Rückrüstung Eibach-Tieferlegung S16

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Commanderbrot
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Mi 21.09.11 10:49
Land: Deutschland

Rückrüstung Eibach-Tieferlegung S16

Beitrag von Commanderbrot » Mi 11.01.12 14:30

Hallo!

Habe einen 206 S16 mit ca 125t km. Der ist (laut Verkäufer mit Eibach Federn) tiefergelegt - was mir bei den hiesigen Straßenzuständen auch eigentlich einen Ticken zu hart und zu tief ist...

Also wollte ich auf das S16 Standardfahrwerk rückrüsten. Allerdings habe ich gehört das es von Peugeot auch ab Werk eine Tieferlegung mit Eibach gab? Stimmt das? Und falls ja - lässt sich herausfinden ob die Tieferlegung meines S16 nachträglich ist? Und beinhaltete die Peugeot-Tieferlegung nur die Federn oder noch mehr (z.B. geänderte Dämpfer)?

Mir stellt sich momentan nämlich die Frage ob ich dem Wagen einfach wieder originale Feder vorne verpassen lasse und ihn hinten hochdrehen lasse oder ob mehr nötig ist (z.B. neue Dämpfer).
Und natürlich welche Federn hier empfehlenswert wären - oder viell. sogar ein (weicheres) Komplettfahrwerk?

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: Rückrüstung Eibach-Tieferlegung S16

Beitrag von detlef » Mi 11.01.12 19:08

Ab Werk gab es keine Tieferlegung.Es wurden im Zubehörkatalog jedoch besagte Federn angeboten.Diese konnte man dann beim Freundlichen einbauen lassen.Ist dann aber keine Tieferlegung an Werk. :zwinker:
Pedalstreichler

dwight.fry
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Mo 19.12.11 17:39
Postleitzahl: 64853
Land: Deutschland

Re: Rückrüstung Eibach-Tieferlegung S16

Beitrag von dwight.fry » Mi 11.01.12 19:29

Wenn bei dir die hinteren Drehstäbe verstellt worden sind, wird es schwer sein, eine Werkstatt zu finden, die dir die Dinger bei 125t km wieder hochdreht. Ich hatte meinen bei 48t km tiefer legen lassen. Selbst da wollte schon (fast) keiner mehr ran, weil die Drehstäbe mit der Zeit immer schwergängiger werden und eine Verstellung damit nicht mehr oder nicht mehr mit einem angemessenen Aufwand machbar ist.

Soweit ich weiß, gab es für den 206 nur 30 mm Eibach Federn als offizielles Zubehör. Dämpfer waren da nicht dabei. Das heißt aber nicht, dass der Vorbesitzer nicht doch noch ein paar Sportdämpfer nachgerüstet hat. Als unzuverlässigen Laien-Schnelltest schau doch mal in den Radkasten rein, sind die Dämpfer bunt (z. B. gelb), sind es zu 99,99 % Sportdämpfer. Sind die Dämpfer schwarz, sind es wahrscheinlich Seriendämpfer.

Commanderbrot
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Mi 21.09.11 10:49
Land: Deutschland

Re: Rückrüstung Eibach-Tieferlegung S16

Beitrag von Commanderbrot » Do 12.01.12 08:29

Ah das hilft mir schon sehr weiter - Dämpfer sind schwarz also wahrscheinlich Serie. Ich hab somit also keine Chance herauszufinden wann die Tieferlegung verbaut wurde - die Chancen stehen aber wohl gut das sie schon sehr früh verbaut wurde...
Dann werde ich wohl mal bei einer Werkstatt vorbeischauen und nachfragen ob ein Höherdrehen noch sinnvoll/möglich ist... Mit welchen Kosten muss man da Pi mal Daumen rechnen?

dwight.fry
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Mo 19.12.11 17:39
Postleitzahl: 64853
Land: Deutschland

Re: Rückrüstung Eibach-Tieferlegung S16

Beitrag von dwight.fry » Do 12.01.12 09:13

Commanderbrot hat geschrieben:Mit welchen Kosten muss man da Pi mal Daumen rechnen?
Genau das lässt sich ja im Voraus nicht sagen. Da die Verstellung der Drehstäbe keine Standartarbeit ist, wird nach Arbeitszeit abgerechnet. Je älter das Fahrzeug ist, desto mehr Zeit und Gewalt braucht man, um die Drehstäbe zu lösen. Je mehr Gewalt angewendet wird, desto wahrscheinlicher kommt es zu irgendwelchen Folgeschäden und Zusatzkosten.

Bei mir hat es damals nur 2,5 Stunden gedauert. Waren aber auch 75t km weniger auf der Uhr...

Benutzeravatar
daabm
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 195
Registriert: So 25.07.10 16:38
Postleitzahl: 70376
Land: Deutschland

Re: Rückrüstung Eibach-Tieferlegung S16

Beitrag von daabm » Mo 23.01.12 21:34

Commanderbrot hat geschrieben:Mit welchen Kosten muss man da Pi mal Daumen rechnen?
Hab bei mir bei 160.000 km Stoßdämpfer/Federn und Tieferlegung machen lassen. Dazu kamen dann noch Spurstangen. Etwa 1500,- inkl. Material, weil die Drehstabfedern derart fest waren, daß neue rein mußten (die alten wurden beim Ausbau unwiederbringlich zerstört). Und dann noch 200,- extra, weil eines der Achslager dabei Schaden genommen hat...
Schwaben sind Schotten, die wegen Geiz des Landes verwiesen wurden...
206 1,4 HDI Bild 206 1,4i 16V SW Bild

Antworten