47
- Postleitzahl: 66822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lebach
Beitrag
von Naumann91 » So 25.12.11 13:35
Hi,
da ich bei google leider nix dand hoffe ich das mir jemand helfen kann.
1. weiß jemand die wechselintervall vom Zahnriemen des mi16?
2. muss mann was bestimmtes beim spannen beachten mit den 2 spannrollen?d.h gegen den urzeiger sinn, die linke zuerst die rechte zuerst? sonst irgendetwas?
Das abstecken selbst usw weiß ich alles geht mir nur darum ob etwas anderes noch zu beachten ist.
LG
-
Black205gti
- Parkplatz-Rambo
- Beiträge: 1227
- Registriert: So 01.03.09 13:35
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Österreich/ Steiermark
Beitrag
von Black205gti » So 25.12.11 13:38
Hallo,
du hast doch nur 1 Umlenkrolle und 1 Spannrolle? oder denk ich da jetzt falsch?
Mfg
-
Naumann91
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 415
- Registriert: Sa 26.09.09 12:47
- Postleitzahl: 66822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lebach
Beitrag
von Naumann91 » So 25.12.11 16:45
hi,
der hat links Ne spannrolle und rechts.
LG
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » So 25.12.11 20:10
mit dem spannen war glaube ich so eine sache...
da könnte ich für dich noch was haben ich schicke dir mal ne pm...
zahnrimen sollte man in der regel bei den "alten" motoren nach ca 80.000 bzw 10 jahren spätestens machen
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)