Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Simca1000
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 118
- Registriert: Di 19.05.09 09:35
- Postleitzahl: 52353
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düren
Beitrag
von Simca1000 » Do 22.03.12 12:37
Hallo,
wer kann mir sagen, was dieses Bauteil ist und wozu es dient. Ein Foto hänge ich an. Das Teil ist in meinem P306 1.8 16V Bj. 1998.
Das braune Teil mit den zwei Schläuchen und dem Kabel - links. Der rechte Schlauch führt zur Drosselklappeneinheit / Leerlaufregler.
Die Leerlaufdrehzahl schwankt sehr stark und der Wagen geht auch aus. Wenn ich den Schlauch abziehe Läuft er erheblich besser, der Leerlaufregler ist neu.
Leider gibt es ja zu dem Motor kein Deutsches Handbuch, aber zum Glück ein klasse Forum

Neues Projekt

306cab, 1.6l, 65kW, Ez 3.2000, Automat AL4 - Viele Macken
Schon gefahren: Simca 1000, 1100, Horizon, 309, 405 Break, 205, 106, Saxo, 306, 406 Break
-
306erFreak
- Motorabwürger
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 27.06.08 01:39
- Postleitzahl: 91623
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen bei Ansbach
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 306erFreak » Do 22.03.12 13:08
hmmm ich glaub das is mir in meinem noch nichtmal aufgefallen^^
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Do 22.03.12 13:17
ich würde auf das magnetventil zum aktivkohlefilter tippen, sollte dann im radkasten an eine "dose" dran gehen.
dient dann zur aufname der verdunstung des benzins im tank.
messe auch mal den widerstand des magnetventils, bei 0-Ohm dürfte das teil hin sein und verursacht damit evtl schon fehler.
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
Simca1000
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 118
- Registriert: Di 19.05.09 09:35
- Postleitzahl: 52353
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düren
Beitrag
von Simca1000 » Do 22.03.12 14:03
@ troubadix: Danke für den Tipp, werde ich gleich mal überprüfen. Wenn dem so ist, spielt es ja auch erst mal keine Rolle, wenn ich den Schlauch versuchsweise mal für eine Zeit ablasse.
0 Ohm wird es nicht haben, wenn ich bei laufendem Motor einen Finger drauf halte bewegt sich innen etwas sehr heftig. Ich hatte den Eindruck das sich etwas dreht, kann aber natürlich auch ein heftig flatterndes Ventil sein.
Über die Fortschritte gebe ich dann später Bescheid.
Gruß
Simca1000
Neues Projekt

306cab, 1.6l, 65kW, Ez 3.2000, Automat AL4 - Viele Macken
Schon gefahren: Simca 1000, 1100, Horizon, 309, 405 Break, 205, 106, Saxo, 306, 406 Break
-
Löwe207
- ATU-Tuner
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 17.04.10 15:25
- Land: Deutschland
Beitrag
von Löwe207 » Do 22.03.12 23:00
Hallo,
aber wenn du den Schlauch abziehst musst du das Ende verschließen sonst zieht dein Motor Falschluft!
Gruß Löwe207
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Fr 23.03.12 13:17
Nahe 0 Ohm ist recht unwahrscheinlich.da muss die Spule ja innerlich überbrückt sein.
Also die Isolierung geschmolzen-und das müsste man riechen.
Wäre sie durchgebrannt-also Unterbrechung müsste der Widerstand unendlich hoch sein.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Fr 23.03.12 19:32
freeeak hat geschrieben:Nahe 0 Ohm ist recht unwahrscheinlich.da muss die Spule ja innerlich überbrückt sein.
Also die Isolierung geschmolzen-und das müsste man riechen.
Wäre sie durchgebrannt-also Unterbrechung müsste der Widerstand unendlich hoch sein.
ok dann mal was genauer
messen wie der widerstand ist, sollte glaube ich bei ca 1200Ohm liegen (sorry alte erinnerungen) und damit dürfte die spule ok sein und das steuergerät nicht das teil als fehler erkennen, messen mit 0 Ohm meinte ich keinerlei widerstand und somit spule tot also keinerlei durchgang nicht 100% durchgang, sorry mein fehler (bin halt schlosser und kein mechatroniker) was aber wegen getacker da drin eigentlich eh keine frage sein sollte.
öffnung verschliesen sollte gemacht werden wenn man den abklemmt, wenn dann immernoch ein schlechter leerlauf ist eher mal den leerlaufsteller überprüfen.
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Fr 23.03.12 21:38
Troubadix hat geschrieben: sorry mein fehler (bin halt schlosser und kein mechatroniker)
tja hättest mal mein elektriklehrer gehabt
ein schüler hat angefangen "da steht 0ohm,die lampe ist durch"
nach 4 stündiger predigt ohne pause das es auch der letzte verstanden hat was der unterschied zwischen 0 ohm und unterbrechung ist, machst du diesen fehler garantiert NIE wieder
ich steh mit dem ganzen elektrikkram auch bissel auf kriegsfuß...aber DAS vergess ich nie wieder...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Fr 23.03.12 21:48
freeeak hat geschrieben:Troubadix hat geschrieben: sorry mein fehler (bin halt schlosser und kein mechatroniker)
tja hättest mal mein elektriklehrer gehabt
ein schüler hat angefangen "da steht 0ohm,die lampe ist durch"
nach 4 stündiger predigt ohne pause das es auch der letzte verstanden hat was der unterschied zwischen 0 ohm und unterbrechung ist, machst du diesen fehler garantiert NIE wieder
ich steh mit dem ganzen elektrikkram auch bissel auf kriegsfuß...aber DAS vergess ich nie wieder...
ich habe lieber EINEN beruf richtig gelernt und den rest mir abgeschaut und zugelesen als ZWEI berufe halb gelernt und nix mehr dazu...
aber ja sowas sollte man schon richtig lernen, auf durchgang prüfe ich nur per "piepser"
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
Simca1000
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 118
- Registriert: Di 19.05.09 09:35
- Postleitzahl: 52353
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düren
Beitrag
von Simca1000 » Mi 20.06.12 19:31
Thema mal Abschließen!
Es handelt sich dabei um das Magnetventil für die Tankentlüftung.
Das Ventil wird bei laufendem Motor geöffnet, damit die Dämpfe aus dem Benzintank im Motor mit verbrannt werden.
Als Zusatzinfo: Zwischen Tank und Ventil befindet sich noch ein Aktivkohlefilter.
Das Ventil ist in meinem Fall nicht Defekt, sondern die Zylinderkopfdichtung hat sich wohl schleichend verabschiedet. Der Ursache bin ich noch auf der Spur.

Neues Projekt

306cab, 1.6l, 65kW, Ez 3.2000, Automat AL4 - Viele Macken
Schon gefahren: Simca 1000, 1100, Horizon, 309, 405 Break, 205, 106, Saxo, 306, 406 Break