cc THP 200 (hardware motor)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von BamBam » Sa 12.05.12 10:39

hi,

find leider nix in der suche.

frage zum THP 200.

was gibts bei den motoren zu beachten?
sind die (endlich) haltbar?

btw:
was unterscheidet die thp (155,175,200) motoren von einander -größere hardware geschichte oder "nur" die software?

was sollte man generell mal beim 308cc unter die lupe nehmen, zwecks gebrauchtwagen kauf??

danke + gruß

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von freeeak » Sa 12.05.12 11:54

die THP gelten ja allgemein nicht als wirklich haltbar...
allein schon der gedanke aus 1,6l 200ps rauszudrücken ist irgendwie abartig.ohne aufladung hatten 1.6l maschinen grade mal die hälfte wenn überhaupt.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von Martin » Sa 12.05.12 12:03

freeeak hat geschrieben:die THP gelten ja allgemein nicht als wirklich haltbar...
allein schon der gedanke aus 1,6l 200ps rauszudrücken ist irgendwie abartig.ohne aufladung hatten 1.6l maschinen grade mal die hälfte wenn überhaupt.

Hallo,

im Citroen DS4 Racing hat der 1,6-THP über 250 PS. :D :D :D

Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von Martin » Sa 12.05.12 12:07

BamBam hat geschrieben: was unterscheidet die thp (155,175,200) motoren von einander -größere hardware geschichte oder "nur" die software?

Hallo,

meines Wissens nach hat der 200er nur die Kurbelwelle mit den schwächeren Versionen gemeinsam. Kolben, Kopf (variabler Ventilhub), Turbo, etc. sind verschieden...

Gruß Martin
Bild

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von BamBam » Sa 12.05.12 13:14

freak:

früher, hatten wir auch einen kaiser!
:D

mal im ernst, das ganze nennt sich fortschritt/entwicklung.
die materialen werden immer besser -sicherlich klingt es erschreckend/ungewohnt zu sagen:
1600ccm un 200ps. :dummguck:

peugeot wird sicherlich nicht hingehen und einen motor in die verkaufsliste packen, nur um zu zeigen:
guckt mal, wie können auch solche motoren bauen.

um später etliche regressansrpüchen gerecht werden zu müssen.

@martin
danke! :)

kannst du etwas über die haltbarkeit des 200ps sagen, bzw iwelche anfälligkeiten?

grüße

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von freeeak » Sa 12.05.12 15:16

BamBam hat geschrieben: früher, hatten wir auch einen kaiser!
:D

mal im ernst, das ganze nennt sich fortschritt/entwicklung.
die materialen werden immer besser -sicherlich klingt es erschreckend/ungewohnt zu sagen:
1600ccm un 200ps. :dummguck:
das ganze nennt sich downsizing *klugscheiß*

aber ich denke das ganze geht schon irgendwann auf die haltbarkeit und die motoren werden sicher mehr pflege brauchen.
da kann man nicht einfach mal n service 10tkm rausschieben oder billigstes öl reinkippen.

und was war denn bei den ersten THPs? steuerkettenprobleme,laderprobleme usw. wobei das mittlerweile wohl kein thema mehr ist.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von Martin » Sa 12.05.12 16:38

BamBam hat geschrieben: kannst du etwas über die haltbarkeit des 200ps sagen, bzw iwelche anfälligkeiten?

Die mir bekannten Fahrzeuge, die mit dem 200-THP motorisiert sind, halten sich in engen Grenzen.
Bisher sind aber keine größeren mechanischen Ausfälle zu verzeichnen, wenn man von einer undichten Wasserpumpe oder Ölverlust am Ventildeckel mal absieht. Probleme mit der Steuerung gab es bisher nicht, allerdings hat keiner mehr als 30000Km gelaufen.

Alles in allem ist meine Erfahrung mit dem 200er also sehr dürftig... :D :D :D

Überzeugt bin ich aber von allen THP-Varianten nicht, und im viel zu schweren 308CC käme für mich nur ein HDI-165 in Frage.

Interessant wäre ein werksmäßig ausgeräumter 208 GTI mit besagtem THP aus dem DS4R..

Aber ob Peugeot diesen anbieten wird???
Bild

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von freeeak » Sa 12.05.12 17:35

Martin hat geschrieben:
BamBam hat geschrieben: Überzeugt bin ich aber von allen THP-Varianten nicht, und im viel zu schweren 308CC käme für mich nur ein HDI-165 in Frage.
ich fahr den 308sw mit dem HDI150...also wohl noch schwerer wie der cc.(gibts den cc mit HDI 150 überhaupt?)
und ich finde der fährt sich durchaus gut. wobei man mit dem sw lang nicht so sportlich unterwegs sein wird wie mit dem cc.

den HDI 165 gibts im sw nur mit automatik,braucht da 2l mehr,ist 2 sec langsamer als der 150 und drehmoment ist bei beiden mit 340Nm angegeben.
bei allen anderen varianten gibts den 165er auch als schalter-ich frag mich warum? ist das schaltgetriebe bzw die kupplung wirklich überfordert mit dem motor und dem schweren bock oder hat das noch andere gründe?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von BASCHTI » Sa 12.05.12 18:01

Werde mir auch bald den 308 cc zulegen, allerdings mit dem 165 HDI. Ist der bessere Motor für das schwere Auto. Aber im allgemeinen sind die THPs echt Sahnestücke die eine menge Fahrspaß liefern, auch wenn es einige Probleme gab. Der Motor räumt nicht um sonst seit Jahren den Engine of the Year ab.
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von BamBam » Sa 12.05.12 18:04

also, ein automatik, mit gesagten negativen attributen wie von freak erwähnt, kommt mir ned ins haus.

ich mein, ich hatte einen einzigen automatik -aber der hatte genug dampf von hause aus.

martin, danke für deine mühe bzw info -dann hab ich ja schonmal ruhe, bis 30tkm :D :gruebel:

also, das 407 2.2 165 coupe, als auch 308 cc 200 thp, sind mit ca 1,6 tonnen angegeben -sicherlich, kein vergleich mehr zu früheren fahrzeugen.

aber ich finde 8,3 sek + 240 vmax im CC schon ordentlich und für mich als sportliche werte. eigtl, schon bissl zu viel, aber reserve is immer gut ;)

an einem diesel hatte ich auch schon gedacht, daher bin ich die tage mal verschiedene modelle probegefahren. ich finde den 407 sw 2.2 170 biturbo deutlich schwerer, mit ca 1.8to.

hatte mir den kraftverlauf anders vorgestellt.
vllt werde ich vom thp ebenfalls bei eine probefahrt enttäuscht sein.

der 208 mit 155 thp ps, soll ja in 7,3 sek auf 100 beschleunigen und spitze 215 fahren, was ich ordentlich finde. der gti bekommt ja den 200ps motor -steht so auf der peugeothomepage -aber was der dann für ne beschleunigung hinlegen wird?

aber mal ehrlich, 200ps für so einen kleinen boliden und dann noch leergeräumt -also, airbag und seitenaufprallschutz sollten dann schon drin bleiben. :D

NACHTRAG;
nanu, mein post wurde zuerst gar ned gespeichert?!

basti, konntest du schon beide probefahren?

der diesel wird ja mit 150kg mehrgewicht angeben und 10,3 sek. :traurig:

ich schwanke zwischen 407 coupe oder 308 cc.

zuerst hatte ich mich von dem 170ps biturbo monster-drehmoment blenden lassen, aber das is ned so das fahrgefühl, was ich mir wünsche. vollbeladen und mit hänger dran, wird man sicherlich ned merken.

Antworten