Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von Kris » Fr 13.01.12 01:06

das ist merkwürdig.
denn der wasserstandssensor ist nur bei ganz frühen GTI bis ende 1985 (da gabs noch keine cabrios) mit der stoplampe gekoppelt. autos ab ende 1985 haben eine wasserstandwarnlampe - zwischen der ladekontrolle und der standlicht-kontroll-lampe. das war bei den frühen jaeger-tachogeräten ganz lustig, dass dann ein feld ohne symbol leuchtete :D

also: wenn wasser fehlte, würde die warnlampe in der mitte des instrumentengerätes angehen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von walkin » Fr 13.01.12 01:32

Shit.
Also keine Entwarnung?
Was würdest Du dann für Schlüsse aus dem Aufleuchten der Wassertemperaturlämpchen ziehen, wenn's Dir passieren würde?
Oder ist das zu allgemein gefragt?
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von Herr Rackl » Fr 13.01.12 08:33

WasserSTANDSanzeige - nicht Wassertemperaturanzeige.

Wenn die Wasserstandsanzeige leuchtet würde ich drauf schließen, dass der Wasserstand zu niedrig ist :zwinker: Leck im Kühlsystem oder ein Motor, der Wasser verbrennt.
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von walkin » Fr 13.01.12 09:03

Ich checks nich.

Um dieses Kontrolllämpchen gehts:

Bild

Ich meine das Kontrolllämpchen an der Wassertemperaturanzeige, welches auch zur Kontrolle leuchtet, wenn man die Zündung einschaltet. Roter Kringel rechts unten im Bild (relativ schlecht zu erkennen)
Dieses leuchtet in längeren/engeren Rechtskurven zusammen mit "STOP" auf.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
Pireselli
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 171
Registriert: Mi 04.08.04 21:58
Land: Deutschland
Wohnort: Österreich

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von Pireselli » Fr 13.01.12 09:20

:lach: :vorkopphau:

Das ist die WasserTEMPERATURanzeige zu erkennen am Termostatsymbol und am Grad Celsius Symbol

Haben die guten Mechaniker etwa die Kabel beim Einbau nicht ordentlich befestigt oder vertauscht oder liegt ein Kabelbruch vor?

Die Wassertemperatur sollte bei normaler Freilandfahrt bei den Temperaturen nicht über 90 Grad steigen
Peugeot 205 Rallye 1.9 89, Peugeot 205 GMi16 90, Peugeot 406 Coupe, Honda CRX VTEC 91

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von walkin » Fr 13.01.12 09:31

Mach ich mich hier grad zum Honk? :nixkapier:
Pireselli hat geschrieben::lach: :vorkopphau:

Das ist die WasserTEMPERATURanzeige zu erkennen am Termostatsymbol und am Grad Celsius Symbol

Haben die guten Mechaniker etwa die Kabel beim Einbau nicht ordentlich befestigt oder vertauscht oder liegt ein Kabelbruch vor?
Meinst Du das im Ernst?
Oder führ ich mich hier durch meine Unwissenheit grad selbst vor?

Dieses Lämpchen leuchtet doch normaler Weise nur auf, wenn die Wassertemperatur in den kritischen Bereich steigt, oder?
Is mir noch nie passiert, mit dem CTI, daher kann ich da auf keinerlei Erfahrung zurückgreifen.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
Pireselli
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 171
Registriert: Mi 04.08.04 21:58
Land: Deutschland
Wohnort: Österreich

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von Pireselli » Fr 13.01.12 09:49

Sorry, war grad irgendwie lustig :)

Leider weiß ich nicht genau was jetzt bei dir aufleuchtet :gruebel:

Das rechte Mittlere oder das rechte Untere?

EDIT: weiss schon was du meinst es geht um den roten Streifen bei der Temperaturanzeige

Bild

http://www.peugeotforum.de/bastelecke/w ... kshop_id=5
Peugeot 205 Rallye 1.9 89, Peugeot 205 GMi16 90, Peugeot 406 Coupe, Honda CRX VTEC 91

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von walkin » Fr 13.01.12 10:07

Absolut kein Problem.
Wusst jetz nur nich, ob ich grad mal wieder schwer von Begriff bin :) ... kommt hin und wieder vor ...

Es sind diese beiden Leuchten, die zusammen aufleuchten. Also nicht komplett synchron, sondern erst "STOP" und dann das rote Lämpchen an der Wassertemperatur. ... oder andersrum ... zumindest recht nah beinand'. Temperatur jedoch is absolut im Normalbereich.

Hoffe man kanns hier einigermaßen erkennen:

Bild
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
Pireselli
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 171
Registriert: Mi 04.08.04 21:58
Land: Deutschland
Wohnort: Österreich

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von Pireselli » Fr 13.01.12 10:13

Ich würde mal bei beiden Gebern (Öl und Temperatur) die Kontaktflächen mit Kontacktspray behandeln,
weiters kann man auch gleich die Farbe der Stecker kontrollieren.
Hab jetzt nur keine Zeit, für weitere Deteils.. :dicke_freunde:
Peugeot 205 Rallye 1.9 89, Peugeot 205 GMi16 90, Peugeot 406 Coupe, Honda CRX VTEC 91

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von walkin » Fr 13.01.12 10:23

Is so schon total top !!!
Ich liebe Probleme, die mit Kontaktspray gelöst werden können .... kommt nur so selten vor. :D
Komm da am Wochenende eh nicht dazu.
Vielleicht kannst Du mir ja irgendwann noch kurz sagen, ob ich zur dieser Kontrolle auffe Bühne muss, oder da auch von oben rankomm'.
Danke auf alle Fälle für Zeit und Mühe! :)
Schönes Wochenende.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Antworten