Service
lunic hat geschrieben:War das vor der Inspektion denn auch schon? Hast du genug Saft auf der Batterie?
Könnte der OT-Geber/Kurbelwellensensor sein oder auch ein Temperatursensor. Fehlerspeicher ausgelesen bei der Inspektion?
So ungewöhnlich finde ich das jetzt aber nicht, dass die Drehzahl nicht bis zum Leerlauf abfällt, so lange der Wagen rollt. Aber so aus der Ferne lässt sich das schlecht beurteilen, merkt man ja schon, wenn die Drehzahl 'hängen' bleibt obwohl sie es nicht sollte.
Gruß
Fraser hat geschrieben:Das hatte ich bei meinem 207 auch,das Problem lag bei mir an der Hard ,nicht an der Software
getauscht wurde bei mir : Nockenwellen verstelleinheit und der komplette Zylinderkopf,danach war das Problem komplett weg.
lunic hat geschrieben:Hast du nen Gaszug oder ein elektrisches Pedal? Evtl hängt da was? Würde die erhöhte Drehzahl und das Nachlaufen erklären.
Das mit dem Anspringen könnte auch darauf beruhen, dass er zu viel Sprit in den Kammern hat und das erst mit dem zweiten Versuch zündfähig wird.
Gruß
Freut mich dass er läuft. Klassischer Fall des DK-Poti also, nur bisschen anders.308VTISportPlus hat geschrieben:lunic hat geschrieben:Hast du nen Gaszug oder ein elektrisches Pedal? Evtl hängt da was? Würde die erhöhte Drehzahl und das Nachlaufen erklären.
Das mit dem Anspringen könnte auch darauf beruhen, dass er zu viel Sprit in den Kammern hat und das erst mit dem zweiten Versuch zündfähig wird.
Gruß
gut gedacht, so wars im Endeffekt auch. Drosselklappe asynchron zum elektrischen Gaspedal - jetzt macht das auch wieder Spaß!